Hotelmanagement - Fernstudium & berufsbegleitendes Studium
Suchen Sie seriöse Informationen zu einem berufsbegleitenden Hotelmanagement Studium, z.B. als Abendstudium oder Fernstudium? Nachfolgend finden Sie alles, was Sie wissen müssen. Wir listen alle Studienmöglichkeiten auf und haben auch einen Überblick, welche Studieninhalte im Abend- oder Fernstudium Hotelmanagement vermittelt werden.
Inhaltsverzeichnis
Urlaubs- oder Geschäftsreisen gehören für viele Menschen so selbstverständlich zum Leben wie Einkaufen. Durch den Zuwachs an preisgünstigen Flügen und durch Hotelbuchungsportale mit Schnäppchenangeboten können sich zunehmend auch geringer Verdienende diesen „Luxus“ leisten. So hat sich der Tourismus zu einem weltweit stark wachsenden Wirtschaftszweig entwickelt.
Nach Einschätzung der Welttourismusorganisation (UNWTO) wird sich die Zahl der Touristen bis zum Jahr 2020 verdoppeln – auf rund 1,6 Milliarden. Im Zuge dieser Entwicklung sind auch der Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern gestiegen und neue Tätigkeitsfelder entstanden, besonders im Bereich Hotelmanagement.
Wer sich für diese Jobs neben dem Beruf qualifizieren möchte, ist mit einem berufsbegleitenden Präsenz- oder Fernstudium oder einer Weiterbildung gut beraten. Beide Weiterbildungsformen können in Frage kommen - je nach individuellen Zielen. Informationen rund um ein Präsenz- oder Fernstudium finden Sie auch in unserem Artikel "Präsenzstudium oder Fernstudium: Ein Überblick"
Hotelmanagement: Studiengänge und Infos
Hotelmanagement Fernstudium
Mit einem Fernstudium lernen Sie vorwiegend online. Video-Vorlesungen, Podcasts und andere multimediale Lernmittel vermitteln Ihnen die Inhalte – zeitlich und örtlich flexibel.
Hotelmanagement als berufsbegleitendes Präsenzstudium
In einem berufsbegleitenden Präsenzstudium lernen Sie gemeinsam in einer kleinen Gruppe an festen Terminen an Ihrer Hochschule. Studiert wird entweder abends nach der Arbeit oder am Wochenende.
Alternative: Nicht-akademische Weiterbildungen
Wie eingangs erwähnt, gibt es auch zahlreiche seriöse (nicht-akademische) Weiterbildungen, die grundlegendes Wissen aus der Hotelbranche vermitteln.
Fernstudium Hotelmanagement: Alle Infos auf einen Blick
Ein berufsbegleitendes Hotelmanagement Studium ist für Sie interessant, wenn Sie bereits in der Branche tätig sind, aber mehr Verantwortung übernehmen wollen oder sogar ganz neu hier Fuß fassen wollen. Entsprechende Studiengänge bilden Sie zum Fachmann/ zur Fachfrau im Hotelwesen aus und ermöglichen den Aufstieg in Führungspositionen.
Nachfolgend geben wir noch einen Überblick über weitere wichtige Infos zu einem Fernstudium oder Abendstudium in diesem Bereich.
Fernstudium Hotelmanagement: Studieninhalte
Ein berufsbegleitendes Studium im Hotelmanagement wird Sie vor allem mit den betriebswirtschaftlichen Grundlagen vertraut machen. Dazu zählen:
- Finanzierung
- Controlling
- Rechnungswesen
- Personalmanagement
- Marketing
Daneben stehen häufig die Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (VWL), Mathematik und Statistik, Steuern und Recht auf dem Studienplan. Je nach konkreter Ausrichtung Ihres gewählten Studiums kommen weitere Themen spezifisch für die Hotelbranche dazu. Das können sein:
- Vertrieb
- Food and Beverage
- Management
- Yield Management
- Finanzmanagement in der Hotellerie
- Internationales Hotelmanagement
- Guest Relations
- Wellness- und Spamanagement
- Gastronomiemanagement
- Qualitätsmanagement
- Kundenintegration und -kommunikation
- Eventmanagement
Rhetorik, Präsentieren, Moderieren und Fremdsprachen stehen ebenfalls häufig auf dem Studienplan und tragen zu einer ganzheitlichen Ausbildung für eine Karriere in der Hotellerie bei.
Welche Voraussetzungen gibt es?
Für die Bewerbung um einen Studienplatz müssen Sie die Hochschulzugangsberechtigung haben sprich das Abitur oder Fachabitur. Allerdings kann auch eine Berufsausbildung mit anschließender Berufstätigkeit oder eine mehrjährige praktische Tätigkeit in der Hotelbranche zur Zulassung berechtigen. Die genauen Bestimmungen sind durch das Hochschulgesetz der Bundesländer geregelt. Sollten Sie also nicht über einen höheren Schulabschluss verfügen, sprechen Sie am besten die Studienberatung Ihrer Wunsch-Hochschule an und lassen Sie prüfen, ob Sie die Kriterien erfüllen. Bewerber ohne Abitur müssen in der Regel an einer Einstufungsprüfung teilnehmen. Allerdings fällt ein hochschuleigener Auswahltest häufig für alle Bewerber an. In einem solchen wird die Eignung und Motivation für das Studium geprüft, meistens in Form eines schriftlichen Tests, eines einzureichenden Motivationsschreibens sowie im letzten Schritt innerhalb eines persönlichen Gesprächs.
Da der Tourismus vom internationalen Geschäft lebt, werden des Weiteren häufig gute Englischkenntnisse verlangt, die auf einem bestimmten Niveau nachzuweisen sind. Neben diesen formalen Voraussetzungen sollten Sie außerdem über gute analytische Fähigkeiten und ein solides Mathematik-Verständnis verfügen, denn Themen der BWL werden Ihnen im Verlauf des Studiums immer wieder begegnen und sind auch im späteren Job relevant. Belastbarkeit und exzellente kommunikative Fähigkeiten sollten ebenfalls zu Ihren Stärken gehören, denn im Job kann es auch mal stressig zugehen und der Kontakt mit Kunden, Kollegen und weiteren Akteuren gehört zum Tagesgeschäft.
Fernstudium Hotelmanagement: Kosten
Auch wenn es schwierig ist eine pauschale Summe zu nennen, sollten Sie sich auf Gesamtkosten von 12.000 - 15.000 Euro für einen berufsbegleitenden Bachelor oder Master einstellen. Die Studiengebühren, die monatlich für ein Hotel Fernstudium oder Abendstudium zu zahlen sind, liegen häufig bei 250 - 500 Euro. Dazu kommen noch einmalig zu zahlende Gebühren für Einschreibung oder Prüfungen. Vergewissern Sie sich also im Zuge der Studienwahl, was alles in den Studiengebühren Inklusive ist. Welche Kosten sonst noch so auf Sie warten, haben wir auf unserem Artikel "Was kostet ein berufsbegleitendes Studium?" für Sie zusammengestellt.
Hotelmanagement Fernstudium: Karriere und Gehalt
Die Hotel- und Tourismusbranche boomt und erzielt Jahr für Jahr steigende Gewinne. Aus diesem Grund sind Experten mit fachspezifischen Know-how zur Hotellerie überall gefragt. Mit einem Abschluss im Hotelmanagement werden Sie zu einem solchen Spezialisten qualifiziert. Sie sind in der Lage große Hotels zu leiten oder in kleinen familiengeführten Hotelbetrieben zu arbeiten. Sie sind mit umfänglichen betriebswirtschaftlichen Wissen ausgestattet und können dieses im Umfeld der Hotellerie anwenden. Dabei bietet Ihnen das Hotelgewerbe unterschiedliche und abwechslungsreiche Möglichkeiten.
Folgende Tätigkeitsfelder stehen Ihnen nach dem Fernstudium Hotelmanagement offen:
- Personalwesen
- Front Office
- Hoteldirektion
- Rooms Division Management
- Food & Beverage Management
- House Keeping
- Marketing
Typische Arbeitgeber dabei sind:
- Hotelketten
- Ferien- und Clubanlagen
- Kongress- und Messeveranstalter
- Dienstleister für den gastgewerblichen Bereich
- Kreuzfahrtgesellschaften
Gehalt
Für viele Studieninteressenten ist es natürlich auch eine spannende Frage mit welchem Gehalt man nach dem Fernstudium Hotelmanagement rechnen kann. Wie viel verdient man in der Hotellerie? Leider ist es nicht so leicht, diese Frage zu beantworten und darauf eine verbindliche Aussage zu liefern. Es gibt viele verschiedene Faktoren, die das Gehalt in einem Beruf beeinflussen. So spiel es zum Beispiele eine große Rolle, wo Sie genau arbeiten. Sowohl die Branche, als auch der genaue Tätigkeitsbereich und die Größe des Unternehmens wirken sich auf die Höhe Ihres Gehalts aus. Das Einkommen wird immer vom Arbeitgeber bestimmt und kann daher von Unternehmen zu Unternehmen abweichen. Mit einem Fernstudium Hotelmanagement können Sie aber mit einem Einstiegsgehalt zwischen 2.200 Euro und 3.500 Euro brutto im Monat rechnen.
Weitere Infos
Auf unserem Partnerportal Hotelmanagement-studieren.de dreht sich alles exklusiv um Studium und Karriere in der Hotellerie. Dort finden Sie nicht nur Infos zum Hotelmanagement Fernstudium, sondern auch zu Berufsfeldern, Gehältern und vielen anderen spannenden Infos.
Wussten Sie, dass...
Hier finden Sie alle nebenberuflichen Studiengänge im Bereich Tourismus und Hotelmanagement, die es in Deutschland gibt.
18 Hochschulen und Akademien mit passendem Angebot
War dieser Text hilfreich für Sie?
5,00/5 (Abstimmungen: 7)