Fernlehrgang
Fernlehrgänge bieten Teilnehmern eine gute Möglichkeit, sich auf einem bestimmten Gebiet fortzubilden. Das mag aus den unterschiedlichsten Gründen vorkommen – sei es die Vorbereitung auf eine anstehende Prüfung während des Studiums, um sich in ein bestimmtes Themengebiet zu vertiefen, bei dem privates Interesse besteht oder aber um sich im Beruf zu spezialisieren und möglicherweise verantwortungsvollere Positionen einzunehmen.
Am Abschluss eines Fernlehrgangs steht ein Zertifikat, das du dir von Zuhause aus erarbeitest. Wenn es dir eher liegt, alleine in deinen eigenen vier Wänden zu lernen statt innerhalb eines Klassenverbundes, kann ein Fernlehrgang das Richtige für dich sein. Hier kannst du dir deinen Lernstoff selbst einteilen und musst trotzdem nicht auf kompetente Hilfe verzichten, da eine Betreuung durch kompetente Tutoren auch auf Distanz gegeben ist.
Abitur
Abitur Fernstudium
Das Abitur ist der höchste Schulabschluss. Es eröffnet nicht nur die Möglichkeit zu studieren. Viele Ausbildungsberufe wie zum Beispiel Bankkaufmann oder Mediengestalter setzten ein Abitur voraus. Auch bei Arbeitgebern ist dieser Abschluss gerne gesehen. Viele geben Abiturienten bei der Stellenvergabe den Vorzug, selbst wenn es für die Tätigkeit nicht unbedingt vorausgesetzt wird. Sollten Sie es verpasst haben, zu Schulzeiten das Abi zu machen, bietet ein Abitur im Fernstudium jetzt eine tolle Möglichkeit, dieses nachzuholen.
Wie läuft ein Abitur Fernstudium ab?
Das Gute an einem Fernstudium ist, dass Sie sich die Zeit zum Lernen frei einteilen können. Somit müssen Sie Ihre berufliche Tätigkeit nicht aufgeben und finanziell zurückstecken, um das Abitur nachzuholen. Die Lehrmaterialien erhalten Sie von der jeweiligen Hochschule. Außerdem bekommen Sie einen Zugang zum Online-Campus der Hochschule und können lernen, wann und wo immer Sie wollen. Natürlich ist so ein Abitur Fernstudium auch zeitintensiv und fordert Disziplin und Eigeninitiative. Sie sollten etwa 12 bis 15 Stunden in der Woche für das Lernen einplanen. Deine Lernerfolge werden in regelmäßigen Abständen in Form von Einsendeaufgaben kontrolliert. Falls Sie Fragen zu den Unterrichtsinhalten haben, können Sie die Fernlehrer der Hochschule per E-Mail oder telefonisch kontaktieren. Auch auf die staatliche Abiturprüfung werden Sie intensiv in Form von Probeklausuren und einem Übungsseminar vorbereitet.
Was kostet mich ein Abitur Fernstudium?
Die Kosten variieren von Hochschule zu Hochschule und müssen dort erfragt werden. Grob können Sie jedoch davon ausgehen, dass das Abitur im Fernstudium ca. 130 bis 140 Euro im Monat kostet. Sie können die Studiengebühren in Form von Sonderausgaben von der Steuer absetzen und so viel Geld sparen. Erkundigen Sie sich auch über die Möglichkeiten des Schüler-BaföG. Dieses müssen Sie – im Gegensatz zum Studien-BaföG – nicht zurückzahlen.