Schließen
Infobroschüre anfordern
Sponsored

Fernstudium Fitnessökonomie in Chemnitz gesucht?

Fernstudium Fitnessökonomie in Chemnitz - Dein Studienführer

Du willst Fitnessökonomie als Fernstudium in Chemnitz absolvieren? Wir haben für dich 3 Hochschulen in Chemnitz recherchiert, an denen du Fitnessökonomie als Fernstudium absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 3 Hochschulangebote für Fitnessökonomie als Fernstudium in Chemnitz findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Fernstudium

Wenn du einem Studium nachgehen möchtest, deine persönlichen Umstände es aber nicht erlauben, eine Hochschule zu besuchen oder du möglicherweise keine interessanten Studienangebote in der Nähe hast, könnte ein Fernstudium die richtige Entscheidung für dich sein. Auch wenn du bereits berufstätig bist, hast du so die Möglichkeit, dein Wissen zu vertiefen, ohne Vorlesungen besuchen zu müssen, da die Anwesenheitszeit bei dieser Studienform auf das Minimum beschränkt ist.

Im Fernstudium bist du weder an einen festen Stundenplan noch Lehrzeiten gebunden. Da du dir den Stoff in deinen eigenen vier Wänden aneignest, kannst du dir Zeiten so einteilen, wie es für dich am besten passt. Gerade diese Flexibilität macht den Studiengang enorm beliebt. Die Lehrmaterialien werden dir dabei entweder per Post oder E-Mail zugeschickt. Selbstverständlich musst du auch hier nicht auf kompetente Beratung verzichten, da dir Ansprechpartner auch auf Distanz weiterhelfen.


Fitnessökonomie

Ein Fernstudium Fitnessökonomie zeichnet sich durch seine Vielfältigkeit und die Nähe zur Praxis aus. Wenn Sie schon ein Teil der Fitnessbranche sind, haben Sie die Möglichkeit neben Ihrer eigentlichen beruflichen Tätigkeit ein Fernstudium in diesem Bereich aufzunehmen. Doch auch Quereinsteiger, die generelles Interesse an der Fitness-Branche haben, sind gerne gesehen. Wichtig ist aber nicht nur, dass Sie fitnessorientiert sind, Sie sollten vor allem auch kaufmännisches Interesse mitbringen.

Voraussetzungen für die Studienaufnahme

Um ein Fernstudium Fitnessökonomie aufzunehmen, benötigen Sie entweder das Abitur, das Fachabitur oder einen gleichwertigen Abschluss. Je nach Hochschule ist ein Fernstudium aber auch ohne diese Voraussetzung möglich, denn viele Hochschulen haben ihr eigenes Auswahlverfahren. Leider ist ein Fernstudium nicht gerade günstig – Es ist aber eine gute Investition in Ihre berufliche Zukunft und lohnt sich in jedem Fall. Die Kosten variieren von Hochschule zu Hochschule, liegen aber zwischen 10.000 und 14.000 Euro.

Ablauf des Fernstudiums

Der Fokus des Fernstudiums Fitnessökonomie liegt auf dem selbstständigen Lernen von Zuhause aus. Statt zu regelmäßigen Präsenzmöglichkeiten in die Hochschule zu gehen, bekommen Sie das Lehrmaterial per Post zugeschickt oder können via Onlinecampus darauf zugreifen. Wenn Sie das Material bearbeitet haben, schicken Sie es an die Dozenten, die natürlich auch während der Bearbeitungszeit ein offenes Ohr für Ihre Fragen haben. An den meisten Hochschule können Sie Ihr Fernstudium Fitnessökonomie zu jeder Zeit aufnehmen. Das Bachelorstudium dauert in der Regel sechs bis sieben Semester, für einen Master sollten Sie vier Semester einplanen.

Karriere nach dem Studium

Die Karrieremöglichkeiten nach dem Fernstudium Fitnessökonomie sind vielfältig, da die Fitnessbranche zunehmend an Bedeutung gewinnt. So stehen Ihnen beinahe alle Türen offen. Sie können beispielsweise die leitende Position in einem Fitnessstudio übernehmen, eine selbstständige Tätigkeit aufnehmen oder im Vertrieb, im Controlling oder im Marketing in Unternehmen mit Fitness-Bezug arbeiten.


Weitere Informationen zum Fitnessökonomie Studium
Fernstudium Fitnessökonomie in Chemnitz

Fernstudium Fitnessökonomie in Chemnitz

Chemnitz

Chemnitz, früher Karl-Marx-Stadt, liegt im Südwesten des Bundeslandes Sachsen. Die Großstadt zählt etwa 250.000 Einwohner und liegt am Rand des Erzgebirges. Chemnitz bietet seinen Bewohnern viele Freizeitgestaltungen wie Museen, Kunstausstellungen und regelmäßige Konzerte. Zum Entspannen gibt es zahlreiche Parks und Grünflächen. Die kreisfreie Stadt ist in 39 Stadtteile gegliedert. Durch die Stadt fließt ein Fluss, welcher ebenfalls Chemnitz heißt. Karl-Marx-Stadt ist eine stark industrialisierte Gegend. Rund um Chemnitz entstanden allein in den 90er Jahren 7000 Unternehmen wie „Volkswagen-Motorenwerk“ und „Union Werkzeugmaschinen“. Das Wahrzeichen der Stadt ist das errichtete Monument des früheren Stadtnamensgebers Karl-Marx, welches mit insgesamt 13 Metern Höhe die Stadtmitte ziert.

Berufsbegleitend in Chemnitz studieren

Die Technische Universität Chemnitz ist mit 11.700 Studierenden die drittgrößte Universität in der Region Sachsen. In Chemnitz sind alle Disziplinen wie Natur- und Ingenieurswissenschaften eng verknüpft mit Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Insgesamt kann an der TU Chemnitz an acht Fakultäten zwischen 35 Bachelor- sowie 50 Masterstudiengängen gewählt werden. Einige Studiengänge sind zulassungsfrei. Ein berühmter Student der TU Chemnitz ist Paul Schreiber. Schreiber war Meteorologe und rief den täglichen Wetterbericht ins Leben.

Alle Hochschulen in Chemnitz

Pro

  • Sachsen, da wo die Hochschulen an den Bäumen wachsen – und es stimmt, die Dichte an Akademien und Unis ist für so ein kleines Bundesland relativ hoch
  • Im INSM Bildungsmonitor konnte das Land 2021 erneut den ersten Platz erreichen und überzeugt vor allem durch Forschungsorientierung und eine internationale Ausrichtung an den Hochschulen (Quelle: insm-bildungsmonitor.de)
  • Leipzig ist das neue Berlin und Dresden nennt man Elbflorenz – egal, ob du also hippe Partyumgebung oder La Dolce Vita auf Ostdeutsch suchst, in Sachsen wirst du fündig

Contra

  • In Sachsen da sächselt man – das kann man jetzt so oder so finden
  • Beim Kurzurlaub in der Lausitz noch eben die Vorlesung streamen? Schnelles Internet ist in Sachsen vor allem auf dem Land ausbaufähig
  • Nazis, Ossis, Querdenker? Das Bundesland kämpft mit Vorurteilen und so wirst auch du bei der Angabe deines Studienortes immer wieder damit konfrontiert werden