Schließen

Die Merkliste ist noch leer

Bis zu 4 Einträge hinzufügen

Sponsored

Blended Learning Öffentliche Verwaltung in Thüringen gesucht?

Blended Learning Öffentliche Verwaltung in Thüringen - Dein Studienführer

Du willst Öffentliche Verwaltung als Blended Learning in Thüringen absolvieren? Wir haben für dich 2 Hochschulen in Thüringen recherchiert, an denen du Öffentliche Verwaltung als Blended Learning absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 2 Hochschulangebote für Öffentliche Verwaltung als Blended Learning in Thüringen findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Blended Learning

Studiengänge, die dem Prinzip des Blended Learnings folgen, bieten dir eine Kombination aus Präsenz- und Fernstudium, bei denen die Vorteile beider Formen optimal miteinander verbunden werden. Hierbei besuchst du Vorlesungen an einer Hochschule oder Akademie, bereitest diesen Unterricht allerdings online nach. Das funktioniert beispielsweise durch die Nutzung von Webinaren oder Tutorials. Zudem bist du flexibler als bei anderen Studiengängen, was sich vor allen Dingen im Berufsalltag bewährt machen kann.

Auch berufsbegleitende Studiengänge setzen auf dieses Modell. Dabei gibt es verschiedene Varianten, die sich von Hochschule zu Hochschule unterscheiden. So ist bei einigen der Anteil der Präsenzveranstaltungen höher, bei anderen sind es die Fernstudienanteile. Hierbei solltest du dich ausreichend informieren, ob du bei den Präsenzzeiten tatsächlich anwesend sein kannst.


Öffentliche Verwaltung

Wenn Sie sich für politische und wirtschaftliche Themen interessieren und Sie die Arbeit mit Menschen schätzen, dann bietet sich ein berufsbegleitendes Studium Öffentliche Verwaltung oder Public Management an. Der Studiengang befasst sich mit der Führung von und in öffentlichen Institutionen und bildet Sie dazu aus, Führungsaufgaben im Verwaltungsdienst zu übernehmen.

Infos zum berufsbegleitenden Verwaltungsstudium

Ob ein flexibles Fernstudium unter Eigenregie oder ein Präsenzstudium mit Lehrveranstaltungen am Abend besser für Sie geeignet ist, hängt von Ihrem Lerntyp sowie von Ihrer momentanen Berufs- und Lebenssituation ab. Sowohl als Bachelor- als auch als Master-Interessent/in können Sie ein berufsbegleitendes Studium Öffentliche Verwaltung absolvieren. Die Auswahl an entsprechenden Masterstudiengängen ist jedoch wesentlich größer. Alternativ lohnt es sich auch, sich die Studieninhalte von thematisch verwandten Studiengängen anzusehen.

Studieninhalte

Wenn Sie sich für ein berufsbegleitendes Studium Öffentliche Verwaltung entscheiden, werden Sie trotz jeweiliger Unterschiede im Studienplan an den meisten Hochschulen wahrscheinlich mit BWL, Politik, Recht und Verwaltung sowie Organisationsmanagement konfrontiert. Zu den zentralen Themen gehören auch Personalmanagement, Vertragsrecht und Wirtschaftsrecht. Damit werden Sie z.B. für Tätigkeiten in allen öffentlichen Unternehmen, in Ministerien, Stiftungen, Behörden und Gemeinden qualifiziert.


Weitere Informationen zum Öffentliche Verwaltung Studium
Blended Learning Öffentliche Verwaltung in Thüringen

Blended Learning Öffentliche Verwaltung in Thüringen

Thüringen

Das mitteldeutsche Bundesland Thüringen mit seiner Hauptstadt Erfurt ist neben Bayern und Sachsen der dritte deutsche Freistaat. Das Bundesland ist geprägt von der Kulturstadt Weimar und dem Bildungs- und Industriestandort Jena. Landschaftlich ist es sehr diversifiziert und verfügt mit dem Thüringer Wald über eine der bekanntesten Urlaubsregionen Deutschlands. Mit der klassizistischen Bausubstanz in Weimar, dem Weimarer Bauhaus und der Wartburg verfügt das flächen- und bevölkerungsmäßig eher kleine Bundesland sogar über drei UNESCO-Welterbestätten. Weitere bedeutende Städte neben Erfurt, Jena, Eisenach und Weimar sind Gotha, Gera und Nordhausen.

Berufsbegleitend in Thüringen studieren

Älteste und zugleich größte Hochschule des Bundeslandes ist die 1558 gegründete Friedrich-Schiller-Universität Jena, welche zugleich auch die einzige Volluniversität des Landes Thüringen ist. An zehn Fakultäten studieren dort ca. 20.000 Studierende. Universitäten gibt es daneben mit der Bauhaus-Universität in Weimar, mit der Technischen Universität in Ilmenau und in Erfurt mit der Universität Erfurt. In Jena, Erfurt, Schmalkalden und Nordhausen gibt es darüber hinaus Fachhochschulen.

Die Möglichkeiten zum berufsbegleitendem Studium hat man in Thüringen an den meisten Fachhochschulen in vielen technischen und wirtschaftlichen Fächern. Die Universität Jena bietet ein berufsbegleitendes, weiterführendes MBA-Studium in Sportmanagement an.

Alle Hochschulen in Thüringen

Pro

  • Von der Friedrich-Schiller-Universität in Jena bis zur Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar – in Thüringen ist für jede/n Studieninteressierte/n was dabei
  • Günstig wohnen, das kannst du hier! Die Mietpreise liegen mit 7,16 Euro pro Quadratmeter unter dem deutschlandweiten Durchschnitt von 11,41 Euro
  • Im Bauhaus-Museum deinen Kulturhunger stillen, dich in der Rhön von der stickigen Hörsaalluft befreien willst oder auf den Spuren von Goethe und Schiller durch Weimar wandern – an Freizeitangeboten mangelt es nicht

Contra

  • Schöner Wohnen, das kannst du hier mancherorts nicht – viele Wohngegenden sind noch von Plattenbauten aus DDR-Zeiten geprägt
  • Die Fernverkehrsanbindung ist eher mau – in Jena zum Beispiel fahren ICs nur sporadisch und eine ICE-Anbindung gibt es nicht
  • Du wirst auf Vita Cola umsteigen müssen, denn du wohnst jetzt im Osten