Medienpsychologie – Fernstudium & berufsbegleitendes Studium
Sie sind auf der Suche nach seriösen Informationen zu einem berufsbegleitenden Medienpsychologie Studium als Abendstudium oder Fernstudium? Nachfolgend finden Sie alles, was Sie wissen müssen. Wir listen alle Studienmöglichkeiten auf und geben einen Überblick, welche Studieninhalte im berufsbegleitenden Medienpsychologie Studium vermittelt werden.
Inhaltsverzeichnis
Die Medienpsychologie ist eine psychologische Teildisziplin, bei der sich alles um die Beschreibung, Erklärung und Prognose des Erlebens und Verhaltens dreht, das mit Medien verknüpft ist bzw. welches aufgrund oder während der Mediennutzung stattfindet. Dieser Studiengang ist also bestens für diejenigen geeignet, die ihr psychologisches Wissen in eine spezielle, zeitgemäße Richtung lenken möchten. Denn obwohl wir überall von Medien umgeben sind, machen sich nur die Wenigsten konkrete Gedanken darum, wie man diese wahrnimmt und verarbeitet.
Aufgrund seiner speziellen Ausrichtung wird der Studiengang in der reinen Form "Medienpsychologie" nur an wenigen Hochschulen als eigenständiges berufsbegleitendes Abendstudium oder Fernstudium angeboten. Als passende Alternativen empfiehlt sich zum Beispiel ein Fernstudium Wirtschaftspsychologie mit expliziten Schwerpunkten wie "Markt-, Werbe- und Medienpsychologie" oder Mediensoziologie. Es lohnt sich also definitiv in den Modulhandbüchern der infrage kommenden Studiengänge zu blättern und sich die genauen Studieninhalte und Schwerpunkte der jeweiligen Hochschulen anzuschauen. Eine andere Alternative wäre eine Weiterbildung, die zwar nicht mit einem akademischen Grad abschließt, aber spezifisches Know-how über ein Zertifikat darlegt.
Medienpsychologie:
Studiengänge und Infos
Passende Hochschulen & Studiengänge
Medienpsychologie Fernstudium
Zwar ist die Auswahl an Fernstudiengängen der Medienpsychologie begrenzt, aber dennoch lassen sich passende Studiengänge finden.
Medienpsychologie als berufsbegleitendes Präsenzstudium
Bei einem berufsbegleitenden Präsenzstudium gibt es deutlich weniger Studienangebote
Medienpsychologie als berufsbegleitende Weiterbildung
Sie werden bei den akademischen Studiengängen nicht fündig? Vielleicht kommt ja auch eine berufsbegleitende Weiterbildung für Sie in Frage. Auch hier gibt es zwei Varianten: als Präsenzveranstaltung vor Ort oder als Fernlehrgang.
Medienpsychologie berufsbegleitend: Voraussetzungen, Kosten, Studieninhalte
Die Medienpsychologie befasst sich mit der Beschreibung, Erklärung und Prognose des Erlebens und Verhaltens, das im Zusammenhang mit Medien und durch Mediennutzung entsteht. Es gibt verschiedene Forschungsfelder, mit denen sich die Medienpsychologie beschäftigt und die im Anschluss an das berufsbegleitende Studium berufliche Perspektiven bieten. Zu den Forschungsbereichen und Fragestellungen der Medienpsychologie zählen unter anderem:
- Emotionen bei der Medienrezeption
- Identifikation mit Medienfiguren
- Medienwirkung
- Unterhaltungserleben bei der Mediennutzung
- Einfluss von Persönlichkeit und Emotion auf die Medienwahl

Voraussetzungen
Für ein berufsbegleitendes Bachelorstudium in diesem Bereich, egal ob zum Beispiel ein Medienpsychologie Fernstudium oder ein berufsbegleitendes Wirtschaftspsychologie Studium mit passendem Schwerpunkt, sollten Sie das Abitur oder die Fachhochschulreife haben. Alternativ kann man meist auch ohne Abitur studieren, z.B. nach einer Ausbildung und Aufstiegsfortbildung.
Die meisten Studiengänge werden allerdings als Master berufsbegleitend durchgeführt. Hierfür wird zwar keine Berufserfahrung, aber ein passendes vorheriges Erststudium verlangt. Dabei sollte es sich um ein abgeschlossenes Bachelorstudium im Fachbereich Psychologie, Medienwissenschaften, Kommunikationswissenschaften oder einen vergleichbaren Hochschulabschluss handeln.

Kosten
Da es sich um berufsbegleitende Studiengänge handelt, die vorrangig von privaten Hochschulen angeboten werden, liegen die Kosten im mittleren fünfstelligen Bereich, zwischen ca. 13.000 und 18.000 Euro.
Manchmal kommen dazu noch weitere Kosten hinzu. Bedenken Sie bei einem Fernstudium zum Beispiel die Anreisekosten für Fahrten und Übernachtungen am Studienzentrum. Einen Gesamtüberblick über die Kosten haben wir hier für Sie aufgelistet

Studieninhalte
Je nach Studiengang, Hochschule und Interessensschwerpunkt ergeben sich verschiedene Inhalte für das berufsbegleitende Studium der Medienpsychologie. Hierzu zählen unter anderem:
- Medienökonomie
- Medienethik
- Pädagogische und Entwicklungspsychologie
- Sozialpsychologie
- Psychologische Kennzeichen der Medien und ihre Formate
- Wirkungsformen der Medien zwischen unterrichten, unterhalten und beeinflussen
- Beratung und Beratungsformen von Medienschaffenden
- Strategische Planung von Medienkampagnen und -auftritten
Medienpsychologie wird überwiegend als berufsbegleitendes Master-Studium angeboten. Einige Hochschulen bieten zudem die Möglichkeit, Medienpsychologie als Teilbereich oder Schwerpunktfach im Studium der Wirtschaftspsychologie oder Medienwissenschaften zu studieren.
Wussten Sie, dass...
Fernstudium oder berufsbegleitendes Präsenzstudium?
In unserer großen Hochschuldatenbank haben wir alle Bildungsinstitute aufgelistet, die ein berufsbegleitendes Studium Medienpsychologie anbieten. Dabei haben Sie zunächst die Auswahl zwischen zwei Studienmodellen:
- Fernstudium
- Berufsbegleitendes Präsenzstudium
Möchten Sie ein Studium mit regelmäßigen Präsenzveranstaltungen am Abend oder Wochenende absolvieren, ist letzteres die bessere Wahl für Sie. Für alle, die sich die Inhalte zeitlich möglichst flexibel im Selbststudium erarbeiten möchten, bietet das Fernstudium die beste Voraussetzung für ein erfolgreiches Studium.
Weitere Infos
Sind Sie unsicher, ob die Medienpsychologie das Richtige für Sie ist, wollen sich aber trotzdem mit der Psychologie beschäftigen? Unser Partnerportal Psychologie-studieren.de listet sämtliche Studiengänge auf - vielleicht sind da (noch mehr) passende Optionen für Sie dabei?
Hier finden Sie alle nebenberuflichen Studiengänge in Medienpsychologie, die es in Deutschland gibt. Sie können nach Fernstudium oder berufsbegleitendem Präsenzstudium sortieren.
11 Hochschulen und Akademien mit passendem Angebot
Nicht das Richtige gefunden?
Sie haben hier nicht das gefunden, was Sie gesucht haben? Vielleicht helfen Ihnen unsere anderen Studiengangsbeschreibungen weiter.
Den Komplettüberblick aller berufsbegleitenden Studiengänge in Deutschland finden Sie in unserer
War dieser Text hilfreich für Sie?
4,50/5 (Abstimmungen: 6)