Schließen
Sponsored

Fernlehrgang Fitnessökonomie in Wuppertal gesucht?

Fernlehrgang Fitnessökonomie in Wuppertal - Dein Studienführer

Du willst Fitnessökonomie als Fernlehrgang in Wuppertal absolvieren? Wir haben für dich 5 Hochschulen in Wuppertal recherchiert, an denen du Fitnessökonomie als Fernlehrgang absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 5 Hochschulangebote für Fitnessökonomie als Fernlehrgang in Wuppertal findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Fernlehrgang

Fernlehrgänge bieten Teilnehmern eine gute Möglichkeit, sich auf einem bestimmten Gebiet fortzubilden. Das mag aus den unterschiedlichsten Gründen vorkommen – sei es die Vorbereitung auf eine anstehende Prüfung während des Studiums, um sich in ein bestimmtes Themengebiet zu vertiefen, bei dem privates Interesse besteht oder aber um sich im Beruf zu spezialisieren und möglicherweise verantwortungsvollere Positionen einzunehmen.

Am Abschluss eines Fernlehrgangs steht ein Zertifikat, das du dir von Zuhause aus erarbeitest. Wenn es dir eher liegt, alleine in deinen eigenen vier Wänden zu lernen statt innerhalb eines Klassenverbundes, kann ein Fernlehrgang das Richtige für dich sein. Hier kannst du dir deinen Lernstoff selbst einteilen und musst trotzdem nicht auf kompetente Hilfe verzichten, da eine Betreuung durch kompetente Tutoren auch auf Distanz gegeben ist. 


Fitnessökonomie

Ein Fernstudium Fitnessökonomie zeichnet sich durch seine Vielfältigkeit und die Nähe zur Praxis aus. Wenn Sie schon ein Teil der Fitnessbranche sind, haben Sie die Möglichkeit neben Ihrer eigentlichen beruflichen Tätigkeit ein Fernstudium in diesem Bereich aufzunehmen. Doch auch Quereinsteiger, die generelles Interesse an der Fitness-Branche haben, sind gerne gesehen. Wichtig ist aber nicht nur, dass Sie fitnessorientiert sind, Sie sollten vor allem auch kaufmännisches Interesse mitbringen.

Voraussetzungen für die Studienaufnahme

Um ein Fernstudium Fitnessökonomie aufzunehmen, benötigen Sie entweder das Abitur, das Fachabitur oder einen gleichwertigen Abschluss. Je nach Hochschule ist ein Fernstudium aber auch ohne diese Voraussetzung möglich, denn viele Hochschulen haben ihr eigenes Auswahlverfahren. Leider ist ein Fernstudium nicht gerade günstig – Es ist aber eine gute Investition in Ihre berufliche Zukunft und lohnt sich in jedem Fall. Die Kosten variieren von Hochschule zu Hochschule, liegen aber zwischen 10.000 und 14.000 Euro.

Ablauf des Fernstudiums

Der Fokus des Fernstudiums Fitnessökonomie liegt auf dem selbstständigen Lernen von Zuhause aus. Statt zu regelmäßigen Präsenzmöglichkeiten in die Hochschule zu gehen, bekommen Sie das Lehrmaterial per Post zugeschickt oder können via Onlinecampus darauf zugreifen. Wenn Sie das Material bearbeitet haben, schicken Sie es an die Dozenten, die natürlich auch während der Bearbeitungszeit ein offenes Ohr für Ihre Fragen haben. An den meisten Hochschule können Sie Ihr Fernstudium Fitnessökonomie zu jeder Zeit aufnehmen. Das Bachelorstudium dauert in der Regel sechs bis sieben Semester, für einen Master sollten Sie vier Semester einplanen.

Karriere nach dem Studium

Die Karrieremöglichkeiten nach dem Fernstudium Fitnessökonomie sind vielfältig, da die Fitnessbranche zunehmend an Bedeutung gewinnt. So stehen Ihnen beinahe alle Türen offen. Sie können beispielsweise die leitende Position in einem Fitnessstudio übernehmen, eine selbstständige Tätigkeit aufnehmen oder im Vertrieb, im Controlling oder im Marketing in Unternehmen mit Fitness-Bezug arbeiten.


Weitere Informationen zum Fitnessökonomie Studium
Fernlehrgang Fitnessökonomie in Wuppertal

Fernlehrgang Fitnessökonomie in Wuppertal

Wuppertal

Die nordrhein-westfälische Stadt Wuppertal mit fast 350.000 Einwohnern ist das Wirtschaft-, Kultur- und Bildungszentrum des sie umgebenden Bergischen Landes. Bekanntestes Wahrzeichen der Stadt an der Wupper ist die eindrucksvolle Wuppertaler Schwebebahn. Ein Grund für den Bau dieser in ihrer Art einmaligen Hochbahn sind die enormen Höhenunterschiede innerhalb der Stadt, weswegen ihr einige Freunde Wuppertals den inoffiziellen Titel „San Francisco Deutschlands“ verliehen haben. Die wirtschaftliche Bedeutung der Region reicht zurück bis in die Anfänge der deutschen Industrialisierung, als hier eines der ersten Zentren der Textilindustrie lag.

Berufsbegleitend in Wuppertal studieren

Heute ist die Stadt auch ein moderner Bildungs- und Forschungsstandort mit mehreren überregional bedeutsamen Einrichtungen. Die größte hierunter ist die Bergische Universität Wuppertal mit knapp 20.000 Studierenden. Bekannteste Fachhochschule ist die Kirchliche Hochschule Wuppertal als Einrichtung der Evangelischen Kirche im Rheinland. 

Die Bergische Universität Wuppertal bietet Interessenten, die berufsbegleitend im Abendstudium studieren möchten, einen Bachelorstudiengang in Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement sowie mehrere Master-Studiengänge. Diese sind in den Bereichen Arbeitspsychologie, Energie- und Real Estate Management angesiedelt.

Alle Hochschulen in Wuppertal

Pro

  • Urbane Gemüter werden sich bei einer so vielfältigen Großstadtdichte pudelwohl fühlen.
  • Eine große Auswahl an exzellenten Universitäten und Hochschulen erwartet dich
  • Frische Fritten zum Mittagessen und ein paar Poffertjes zum Nachtisch – Belgien und die Niederlande sind nur eine kurze Mitfahrgelegenheit von dir entfernt
  • Egal ob Praktikum, Volontariat oder Absolventenjob – in NRW haben viele Unternehmen aus den unterschiedlichsten Bereichen ihren Sitz, da wirst du garantiert fündig

Contra

  • Die schöne Eifel, der beschauliche Rhein und… das Ruhrgebiet – den industriellen Ruhrpott-Charme in Städten wie Essen oder Dortmund muss man mögen
  • Alaaf ohne dich? Im Rheinland führt kein Weg an dem bunten Treiben vorbei, auch nicht bei Clownsphobie
  • Obwohl das Land mit einer großen Hochschuldichte überzeugt, belegt es im INSM-Bildungsmonitor 2021 nur Platz 12 (Quelle: insm-bildungsmonitor.de)