Gesundheitsmanagement - Fernstudium & berufsbegleitendes Studium
Suchen Sie Informationen zu einem berufsbegleitenden Gesundheitsmanagement Studium als Abendstudium oder Fernstudium? Nachfolgend finden Sie alles, was Sie wissen müssen. Wir listen alle Studienmöglichkeiten auf und haben auch einen Überblick, welche Studieninhalte im Abend- oder Fernstudium Gesundheitsmanagement vermittelt werden.
Inhaltsverzeichnis
Ein berufsbegleitendes Gesundheitsmanagement Studium eignet sich zum Beispiel für Mediziner, die (mehr) Managementaufgaben übernehmen wollen (beispielsweise als Leiter im Krankenhaus oder selbständiger Arzt in einem MVZ). Weitere typische Zielgruppen, die von solch einem Abend- oder Fernstudium Gesundheitsmanagement profitieren, sind Beschäftigte im Pflege- und Gesundheitswesen, die nach einer Ausbildung und etwas Zeit im Berufsleben den Grundstein für weitere Karrierestufen legen wollen.
Wie Sie sicherlich wissen, ist die Gesundheitsbranche ein riesiger Markt, der an vielen Stellen noch schlecht gemanagt wird. Ein Gesundheitsmanagement Studium bereitet Sie darauf vor, es besser zu machen. Im Studium lernen Sie knallhartes BWL-Know-how, aber auch medizinspezifische Inhalte, wie Versicherungswesen oder Gesundheitsförderung/Prävention. Wir haben nachfolgend alle nebenberuflichen Studiengänge und weiterführende Fakten zusammengestellt.
Gesundheitsmanagement: Studiengänge und Infos
Passende Hochschulen
Welche Hochschulen bieten ein berufsbegleitendes Gesundheitsmanagement Studium an? Wir haben für Sie recherchiert. Hier finden Sie Fernstudiengänge und Präsenzstudiengänge, jeweils nach Bachelor und Master sortiert.
Gesundheitsmanagement Fernstudium
Es gibt zahlreiche Bachelor- und Master-Studiengänge im Fernstudium Gesundheitsmanagement. Sie haben die Qual der Wahl:
Bachelor









Master/MBA









Gesundheitsmanagement als berufsbegleitendes Präsenzstudium
Auch im Abend- oder Wochenendstudium gibt es eine große Auswahl. Dadurch haben Sie nicht nur in den Großstädten, sondern durchaus auch in kleineren und mittleren Städten Präsenz-Studienmöglichkeiten. Das ist wichtig, da ein Präsenzstudium ja in der Nähe des Arbeits- oder Wohnortes liegen sollte.
Bachelor









Master/MBA









Nicht-akademische Weiterbildungen
Ein Studium muss ja gar nicht immer die beste Option sein. Wer sich nur gezielt in einem ganz bestimmten Bereich weiterbilden will, oder z.B. die Voraussetzungen für ein Bachelor- oder Master-Studium nicht erfüllt, kann evtl. auch mit einer nicht-akademischen Weiterbildung die richtige Entscheidung treffen.
Zertifikat










Eigentlich sind Sie konkret auf der Suche nach Infos und Studiengängen zu einem Fernstudium Master Gesundheitsmanagement? Auch dazu haben wir einen ausführlichen Artikel.
Gesundheitsmanagement berufsbegleitend: Voraussetzungen, Kosten, Studieninhalte
Ein berufsbegleitendes Studium Gesundheitsmanagement ist interdisziplinär angelegt. Ein Teil des Studiums besteht aus Inhalten der Fachbereiche BWL und VWL auf der einen Seite, sowie Wissen aus den Bereichen Gesundheit und Medizin auf der anderen Seite. Hinzu kommen fachliche Einflüsse der Psychologie und der Rechtswissenschaften.
Das Studium bereitet Sie optimal auf eine Managementtätigkeit im Gesundheitswesen vor. Nach Ihrem Abschluss sind Sie für den Einsatz in Krankenhäusern, medizinischen Versorgungseinrichtungen, bei Krankenkassen, Verbänden oder Behörden aus dem Gesundheitswesen bestens vorbereitet. Darüber hinaus bieten sich Ihnen ebenfalls berufliche Perspektiven in vielen weiteren Bereichen der Gesundheitsbranche, zum Beispiel in Fitness- oder Wellnesseinrichtungen.
Die hohe Nachfrage nach geschultem Fachpersonal spiegelt sich in einem umfassenden Angebot verschiedenster Studienangebote wider. Viele davon richten sich gezielt an Berufstätige und sind als Fernstudium oder Abendstudium möglich.
Tipp: Gesundheitsmanagement vs. Gesundheitsökonomie
Wirtschaftswissenschaftliche ausgerichtete Fernstudiengänge im Bereich Gesundheit sind meist unter der Bezeichnung Gesundheitsmanagement zu finden. Gut zu wissen: In der Praxis unterscheiden sich Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie kaum. Halten Sie also bei der Anbietersuche ruhig die Augen nach beiden Bezeichnungen offen!

Voraussetzungen
Grundsätzlich braucht man für ein berufsbegleitendes Bachelorstudium entweder das Abitur oder die Fachhochschulreife. Allerdings gibt es auch mehrere Optionen, ohne Abitur zu studieren. Dann sollte man aber eine thematisch passende Ausbildung und mehrere Jahre Berufserfahrung oder eine Aufstiegsfortbildung vorweisen können.
Darüber hinaus gibt es wenige verbindliche formale Voraussetzungen, wenn Sie Gesundheitsmanagement berufsbegleitend studieren wollen. Manchmal müssen Sie eine passende Ausbildung im Sozial-, Pflege- oder Gesundheitswesen oder eine aktuelle berufliche oder ehrenamtliche Tätigkeit vorweisen können. Bei anderen Hochschulen hingegen ist es egal, ob Sie mit dem Thema Gesundheitsmanagement vorher schon mal in Verbindung gekommen oder gerade erst berufstätig sind.
Einige persönliche Voraussetzungen bzw. Eigenschaften sind zudem empfehlenswert, wenn Sie Ihr Abend- oder Fernstudium Gesundheitsmanagement erfolgreich absolvieren möchten. Dazu gehören Durchhaltevermögen und Stressresistenz. Denn wie man auch in unseren Erfahrungsberichten lesen kann, ist es vor allem zu Klausurzeiten gar nicht so einfach, Berufs-, Privat- und Studentenleben unter einen Hut zu bekommen.

Kosten
Wenn Sie eine konkrete Zahl lesen möchten, müssen wir Sie enttäuschen. Aber wir können Ihnen eine Spanne nennen, in der die Kosten im Schnitt liegen: 10.000 - 15.000 Euro. Auch hier bestätigt natürlich die Ausnahme die Regel - es gibt Ausreißer sowohl nach oben als auch nach unten. Typischerweise sind MBA-Studiengänge teurer, ein Abendstudium oder Fernstudium Gesundheitsmanagement an einer kirchlichen oder staatlichen Hochschule kann aber auch „nur“ 3.000 - 5.000 Euro kosten.
Zu den Studiengebühren, die den größten Kostenblock ausmachen, können noch weitere Ausgaben, wie z. B. Sozialbeiträge oder Gebühren, kommen. Wir haben in unserem Überblick zu den Kosten alles Wichtige zusammengestellt.

Studieninhalte
Je nach Studienwahl stehen u. a. folgende Lehrinhalte auf dem Vorlesungsplan:
- Betriebswirtschaftslehre im Gesundheitswesen
- Gesundheitsökonomie
- Personalmanagement
- Wirtschaftsmathematik
- Rechnungswesen
- Geschäftsprozesse im Gesundheitswesen
- Wissenschaftstheorie
- Forschungsmethoden
Fernstudium oder berufsbegleitendes Präsenzstudium?
Ein berufsbegleitendes Gesundheitsmanagement Studium ist inhaltlich an der Schnittstelle zwischen Gesundheitswirtschaft und BWL angesiedelt. Wer sich für diese Kombination interessiert, hat zwei Studienformen zur Auswahl:
1. Fernstudium
2. Präsenzstudium
Es gibt teils erhebliche Unterschiede zwischen den Varianten, daher sollten Sie sich zunächst einen allgemeinen Überblick verschaffen und sich ehrlich selber einschätzen. Sind Sie jemand, der besser lernt, wenn er im Klassenverbund studiert oder sind Sie lieber flexibel und lernen, wann und wo Sie möchten? Als Grundlage empfehlen wir Ihnen unseren Artikel Präsenz- oder Fernstudium.
Speziell zum berufsbegleitenden Gesundheitsmanagement Studium: Die Auswahl an Fern- und Präsenzstudiengängen ist recht groß. Wir haben in unserer Übersicht sämtliche Studienfächer aufgelistet, die auf ökonomische Aspekte im Gesundheitswesen eingehen. Das können auch zum Beispiel BWL-Studiengänge mit entsprechendem Schwerpunkt sein. Zudem gibt es auch berufsbegleitende Gesundheitsmanagement Studiengänge, die Schnittstellen mit anderen Fachbereichen wie Pflege oder Sozialwesen haben.
Weitere Infos
Auf unserem Partnerportal Gesundheit-studieren.com finden Sie noch viele weitere Infos zum Gesundheitsmanagement Studium, z.B. zu den Berufsfeldern und Gehältern.
Wussten Sie, dass...
Hier finden Sie alle nebenberuflichen Studiengänge Gesundheitsmanagement, die es in Deutschland gibt. Sie können nach Fernstudium oder berufsbegleitendem Präsenzstudium sortieren.
91 Hochschulen und Akademien mit passendem Angebot
Nicht das richtige gefunden?
Möchten Sie sich auch noch über passende Alternativen informieren, um evtl. eine größere und für Sie bessere Auswahl zu erhalten? Dann können wir Ihnen folgende thematisch verwandten Studiengänge empfehlen:
Den Komplettüberblick aller berufsbegleitenden Studiengänge in Deutschland finden Sie in unserer
War dieser Text hilfreich für Sie?
4,58/5 (Abstimmungen: 12)