Schließen
Sponsored

Fernstudium Fitnessökonomie in Düsseldorf gesucht?

Fernstudium Fitnessökonomie in Düsseldorf - Dein Studienführer

Du willst Fitnessökonomie als Fernstudium in Düsseldorf absolvieren? Wir haben für dich 3 Hochschulen in Düsseldorf recherchiert, an denen du Fitnessökonomie als Fernstudium absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 3 Hochschulangebote für Fitnessökonomie als Fernstudium in Düsseldorf findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Fernstudium

Wenn du einem Studium nachgehen möchtest, deine persönlichen Umstände es aber nicht erlauben, eine Hochschule zu besuchen oder du möglicherweise keine interessanten Studienangebote in der Nähe hast, könnte ein Fernstudium die richtige Entscheidung für dich sein. Auch wenn du bereits berufstätig bist, hast du so die Möglichkeit, dein Wissen zu vertiefen, ohne Vorlesungen besuchen zu müssen, da die Anwesenheitszeit bei dieser Studienform auf das Minimum beschränkt ist.

Im Fernstudium bist du weder an einen festen Stundenplan noch Lehrzeiten gebunden. Da du dir den Stoff in deinen eigenen vier Wänden aneignest, kannst du dir Zeiten so einteilen, wie es für dich am besten passt. Gerade diese Flexibilität macht den Studiengang enorm beliebt. Die Lehrmaterialien werden dir dabei entweder per Post oder E-Mail zugeschickt. Selbstverständlich musst du auch hier nicht auf kompetente Beratung verzichten, da dir Ansprechpartner auch auf Distanz weiterhelfen.


Fitnessökonomie

Ein Fernstudium Fitnessökonomie zeichnet sich durch seine Vielfältigkeit und die Nähe zur Praxis aus. Wenn Sie schon ein Teil der Fitnessbranche sind, haben Sie die Möglichkeit neben Ihrer eigentlichen beruflichen Tätigkeit ein Fernstudium in diesem Bereich aufzunehmen. Doch auch Quereinsteiger, die generelles Interesse an der Fitness-Branche haben, sind gerne gesehen. Wichtig ist aber nicht nur, dass Sie fitnessorientiert sind, Sie sollten vor allem auch kaufmännisches Interesse mitbringen.

Voraussetzungen für die Studienaufnahme

Um ein Fernstudium Fitnessökonomie aufzunehmen, benötigen Sie entweder das Abitur, das Fachabitur oder einen gleichwertigen Abschluss. Je nach Hochschule ist ein Fernstudium aber auch ohne diese Voraussetzung möglich, denn viele Hochschulen haben ihr eigenes Auswahlverfahren. Leider ist ein Fernstudium nicht gerade günstig – Es ist aber eine gute Investition in Ihre berufliche Zukunft und lohnt sich in jedem Fall. Die Kosten variieren von Hochschule zu Hochschule, liegen aber zwischen 10.000 und 14.000 Euro.

Ablauf des Fernstudiums

Der Fokus des Fernstudiums Fitnessökonomie liegt auf dem selbstständigen Lernen von Zuhause aus. Statt zu regelmäßigen Präsenzmöglichkeiten in die Hochschule zu gehen, bekommen Sie das Lehrmaterial per Post zugeschickt oder können via Onlinecampus darauf zugreifen. Wenn Sie das Material bearbeitet haben, schicken Sie es an die Dozenten, die natürlich auch während der Bearbeitungszeit ein offenes Ohr für Ihre Fragen haben. An den meisten Hochschule können Sie Ihr Fernstudium Fitnessökonomie zu jeder Zeit aufnehmen. Das Bachelorstudium dauert in der Regel sechs bis sieben Semester, für einen Master sollten Sie vier Semester einplanen.

Karriere nach dem Studium

Die Karrieremöglichkeiten nach dem Fernstudium Fitnessökonomie sind vielfältig, da die Fitnessbranche zunehmend an Bedeutung gewinnt. So stehen Ihnen beinahe alle Türen offen. Sie können beispielsweise die leitende Position in einem Fitnessstudio übernehmen, eine selbstständige Tätigkeit aufnehmen oder im Vertrieb, im Controlling oder im Marketing in Unternehmen mit Fitness-Bezug arbeiten.


Weitere Informationen zum Fitnessökonomie Studium
Fernstudium Fitnessökonomie in Düsseldorf

Fernstudium Fitnessökonomie in Düsseldorf

Düsseldorf

Die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt Düsseldorf wird gerne in einem Zuge mit ihrer bekannten Flaniermeile Königsallee. Die ist einen Kilometer lang und wurde Anfang der 1800er Jahre angelegt. Auf der Ostseite reihen sich Shoppingmalls und Einkaufscenter aneinander, gegenüber auf der Westseite sind es Banken und Hotels. Doch die 220 Quadratkilometer große Stadt am Rhein hat in ihren 50 Stadtteilen deutlich mehr zu bieten. Düsseldorf ist seit jeher eine Mode- und Messestadt, aber auch ein gefragter Standort für Handel und Dienstleistung.

Berufsbegleitend in Düsseldorf Studieren

In Düsseldorf sind knapp zwei Dutzend öffentliche sowie private Hochschulen ansässig. Berufsbegleitende Studiengänge findet man beinahe an sämtlichen Hochschulen in Düsseldorf. Zum Angebotsspektrum gehören sowohl klassischere Studiengänge wie Betriebswirtschaftslehre, Personal- oder generelles Management oder auch Architektur und Bauingenieurwesen, als auch Studiengänge wie Hebammenwissenschaft oder Digitale Kommunikation. Interessenten/innen haben hier die Qual der Wahl und die Vereinbarung von Beruf und Studium oder Weiterbildung ist in Düsseldorf kein Problem.

Alle Hochschulen in Düsseldorf

Pro

  • Eine Stadt mit insgesamt 15 Hochschulen? Das ist Düsseldorf. Ob Heinrich-Heine-Universität, Fachhochschule oder renommierte Kunstakademie – die einzige Qual ist hier die Wahl
  • ようこそ! heißt „Herzlich Willkommen“ auf Japanisch und wenn dein Herz für Kultur und Menschen dieses fernöstlichen Landes schlägt, dann bist du in Düsseldorf genau richtig
  • Düsseldorf kann irgendwie alles und so findest du bodenständige Brauereikultur bei Altbier in der Altstadt neben High-Class-Shopping-Erlebnis auf der Königsallee

Contra

  • Die Versuchung ist groß, doch Gucci, Prada und Chanel in den Läden der Kö‘ müssen wohl bis nach dem Studium auf ihre neuen Besitzer/innen warten
  • Deinen Ausflug in die Stadt mit K solltest du besser heimlich planen – sonst brauchst du gar nicht mehr wiederkommen
  • Bei durchschnittlich 14,98 Euro pro Quadratmeter liegen die Mieten hier teilweise in fernsehturmhohen Sphären