Hier finden Sie Fernhochschulen und Anbieter für ein Digital Business Management Fernstudium.
Bachelor-Fernstudiengänge
Master- & MBA-Fernstudiengänge
Global Online MBA
WHU – Otto Beisheim School of Management
Kostenloses Infomaterial
Hochschule merken
Hier finden Sie passende Hochschulen und Anbieter für ein berufsbegleitendes Präsenzstudium Digital Business Management.
Bachelor-Präsenzstudiengänge berufsbegleitend
Digital Business
Institut für Akademische Weiterbildung (IAW) der TH Ingolstadt
Kostenloses Infomaterial
Hochschule merken
Master-Präsenzstudiengänge berufsbegleitend
Digitales Management
Hochschule Fresenius - Berufsbegleitend
Kostenloses Infomaterial
Hochschule merken
Ein akademischer Abschluss (Bachelor oder Master) ist zwar besonders wertvoll, aber auch eine nicht-akademische Weiterbildung kann zum Ziel führen. Deshalb listen wir Ihnen hier noch einige Lehrgänge für Digital Business Management auf.
Zu Hause studieren, 100% online
Sponsored
Heute arbeiten und lernen wir anders, virtueller, flexibler. Warum also beim Studium Abstriche machen? Mit einem IU Fernstudium kannst Du jederzeit starten, studierst bequem von zu Hause und kannst das Angebot vorab vier Wochen kostenlos testen. Studium wechseln oder Vorleistungen anerkennen lassen? Klar! Wir helfen Dir gern und geben Tipps zur Online-Lehre.
Ob ein berufsbegleitendes Präsenzstudium oder ein Fernstudium Digital Business Management das richtige für Sie ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Lernen Sie zum Beispiel lieber für sich oder im Klassenverband? Brauchen Sie feste Unterrichtszeiten oder einen flexiblen Zeitplan? Sind Sie viel unterwegs oder leben und arbeiten Sie in einer Großstadt?
Bei einem berufsbegleitenden Präsenzstudium haben Sie in der Regel feste Unterrichtszeiten an mehreren Abenden pro Woche. Sie lernen im Klassenverband an einem festen Standort. Das Studium ist vorstrukturiert, so haben Sie immer verbindliche Termine und können genau absehen, wie viel Zeit Sie für das Studium aufwenden müssen.
Das Digital Business Management Fernstudium gestaltet sich zeitlich flexibler. Meist haben Sie nur wenige Präsenzveranstaltungen (zum Beispiel wenn Klausuren anstehen) und die Inhalte erarbeiten Sie sich selbst im Onlinestudium/ Selbststudium bzw. über das von der Hochschule bereitgestellte Lernmaterial. Wann und wo Sie arbeiten bestimmen Sie selbst. Ein Fernstudium verlangt allerdings auch die Selbstdisziplin sich regelmäßig Zeit zum Lernen zu nehmen und sich dann auch wirklich hinzusetzen.
Für ein berufsbegleitendes Präsenzstudium oder Fernstudium Digital Business Management müssen Sie verschiedene Voraussetzungen mitbringen, je nachdem welchen Abschluss Sie anstreben.
Zulassung zum Bachelor
Um zum Bachelorstudium zugelassen zu werden benötigen Sie in der Regel Abitur oder Fachhochschulreife. Alternativ kann auch eine abgeschlossene Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung zur Zulassung ausreichen, evtl. müssen Sie dann zusätzlich eine Prüfung absolvieren.
Speziell im Bereich Digital Business Management können Sie bei einigen Anbietern auch ohne Abitur zum Bachelor zugelassen werden, wenn Sie eine Fachspezifische Fortbildung abgeschlossen haben. Fortbildungen und bestimmte Ausbildungen können Sie ggf. auf das Studium anrechnen lassen.
Einige Anbieter führen im Bereich Digital Business Management auch ein gesondertes Auswahlverfahren mit verschiedenen Tests durch.
Zulassung zum Master
Um zu einem Masterstudiengang zugelassen zu werden, sollten Sie einen Bachelorabschluss in einem verwandten Fach mitbringen. Für den Studiengang Digital Business Management kann das zum Beispiel ein Bachelor in BWL, Kommunikationswissenschaften oder Medienwissenschaften sein. Zusätzlich kann eine Mindestabschlussnote erforderlich sein, einige Anbieter führen auch einen Zulassungstest durch oder erwarten neben dem Bachelorabschluss relevante Berufserfahrung.
Erkundigen Sie sich am besten direkt bei den Anbietern über die genauen Zugangsvoraussetzungen für Ihren Wunschstudiengang. Dort finden Sie auch die Daten für mögliche Bewerbungsfristen.
Die Dauer eines Fernstudiums oder eines berufsbegleitenden Präsenzstudiums im Bereich Digital Business Management hängt von dem angestrebten Abschluss ab. Ein Bachelor Studium dauert in der Regel sechs bis acht Semester, ein Masterstudium vier bis fünf Semester. Bei den meisten Anbietern können Sie Ihr Studium aber auch nach Bedarf verlängern. Einen Zertifikatslehrgang können Sie bereits innerhalb von sechs Monaten abschließen.
Entscheiden Sie sich für ein Digital Business Management Fernstudium, können Sie in der Regel jederzeit beginnen, da das Fernstudium meistens Online und zeitlich flexibel organisiert ist. Bei einem berufsbegleitenden Präsenzstudium starten Sie zu festen Terminen, meist zum Winter- oder Sommersemester.
Das Digital Business Management Studium ist in Module unterteilt, die aufeinander aufbauen. Die Grundmodule vermitteln Basiswissen in BWL, Management und Digitalem Management. Später können Sie sich meist für Wahlmodule entscheiden, mit denen Sie sich spezialisieren. Für jedes Modul müssen Sie in der Regel eine Prüfungsleistung erbringen, die zum Beispiel aus einer Hausarbeit, einem Projekt oder einer Klausur bestehen kann. Am Schluss steht dann noch das Schreiben der Bachelor- bzw. Master-Thesis an.
Beim berufsbegleitendem Präsenzstudium haben Sie jede Woche feste Unterrichtszeiten. Das Fernstudium teilt sich in Selbstlern- und Präsenzphasen. Letztere werden von den meisten Anbietern auf die Wochenenden gelegt, finden teilweise aber auch als Blockunterricht statt.
Der Studiengang Digital Business Management behandelt BWL und Managementgrundlagen im direkten Bezug zur digitalen Entwicklung, digitalen Transformation und digitalen Ökonomie. Es ist praktisch eine Spezialisierung des BWL-Studiums. Sie lernen, Geschäftsmodelle, Projekte und Unternehmenskommunikation im Web zu entwickeln und zu managen und Daten zu analysieren. Außerdem lernen Sie den Umgang mit Content Management Systemen und anderen Online Tools, die im Digitalen Management Anwendung finden.
Typische Module im Digital Business Management Studium:
- BWL
- Ökonomie und Markt
- Marketing, Online Marketing und Social Media Marketing
- Digitale Business-Modelle
- Content Management Systeme
- Data Analytics und Big Data
Die Kosten, die bei einem Fernstudium oder einem berufsbegleitenden Präsenzstudium Digital Business Management auf Sie zukommen, unterscheiden sich von Anbieter zu Anbieter und je nach Abschluss.
Für ein Bachelorstudium sollten Sie zwischen 12.000 und 25.000 Euro einplanen. Für ein Masterstudium können 9.000 bis 28.500 Euro auf Sie zukommen. Für einen Zertifikatslehrgang liegen die Kosten zwischen 1.200 und 6.000 Euro.
Anbieter | Art | Abschluss | Dauer | Kosten |
---|
ADG Business School | berufsbegleitendes Präsenzstudium | Bachelor | 6 Semester | 15.440 Euro |
HSBA | berufsbegleitendes Präsenzstudium | Master | 30 Monate | 28.500 Euro |
IUBH | Fernstudium | Bachelor | 36 bis 72 Monate | ab 12.873 Euro |
Stand: Juli 2020
Mit einem Abschluss in Digital Business Management stehen Ihnen viele Wege offen. Die Digitalisierung schreitet in allen Unternehmensbereichen voran und Personal mit Fachwissen im Bereich der digitalen Transformation, technischen Kenntnissen und Führungskompetenzen sind sehr gefragt. Sie können später in allen Unternehmen arbeiten, die von der Digitalisierung betroffen sind. Dabei können Sie sich auf Bereiche spezialisieren wie etwa Digitalisierung im Personalmanagement, Digitales Marketing und Online Marketing, Digitalisierung im Finanz- und Rechnungswesen, IT-Management oder Digitalisierung im Produktionsmanagement. Mögliche Berufspositionen sind etwa Digital Officer, Digital Development Manager, Big Data Manager, E-Commerce Manager oder Data Strategist.
Das Gehalt kann je nach Position, Erfahrung und Unternehmensgröße zwischen 30.000 und 100.000 Euro pro Jahr betragen. Im Digitalen Management sind durchaus hohe Einstiegsgehälter möglich. Mit einem Masterabschluss sind Ihre Verdienstmöglichkeiten noch etwas besser als mit einem Bachelorabschluss.