Schließen
Infobroschüre anfordern Zur Hochschule
Sponsored

Fernstudium Medienpsychologie in Göttingen gesucht?

Fernstudium Medienpsychologie in Göttingen - Dein Studienführer

Du willst Medienpsychologie als Fernstudium in Göttingen absolvieren? Wir haben für dich 1 Hochschulen in Göttingen recherchiert, an denen du Medienpsychologie als Fernstudium absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 1 Hochschulangebote für Medienpsychologie als Fernstudium in Göttingen findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Fernstudium

Wenn du einem Studium nachgehen möchtest, deine persönlichen Umstände es aber nicht erlauben, eine Hochschule zu besuchen oder du möglicherweise keine interessanten Studienangebote in der Nähe hast, könnte ein Fernstudium die richtige Entscheidung für dich sein. Auch wenn du bereits berufstätig bist, hast du so die Möglichkeit, dein Wissen zu vertiefen, ohne Vorlesungen besuchen zu müssen, da die Anwesenheitszeit bei dieser Studienform auf das Minimum beschränkt ist.

Im Fernstudium bist du weder an einen festen Stundenplan noch Lehrzeiten gebunden. Da du dir den Stoff in deinen eigenen vier Wänden aneignest, kannst du dir Zeiten so einteilen, wie es für dich am besten passt. Gerade diese Flexibilität macht den Studiengang enorm beliebt. Die Lehrmaterialien werden dir dabei entweder per Post oder E-Mail zugeschickt. Selbstverständlich musst du auch hier nicht auf kompetente Beratung verzichten, da dir Ansprechpartner auch auf Distanz weiterhelfen.


Medienpsychologie

Ein berufsbegleitendes Studium der Medienpsychologie ist eine interessante Option für alle, die sich beruflich spezialisieren, aber keinen klassischen Medienberuf ergreifen möchten.

Infos zum berufsbegleitenden Medienpsychologie Studium

Da Medien in unserem Alltag allgegenwärtig sind und uns ständig beeinflussen, ist die Medienpsychologie eine wichtige psychologische Teildisziplin. Medienpsychologen befassen sich mit vielen verschiedenen Forschungsfeldern wie der Medienwirkung, den Motiven hinter der Mediennutzung, der Identifikation mit Medienfiguren oder unseren Emotionen bei der Rezeption. Wenn Sie also Psychologie studieren wollen und gleichzeitig ein großes Interesse für mediale Themen aufbringen, dann könnte ein berufsbegleitendes Medienpsychologie Studium die richtige Wahl sein.

Nebenberuflich wird Medienpsychologie meist als Masterstudium und leider nur an wenigen Hochschulen angeboten. Die Auswahl an Fern- oder Präsenzstudiengängen ist sehr gering, weshalb Studiengänge wie z.B. Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkten im Medienbereich eine gute Alternative bieten. Es empfiehlt sich, sich vorher mit den jeweiligen Studieninhalten auseinanderzusetzen.

Studieninhalte

Je nach Hochschule und Interessensgewichtung ergeben sich verschiedene Studieninhalte für ein Fern- oder Abendstudium Medienpsychologie. Zu den zentralen Bestandteilen gehören u.a. Pädagogische und Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie oder Medienethik. Auch die psychologischen Kennzeichen der verschiedenen Medien und ihre Wirkungsformen werden untersucht.


Weitere Informationen zum Medienpsychologie Studium
Fernstudium Medienpsychologie in Göttingen

Fernstudium Medienpsychologie in Göttingen

Göttingen

Die Stadt an der Leine liegt im südlichen Niedersachsen. Göttingen ist zusammen mit Tübingen, Heidelberg und Marburg eines der bekanntesten Universitätsstädte Deutschlands und geprägt vom studentischen Leben. Etwa 20 Prozent der Einwohner sind an einer der Hochschulen der Stadt eingeschrieben, wodurch der Bildungsbereich zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor der Region geworden ist. Die Universität wurde im Jahr 1737 von König Georg II. gegründet und brachte bedeutende Persönlichkeiten wie Heinrich Heine, die Gebrüder Grimm und Alexander von Humboldt hervor. Auch das Max-Planck-Institut wurde nach einem Sohn der Stadt benannt und sorgt für einen guten Ruf Göttingens.

Berufsbegleitend in Göttingen studieren

Mit etwa 30.600 Studierenden ist die Georg-August-Universität die größte Hochschule der Stadt Göttingen. Sie ist eine klassische Volluniversität mit einem Fächerangebot von Geisteswissenschaften, Medizin, Jura, Wirtschaftswissenschaften, Theologie, Mathematik und Naturwissenschaften. Die Hochschule für angewandte Wissenschaften, die Berufsakademie Göttingen sowie die private Fachhochschule Göttingen sind weitere Hochschulen der Stadt. Die private Fachhochschule Göttingen bietet zahlreiche duale Studiengänge an. So können Studenten Abschlüsse in den Fächern Wirtschaftspsychologie, Psychologie oder Betriebswirtschaftslehre berufsbegleitend erlangen.

Alle Hochschulen in Göttingen

Pro

  • Das größte Bundesland überzeugt mit vielfältigen Hochschulangeboten, egal ob am Meer, in den Bergen oder in eher urbanen Städten wie Hannover
  • Stroopwafels in den Niederlanden essen, Tea-Time auf den ostfriesischen Inseln genießen oder in Hamburg Halligalli machen – von Niedersachsen aus, ist das alles möglich
  • Niedersachsen beweist, dass Naturwissenschaften keine Männerdomäne sind, und hat dank kontinuierlichen Förderungen, bundesweit den höchsten Frauenanteil in den MINT-Fächern

Contra

  • Delmenhorst, Diepholz, Lingen – abseits von Hannover lebt man hier eher kleinstädtisch
  • Natur, Natur, Natur gibt es in Niedersachsen ganz viel – mancher spricht gar von Einöde
  • Schon mal Grünkohl mit Pinkel gegessen? Nein? Dann bleibt dieser Punkt verhandelbar