Öffentliche Verwaltung – Fernstudium & berufsbegleitendes Studium
Suchen Sie seriöse Informationen zu einem berufsbegleitenden Studium zum Thema Öffentliche Verwaltung, z.B. als Abendstudium oder Fernstudium? Nachfolgend finden Sie alles, was Sie wissen müssen. Wir listen alle Studienmöglichkeiten auf und haben auch einen Überblick, welche Studieninhalte im Abend- oder Fernstudium Public Management vermittelt werden.
Inhaltsverzeichnis
Das berufsbegleitende Public Management Studium in Kürze
Public Management, auch Öffentliche Verwaltung genannt, ist interdisziplinär angelegt und befasst sich mit der Führung von und in öffentlichen Institutionen. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Verwaltungsführung und Leitungsfunktionen. Dabei werden unter anderem Fragestellungen und Methoden aus den Fachbereichen Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft sowie BWL und Volkswirtschaft miteinbezogen.
Inhalte eines solchen Studiums verstecken sich auch hinter der Bezeichnung Public Management und werden auch in Studiengängen rund um Dienstleistungs-, Verwaltungs- und Sozialmanagement behandelt. Ziel eines berufsbegleitenden Public Management Studium ist es, Fach- und Führungskräfte auszubilden, die durch fachliche Kenntnisse anspruchsvolle Aufgaben im (gehobenen) Verwaltungsdienst übernehmen.
Bachelor, Master und MBA berufsbegleitend
Das Studium ist sowohl für Studienanfänger als Bachelorstudium als auch für Interessenten mit einem ersten akademischen Abschluss als Masterstudium, durchführbar. Allerdings ist das Angebot an entsprechenden Masterstudiengänge wesentlich größer, auch der Master of Business Management (MBA) ist besonders häufig in diesem Bereich vorzufinden.
Wenn Sie Themen der Öffentlichen Verwaltung in einem Bachelor-Fernstudium oder -Abendstudium unterbringen wollen, können Sie sich auch berufsbegleitende BWL-Studiengänge anzusehen: Hier ist es teilweise auch möglich, sich auf Public Management zu spezialisieren. So haben Sie eine größere Auswahl.
Wussten Sie, dass...
Öffentliche Verwaltung:
Studiengänge und Infos
Public Management Fernstudium und Abendstudium: Passende Hochschulen im Überblick
Öffentliche Verwaltung im Fernstudium
Ein Fernstudium ist für Sie vor allem interessant, wenn Ihnen Flexibilität in der Studienplanung besonders wichtig ist. Hier legen Sie nämlich selbst fest, wann und wie viel Sie lernen.
Master/MBA




Öffentliche Verwaltung im berufsbegleitenden Präsenzstudium
Bevorzugen Sie ein Abendstudium oder Lehrveranstaltungen am Wochenende, sollten Sie sich nach Studienmöglichkeiten in Wohnortnähe umsehen.
Öffentliche Verwaltung in einer berufsbegleitenden Weiterbildung
Auch eine gezielte Weiterbildung kann Ihnen helfen Ihren Horizont zu erweitern und sich für neue Aufgaben zu qualifizieren. Hier finden Sie Anbieter im Bereich Öffentliche Verwaltung.
Das berufsbegleitende Public Management Studium im Detail
Die Öffentliche Verwaltung modernisiert sich und solch umfangreiche Umstrukturierungen benötigen die Expertise von dafür ausgebildetem Personal. Mit einem Studium in Öffentliche Verwaltung können Sie solche Prozesse anstoßen, begleiten und optimieren.
Ein Abendstudium oder Fernstudium vermittelt Ihnen die dafür notwendigen Kenntnisse, um im Job mehr Verantwortung zu übernehmen und aufzusteigen.

Voraussetzungen
Eine analytische Denkweise, strukturierte Arbeitsweise und gute kommunikative Fähigkeiten sind Eigenschaften, die Ihnen im Studium, aber vor allem auch im Beruf helfen werden. Darüber hinaus müssen Sie natürlich auch die formalen Voraussetzungen erfüllen.
Für die Aufnahme eines berufsbegleitenden Bachelorstudiums in Public Management müssen Sie die Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife vorweisen. Da aber auch immer mehr Hochschulen Bewerbern ohne höheren Schulabschluss den Zugang zum Studium gewähren will, ergibt sich die Möglichkeit der Zulassung als beruflich Qualifizierter. Sie müssen in dem Fall entweder eine Meisterprüfung abgelegt haben, staatlich geprüfter Techniker oder Betriebswirt sein oder über mehrere Jahre Berufserfahrung (in der Regel fünf Jahre). Teilweise kann noch ein Probestudium erforderlich sein. Das heißt ganz einfach, dass Sie anfangen zu studieren und nach einer Zeit geprüft wird, ob Sie mit dem Studium zurecht kommen.
Wenn Sie anstreben, einen Master in Öffentlicher Verwaltung neben dem Beruf zu machen, sollten Sie über einen ersten Hochschulabschluss mit verwaltungswissenschaftlichem Schwerpunkt verfügen. Häufig stellen Hochschulen die Bedingung, dass dieser mit einer Mindestnote (zum Beispiel besser als 2,7) abgeschlossen sein muss. Sollte Ihr Erststudium wenig mit Verwaltung zu tun gehabt haben, kann dieser Mangel meistens mit mehreren Jahren Berufserfahrung ausgeglichen werden. Sprechen Sie in dem Fall am besten die Studienberatung Ihrer Wunsch-Hochschule an, um sich dort zu vergewissern, dass Sie alle Voraussetzungen erfüllen.

Kosten
Die Gebühren für ein Abend- oder Fernstudium in Public Management variieren von Hochschule zu Hochschule. Einige erheben Gebühren von rund 1.700 Euro pro Semester, andere monatliche Gebühren zwischen 300 - 500 Euro, also 1.800 - 3.000 Euro pro Semester. Rechnet man alle Kosten zusammen, ergibt sich für das gesamte Studium schnell eine Summe von 10.000 - 15.000 Euro. Wie hoch die Kosten genau ausfallen, hängt von der Gebührenordnung der Hochschule und der Studienzeit ab.
Welche Kosten sonst noch so auf Sie warten können (z.B. einmalige Gebühren oder Reisekosten)? Eine Übersicht aller Kosten finden Sie hier:

Studieninhalte
Es entstehen natürlich Unterschiede durch die unterschiedlichen Abschlüsse und Schwerpunkte, daher werden hier nun nur einige Beispiele für mögliche Themenbereiche innerhalb Ihres berufsbegleitenden Studiums Public Management / Öffentliche Verwaltung. Für genaue Informationen sollten Sie die einzelnen Hochschulen kontaktieren. Üblich sind die Themen:
- Betriebswirtschaft
- Politik, Recht und Verwaltung
- Organisationsmanagement
- Informations- und Kommunikationstechnik
- Personalmanagement
- Vertragsrecht und Wirtschaftsrecht
- Management und Unternehmensführung
Mit dem Studium können Sie sich neben dem Beruf umfangreiches Know-how aneignen. Nach dem Abschluss bietet sich Ihnen ein breites Feld beruflicher Perspektiven und Einsatzbereichen. Hier einige Beispiele für Arbeitsbereiche:
- Öffentliche Verwaltung/Ministerien
- Öffentliche Unternehmen
- Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung
- Standesämter
- Familien- und Gesundheitsförderung
- Sport- und Kulturförderung
Dabei können Sie in allen Bereichen verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen. Konkrete Arbeitsbereiche können wie folgt aussehen:
- Organisationsgestaltung
- Personalmanagement, -wirtschaft
- Controlling und Berichtswesen
- Beschaffung, Logistik
- Marketing
- Finanzwirtschaft und Rechnungswesen
- Informations- und Kommunikationsmanagement
- Beteiligungsmanagement
Fernstudium oder berufsbegleitendes Präsenzstudium?
Es gibt zwei unterschiedliche Möglichkeiten, in welcher Variante Sie Öffentliche Verwaltung nebenberuflich studieren können:
1. als Fernstudium
2. als berufsbegleitendes Präsenzstudium
Wenn Sie sich erstmal generell einen Überblick über die Unterschiede machen wollen lesen Sie unseren Artikel Fern- oder Präsenzstudium. Dort finden Sie einen Überblick verschiedener Studienmodelle.
30 Hochschulen und Akademien mit passendem Angebot
War dieser Text hilfreich für Sie?
4,03/5 (Abstimmungen: 35)