Die Merkliste ist noch leer
Bis zu 4 Einträge hinzufügen
Fernstudium Soziale Arbeit in Brandenburg gesucht?
Fernstudium Soziale Arbeit in Brandenburg - Dein Studienführer
Du willst Soziale Arbeit als Fernstudium in Brandenburg absolvieren? Wir haben für dich 1 Hochschulen in Brandenburg recherchiert, an denen du Soziale Arbeit als Fernstudium absolvieren kannst.
Fernstudium
Wenn du einem Studium nachgehen möchtest, deine persönlichen Umstände es aber nicht erlauben, eine Hochschule zu besuchen oder du möglicherweise keine interessanten Studienangebote in der Nähe hast, könnte ein Fernstudium die richtige Entscheidung für dich sein. Auch wenn du bereits berufstätig bist, hast du so die Möglichkeit, dein Wissen zu vertiefen, ohne Vorlesungen besuchen zu müssen, da die Anwesenheitszeit bei dieser Studienform auf das Minimum beschränkt ist.
Im Fernstudium bist du weder an einen festen Stundenplan noch Lehrzeiten gebunden. Da du dir den Stoff in deinen eigenen vier Wänden aneignest, kannst du dir Zeiten so einteilen, wie es für dich am besten passt. Gerade diese Flexibilität macht den Studiengang enorm beliebt. Die Lehrmaterialien werden dir dabei entweder per Post oder E-Mail zugeschickt. Selbstverständlich musst du auch hier nicht auf kompetente Beratung verzichten, da dir Ansprechpartner auch auf Distanz weiterhelfen.
Soziale Arbeit
Wenn Sie eine ausgeprägte soziale Ader haben, gerne mit Menschen arbeiten und ein hohes Empathievermögen besitzen, dann könnte ein berufsbegleitendes Studium Soziale Arbeit die richtige Wahl für Sie sein. Als Sozialarbeiter übernehmen Sie z.B. mit der Betreuung von Kindern, Jugendlichen und Senioren verantwortungsvolle Aufgaben und helfen ihnen dabei, ihr Leben zu bewältigen.
Infos zum berufsbegleitenden Soziale Arbeit Studium
Neben dem Beruf können Sie soziale Arbeit in zwei unterschiedlichen Varianten studieren. Welche Studienform Ihnen am besten liegt, bleibt ganz Ihnen überlassen. Ein Fernstudium erfordert bis auf wenige Ausnahmen nicht Ihre Anwesenheit bei Lehrveranstaltungen. Sie studieren von zu Hause aus und teilen sich die Zeit selbst ein. Im Präsenzstudium besuchen Sie am Abend nach der Arbeit verpflichtende Seminare und lernen im Klassenverbund. Voraussetzung für eine Studienaufnahme sind meist eine entsprechende Ausbildung im sozialen Bereich sowie berufliche Praxiserfahrung.
Studieninhalte
Die Studieninhalte eines Fern-/Abendstudiums Soziale Arbeit sind natürlich von der Ausrichtung der jeweiligen Hochschule abhängig. Typischerweise erwarten Sie aber vor allem Fächer wie z.B. Geschichte, Theorie und Struktur sozialer Arbeit, Soziale Arbeit mit Erwachsenen, Rehabilitation / alten Menschen / Kindern und Jugendlichen oder Netzwerkarbeit in Politik und Öffentlichkeit. Soziale Arbeit und Gesundheit, Soziale Arbeit und Wirtschaft oder Recht in der sozialen Arbeit sind ebenfalls wiederkehrende Themen.
Weitere Informationen zum Soziale Arbeit Studium

Fernstudium Soziale Arbeit in Brandenburg
Brandenburg
Das ostdeutsche Flächenbundesland Brandenburg mit seiner direkt an Berlin angrenzenden Landeshauptstadt Potsdam gehört zu den flächenmäßig größten deutschen Bundesländern. Abgesehen von der Agglomeration um Berlin weist das Bundesland eine unterdurchschnittliche Bevölkerungsdichte auf. Dafür machen es zahlreiche Naturschutzgebiete zu einer immer beliebter werdenden Urlaubsregion. Zu den bekanntesten Regionen zählen die Uckermark, das Havelland und der Spreewald. Dank unzähliger Flüsse und Seen ist Brandenburg das gewässerreichste Bundesland Deutschlands. Die größten Städte neben Potsdam sind Cottbus, Brandenburg an der Havel und Frankfurt (Oder).
Berufsbegleitend in Brandenburg studieren
In diesen Städten finden sich auch die meisten Bildungseinrichtungen. Insgesamt gibt es in Brandenburg fünf Universitäten, sechs Fachhochschulen und zwei Verwaltungsfachhochschulen. Mit ca. 20.000 Studierenden ist die Universität Potsdam die größte Einrichtung. Weitere Universitäten sind die Europa-Universität Viandria in Frankfurt (Oder), die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU), die Medizinische Hochschule Brandenburg sowie die Filmhochschule Babelsberg. Die Technische Hochschule Wildau stellt die größte Fachhochschule des Landes.
Wer in Brandenburg berufsbegleitend studieren möchte, findet die meisten Studienangebote an der Viandria Universität, der Fachhochschule Potsdam und der Technischen Hochschule Wildau. Die Auswahl reicht hierbei von Archivwissenschaft über Kommunalwirtschaft bis zu Wirtschaftsrecht für Technologieunternehmen.
Pro
- Gürkchen essen im Spreewald, flanieren durch das schöne Potsdam oder Naherholung am Scharmützelsee – Brandenburg lässt nach langen Unitagen das Gemüt in der Natur wieder aufatmen
- In Brandenburg ist das Leben noch sehr günstig, hier kannst du für wenig Geld sehr schön wohnen
- Die Hauptstadt Berlin ist immer gut erreichbar und stillt den gelegentlichen Großstadthunger
- Cottbus, Potsdam und Eberswalde überzeugen als Hochschulstandorte mit einer familiären Anzahl an Studierenden
Contra
- Der Arbeitsmarkt in Brandenburg bietet wenig Karrierepotenzial
- Eine geringe Auswahl an Studienmöglichkeiten gegenüber den anderen Bundesländern
- Wegen vieler Pendler/innen ist auch der Regional- und Nahverkehr oft überfüllt und ausgelastet