Schließen
Sponsored

Berufsbegleitendes Präsenzstudium Sozialmanagement in Marburg gesucht?

Berufsbegleitendes Präsenzstudium Sozialmanagement in Marburg - Dein Studienführer

Du willst Sozialmanagement als Berufsbegleitendes Präsenzstudium in Marburg absolvieren? Wir haben für dich 2 Hochschulen in Marburg recherchiert, an denen du Sozialmanagement als Berufsbegleitendes Präsenzstudium absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 2 Hochschulangebote für Sozialmanagement als Berufsbegleitendes Präsenzstudium in Marburg findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Berufsbegleitendes Präsenzstudium

Ein berufsbegleitendes Präsenzstudium ist eine der Möglichkeiten, sich auch noch während des Arbeitsalltages weiterzubilden. Hierbei geht es, wie der Name bereits andeutet, darum, sich den Lehrstoff in Vorlesungen vor Ort anzueignen. Damit erarbeitest du dir nicht nur einen akademischen Abschluss, sondern hinterlässt auch einen guten Eindruck bei Führungskräften, die den Ehrgeiz oft zu schätzen wissen.

Die Studiengänge sind eine gute Möglichkeit, sich auch fachlich weiterzubilden und zum Experten auf dem Gebiet zu werden, das dich interessiert. So bietet sich möglicherweise auch die Chance, verantwortungsvollere Aufgaben im Beruf zu übernehmen oder sich komplett neu zu orientieren. Die Vorlesungen finden bei dieser Studienart meist abends oder am Wochenende statt. Auch Blockveranstaltungen sind möglich, in denen du Vorlesungen mehrere Tage am Stück besuchst. 


Sozialmanagement

Sozialmanagement bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Sozialer Arbeit, Sozialpädagogik und Management. Wenn Sie sich vorstellen können, sich hier in einer leitenden Position solchen Herausforderungen zu stellen, dann kommt für Sie ein berufsbegleitendes Studium in diesem Bereich in Frage.

Infos zum berufsbegleitenden Sozialmanagement Studium

Neben dem Beruf können Sie Sozialmanagement in zwei Varianten studieren. Ein Fernstudium besteht größtenteils aus Selbstlernphasen und kann somit relativ orts- und zeitunabhängig absolviert werden. Falls Sie hingegen das gemeinsame Lernen in der Gruppe bevorzugen, dann bietet sich ein Präsenzstudium an einer Hochschule in der Nähe mit Vorlesungen am Abend oder Wochenende an. Dabei werden entweder Berufstätige ohne akademischen Abschluss angesprochen oder aber fertige Studienabsolventen, die sich neben ihrem sozialen Wissen mit einem Masterabschluss in Richtung BWL weiterbilden wollen.

Studieninhalte

Wie bereits erwähnt ist ein berufsbegleitendes Sozialmanagement Studium interdisziplinär ausgerichtet und kombiniert ein BWL-Studium mit dem Sozialbereich. Deshalb werden neben fachlichem Wissen der Sozialen Arbeit insbesondere auch rechtliche und betriebswirtschaftliche Aspekte sowie Organisationsgestaltung und Personalmanagement vermittelt werden. Zusätzlich stehen auch Themen wie Gesundheits-, Bildungs- und Sozialpolitik oder Kommunikation und Führung auf dem Lehrplan.


Weitere Informationen zum Sozialmanagement Studium
Berufsbegleitendes Präsenzstudium Sozialmanagement in Marburg

Berufsbegleitendes Präsenzstudium Sozialmanagement in Marburg

Marburg

Die Universitätsstadt Marburg an der Lahn liegt in Hessen, zählt etwa 73.000 Einwohner und ist somit die achtgrößte Stadt in diesem Bundesland. Die Stadt liegt zwischen Kassel und Frankfurt am Main. Marburg ist bekannt für seine Elisabethkirche, die Alte Universität und das Grafenschloss. Die charmante Altstadt wird auch „Oberstadt“ genannt. Die Landschaft um Marburg herum, das Marburger Bergland, ist schön und idyllisch und bietet eine Reihe von Freizeitgestaltungen. Doch auch die Stadt selbst besticht mit zahlreichen Aktivitäten und Museen. 

Berufsbegleitend in Marburg studieren

Die Philipps-Universität in Marburg ist die älteste gegründete Studieneinrichtung auf der Welt die noch existiert. Bereits seit dem Jahr 1527 können kluge Köpfe in der hessischen Stadt studieren. Derzeit leben in Marburg etwa 25.700 männliche und weibliche Studenten. Damit stellen die Studenten ein Viertel der Gesamtbevölkerung Marburgs. Die Universität gliedert sich in 21 Fachbereiche mit einem umfassenden Angebot an Bachelor- und Masterstudiengängen. Ein berufsbegleitendes Studium ist in Marburg seit 2007 an der Hochschule Steinbeis in drei Bachelor- und drei Masterstudiengängen möglich.

Alle Hochschulen in Marburg

Pro

  • Die goldene Mitte Deutschlands vereint urbanes Mainhattan-Feeling mit naturtrunkenen Weinbergradtouren und ganz viel gutem Äbbelwoi
  • Maschinenbau im beschaulichen Darmstadt, BWL in der Business City Frankfurt am Main oder doch lieber soziale Arbeit im alternativen Marburg? Jede Stadt hat hier ihren ganz eigenen Charme
  • Dank der zentralen Lage Hessens reist du ganz schnell zu deinen bunt verteilten Freund/innen in den umliegenden Bundesländern
  • Mit dem größten Flughafen Deutschlands in deiner Nähe, darf sich selbst deine Expat-Freundin in Bali schon bald über Besuch von dir freuen

Contra

  • Wenn du in Hessens Metropole Frankfurt am Main studieren willst, musst du mit hohen Mietpreisen rechnen
  • Kleinere Studienstädte wie Marburg oder Darmstadt haben eher provinzialen Charme, das muss man mögen
  • Du hast Lust auf einen Kurztrip? Mitten in Deutschland sieht es in Hessen mit schnellen Touren an die Grenze eher schlecht aus