Schließen
Sponsored

Fernlehrgang Prozesstechnik in Erfurt gesucht?

Fernlehrgang Prozesstechnik in Erfurt - Dein Studienführer

Du willst Prozesstechnik als Fernlehrgang in Erfurt absolvieren? Wir haben für dich 2 Hochschulen in Erfurt recherchiert, an denen du Prozesstechnik als Fernlehrgang absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 2 Hochschulangebote für Prozesstechnik als Fernlehrgang in Erfurt findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Fernlehrgang

Fernlehrgänge bieten Teilnehmern eine gute Möglichkeit, sich auf einem bestimmten Gebiet fortzubilden. Das mag aus den unterschiedlichsten Gründen vorkommen – sei es die Vorbereitung auf eine anstehende Prüfung während des Studiums, um sich in ein bestimmtes Themengebiet zu vertiefen, bei dem privates Interesse besteht oder aber um sich im Beruf zu spezialisieren und möglicherweise verantwortungsvollere Positionen einzunehmen.

Am Abschluss eines Fernlehrgangs steht ein Zertifikat, das du dir von Zuhause aus erarbeitest. Wenn es dir eher liegt, alleine in deinen eigenen vier Wänden zu lernen statt innerhalb eines Klassenverbundes, kann ein Fernlehrgang das Richtige für dich sein. Hier kannst du dir deinen Lernstoff selbst einteilen und musst trotzdem nicht auf kompetente Hilfe verzichten, da eine Betreuung durch kompetente Tutoren auch auf Distanz gegeben ist. 


Prozesstechnik

Ein berufsbegleitendes Studium Prozesstechnik bereitet Sie auf die Arbeit mit Produktionsprozessen aller Art vor. Mit den hier vermittelten Qualifikationen werden Sie dazu befähigt, technische Prozesse störungsfrei zu steuern, sodass Produkte nach den gewünschten Vorgaben produziert werden können. Sie planen und überprüfen komplexe technische Maschinen und Anlagen und befassen sich mit der technischen Durchführung der Stoffumwandlung. Absolventen finden sich u.a. in der Entwicklung und Forschung, in Produktion, Vertrieb oder im Qualitätsmanagement wieder.

Infos zum berufsbegleitenden Prozesstechnik Studium

Prozesstechnik können Sie neben dem Beruf entweder im Fernstudium oder Präsenzstudium studieren. Welche Studienform besser zu Ihnen passt, hängt ganz von Ihnen ab. Bei einem Fernstudium können Sie Ihr Lerntempo selbst bestimmen und sich die Zeiten flexibel einteilen. Ein Präsenzstudium erfordert Ihre Anwesenheit zu den Lehrveranstaltungen in kleinen Gruppen am Abend und gelegentlich am Wochenende; dafür lernen Sie jedoch im Klassenverbund.

Studieninhalte

Die meisten berufsbegleitenden Prozesstechnik Studiengänge vermitteln zunächst die Grundlagen in den Ingenieurwissenschaften und der Naturwissenschaft. Mathematische Kenntnisse sowie ein allgemeines Interesse an Fächern wie Statistik, Physik, Chemie und Biologie sind daher von Vorteil. Weitere Studieninhalte sind u.a. Werkstofftechnik, Prozessentwicklung, Prozesssimulation und Wärme- und Stoffübertragung. Daneben bieten einige Hochschulen die Möglichkeit, entsprechend der persönlichen Vorlieben Schwerpunkte zu setzen, z.B. in der Verfahrenstechnik oder Biotechnologie.


Weitere Informationen zum Prozesstechnik Studium
Fernlehrgang Prozesstechnik in Erfurt

Fernlehrgang Prozesstechnik in Erfurt

Erfurt

Erfurt, die Landeshauptstadt des Freistaates Erfurt besitzt etwas mehr als 200.000 Einwohner. Sie präsentiert sich ihren Besuchern mit Deutschlands größtem Marktplatz, über dem das beeindruckende Ensemble von Dom und St. Severi-Kirche thront. Das Bild ihrer umfangreichen Altstadt wird noch heute geprägt vom Stil der Gotik und der Renaissance und besitzt mit dem Fischmarkt, der Krämerbrücke und dem mittelalterlichen Augustinerkloster weitere einzigartige Sehenswürdigkeiten.
Ihren Beinamen als „Blumenstadt" erwarb sich Erfurt im späten 19. Jahrhunderts. Noch heute besitzt Erfurt mit der „ega" einen 36 Hektar großen Garten- und Freizeitpark, der zu den größten in Deutschland gehört.

Berufsbegleitend in Erfurt studieren

Die Universität Erfurt kann auf eine unvergleichliche Vergangenheit zurückblicken. Bereits 1392 als „Hierana", die alte Universität Erfurts eröffnet, bestand diese bis zum Jahr 1816. Erst 1994 erfolgte die Neugründung der Universität, die sich heute besonders der Ausbildung von Pädagogen, Staatswissenschaftlern und Philosophen widmet. Dabei schließen alle Studiengänge mit dem Abschluss Bachelor oder Master ab. Berufsbegleitend wird ein Teilzeitstudium für Berufspädagogik, Staatswissenschaften-Sozialwissenschaften und für Mathematik angeboten. Einen berufsbegleitenden Studiengang mit Bachelor-Abschluss für die Bildung und Erziehung von Kindern bietet außerdem die Fachhochschule Erfurt an.

Alle Hochschulen in Erfurt

Pro

  • Von der Friedrich-Schiller-Universität in Jena bis zur Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar – in Thüringen ist für jede/n Studieninteressierte/n was dabei
  • Günstig wohnen, das kannst du hier! Die Mietpreise liegen mit 7,16 Euro pro Quadratmeter unter dem deutschlandweiten Durchschnitt von 11,41 Euro
  • Im Bauhaus-Museum deinen Kulturhunger stillen, dich in der Rhön von der stickigen Hörsaalluft befreien willst oder auf den Spuren von Goethe und Schiller durch Weimar wandern – an Freizeitangeboten mangelt es nicht

Contra

  • Schöner Wohnen, das kannst du hier mancherorts nicht – viele Wohngegenden sind noch von Plattenbauten aus DDR-Zeiten geprägt
  • Die Fernverkehrsanbindung ist eher mau – in Jena zum Beispiel fahren ICs nur sporadisch und eine ICE-Anbindung gibt es nicht
  • Du wirst auf Vita Cola umsteigen müssen, denn du wohnst jetzt im Osten