Technische BWL - Fernstudium & berufsbegleitendes Studium
Suchen Sie Informationen zu einem berufsbegleitenden Studium der Technischen Betriebswirtschaft, zum Beispiel als Abendstudium oder Fernstudium? Nachfolgend finden Sie alles, was Sie wissen müssen. Wir listen zahlreiche Studienmöglichkeiten auf und haben einen Überblick, welche Studieninhalte im Abend- oder Fernstudium Technische BWL vermittelt werden.
Inhaltsverzeichnis
Abend- und Fernstudium Technische BWL: ein Überblick
Überall dort, wo Ingenieure betriebswirtschaftliche Hintergründe kennen müssen oder – anders herum – Betriebswirte technisches Wissen benötigen, kommt die Technische BWL (oft auch Technologiemanagement genannt) zum Einsatz.
Rund zwei Dutzend berufsbegleitende Studienmöglichkeiten gibt es in diesem Bereich derzeit in Deutschland. Sie haben dabei die Wahl zwischen Fernstudium und Abendstudium bzw. Wochenendstudium. Auch das Angebot an berufsbegleitenden Bachelor-Studiengängen für die erste akademische Ausbildung und berufsbegleitenden Master-Studiengängen für die gezielte Weiterbildung ist recht ausgeglichen. Unten stehend finden Sie zunächst alle berufsbegleitenden Studienangebote und danach noch wichtige Infos zu den Zulassungsvoraussetzungen, Kosten und Studieninhalten.
Technische BWL: Studiengänge und Infos
Passende Hochschule finden
Wissen Sie schon, ob Sie Technische BWL als Fernstudium oder berufsbegleitendes Präsenzstudium absolvieren möchten? Wir haben für Sie schon einmal vorsortiert, damit Sie Hochschulen und Studiengänge in Ruhe miteinander vergleichen können.
Technische BWL Fernstudium
Die folgenden Angebote sind Fernstudiengänge:
Studiengang als berufsbegleitendes Präsenzstudium
Diese Programme setzen überwiegend auf Präsenzvorlesungen, zum Beispiel als Abendstudium oder Wochenendstudium:
Master/MBA








Technische BWL berufsbegleitend: Voraussetzungen, Kosten & Studieninhalte
Absolventen eines berufsbegleitenden Studiums der Technischen Betriebswirtschaft bzw. des Technologiemanagements stellen im Berufsalltag das Bindeglied zwischen Technik/Ingenieurwesen und Wirtschaft dar. Viele Aufgabenstellungen in den Unternehmen erfordern nämlich die Fähigkeit, technische Probleme zu lösen und gleichzeitig deren betriebswirtschaftliche Konsequenzen einschätzen zu können. Technische Betriebswirte haben somit Zugang zu Führungspositionen sowohl im technischen als auch im kaufmännischen Bereich von Industrie und Handel.

Voraussetzungen
Für das berufsbegleitende Bachelor-Studium sind keine besonderen Voraussetzungen vorgeschrieben. Sie sollten lediglich das Abitur oder die Fachhochschulreife mitbringen. Alternativ kann man mittlerweile auch fast überall ein berufsbegleitendes Studium ohne Abitur absolvieren, zum Beispiel durch eine abgeschlossene Berufsausbildung und mehrere Jahre Berufserfahrung.
Etwas anders sieht es beim Master bzw. MBA aus. Für das Fernstudium oder Abendstudium werden meist ein abgeschlossenes Studium in den Natur-, Ingenieur- oder Wirtschaftswissenschaften verlangt. Außerdem wollen die Hochschulen gerne zwischen ein und drei Jahre Berufserfahrung sehen.

Kosten
Im Durchschnitt liegen die Gebühren für ein berufsbegleitendes Studium der Technischen BWL bei 9.000 - 14.000 Euro. Es gibt auch, was sehr selten ist, MBAs, die ca. 6.000 Euro kosten. Kalkulieren Sie je nach Studienmodell auch Ausgaben für Fahrten und evtl. Hotelübernachtungen ein. Wenn Sie zum Beispiel beim Fernstudium mehrmals pro Woche zu einem weiter entfernten Studienzentrum fahren müssen, schlägt sich das natürlich in den Gesamtkosten nieder. Zudem gibt es neben den Studiengebühren manchmal auch noch einmalige Gebühren. Eine Übersicht aller Kosten finden Sie hier:

Studieninhalte
Das Studium ist ziemlich genau in zwei Teile geteilt. Auf dem Studienplan stehen nicht nur die typischen ökonomischen Fächer, die jeder BWL-Studierende lernt, sondern auch viele Inhalte der klassischen Ingenieurstudiengänge. Im Technische BWL Fernstudium oder Abendstudium werden Ihnen daher unter anderem folgende Inhalte begegnen:
- Mathematik und Statistik
- Physik
- Maschinentechnik
- Elektrotechnik
- BWL
- Recht
- English for Technology
Fernstudium oder berufsbegleitendes Präsenzstudium?
Wenn Sie Technische BWL berufsbegleitend studieren möchten, haben Sie die klassische Wahl zwischen den beiden Studienmodellen
- Fernstudium und
- Präsenzstudium
Einige ziehen das Präsenzstudium (= Abendstudium oder Wochenendstudium) vor, weil sie in einer Gruppe und im Dialog besser lernen können. Andere freuen sich über die Flexibilität und Ortsunabhängigkeit des Fernstudiums. Wir haben zu den verschiedenen Studienvarianten Präsenzstudium oder Fernstudium und dem Pro und Contra eine große Übersicht erstellt.
Hier finden Sie zahlreiche nebenberufliche Studiengänge im Bereich der Technischen Betriebswirtschaft, die es in Deutschland gibt. Da ist für Sie sicher ein passender Studiengang bei!
27 Hochschulen und Akademien mit passendem Angebot
War dieser Text hilfreich für Sie?
4,89/5 (Abstimmungen: 9)