Schließen

Die Merkliste ist noch leer

Bis zu 4 Einträge hinzufügen

Zum Studiengang
Zur Hochschule
Sponsored

Bachelor Maschinenbau in Iserlohn: Hochschulen & Studiengänge

Bachelor Maschinenbau in Iserlohn - Dein Studienführer

Du willst deinen Maschinenbau Bachelor in Iserlohn absolvieren? Wir haben für dich 8 Hochschulen mit Standort in Iserlohn, an denen du den Maschinenbau Bachelor absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 8 Hochschulangebote für den Maschinenbau Bachelor in Iserlohn findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

SRH Fernhochschule – The Mobile University

  • Riedlingen Berlin Dresden Düsseldorf Hamburg Hannover Köln
  • Fernstudium Fernlehrgang
  • Angewandte Informatik Angewandte Informatik mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz
Hochschule merken

FOM Hochschule für Oekonomie & Management

  • Aachen Berlin Bonn Bremen Dortmund Duisburg Düsseldorf
  • Berufsbegleitendes Präsenzstudium Duales Studium
  • Angewandte Künstliche Intelligenz Arbeits- Organisations- und Personalpsychologie
Hochschule merken

Wilhelm Büchner Hochschule

  • Darmstadt Hamburg Berlin Hannover Bonn Nürnberg München
  • Fernstudium Fernlehrgang
  • Agilisierung und Digitalisierung Aktorik Angewandte Informatik
Hochschule merken

Bachelor

Mit dem Bachelor Studium erlangst du einen international anerkannten Hochschulabschluss. Meistens ist ein Bachelorstudium auf drei Jahre (6 Semester) Regelstudienzeit ausgelegt. Während des Studiums sammelst du in den verschiedenen Kursen, den sogenannten Modulen, Credit Points (CPs). Das gesamte Bachelor-Studium umfasst 180 bis 240 CPs und schließt mit der Bachelor-Arbeit ab.

Sobald du deinen Bachelor in der Tasche hast, kannst du entweder sofort ins Berufsleben einsteigen oder dich mit einem Master Studium weiter qualifizieren.


Maschinenbau

Wenn Sie sich für Technik begeistern und Ihnen Mathe und Physik immer Spaß gemacht haben, dann ist Maschinenbau eventuell das passende berufsbegleitende Studium für Sie.

Infos zum berufsbegleitenden Maschinenbau Studium

Hier bekommen Sie fundiertes Wissen in den Ingenieurswissenschaften und im Maschinenbau vermittelt, sodass Sie später mit der Entwicklung von Maschinen und Motoren betraut werden können. In der Luft- und Raumfahrttechnik oder im Bereich der erneuerbaren Energien finden sich ebenfalls spannende Tätigkeitsfelder und der Bedarf an qualifizierten Nachwuchskräften ist noch lange nicht gedeckt.

Bei einem nebenberuflichen Maschinenbau Studium kommen zwei Studienvarianten für Sie in Frage. Als Fernstudium können Sie bei flexibler Zeiteinteilung von zu Hause aus studieren. Ein Präsenzstudium hingegen erfordert Ihre Anwesenheit zu den Studienzeiten am Abend oder am Wochenende. Sie können entscheiden, welche Form am besten zu Ihrer persönlichen Lebenssituation passt.

Studieninhalte

Die Inhalte eines berufsbegleitenden Maschinenbau Studiums setzen sich aus den Bereichen Naturwissenschaften und Ingenieurwissenschaften zusammen. Immer wieder finden sich aber auch Schnittstellen zu anderen Disziplinen wie beispielsweise der Betriebswirtschaft, den Rechtswissenschaften oder Kommunikation und Marketing. Immer wiederkehrende Module sind u.a. Grundlagen des Technischen Zeichnens, Statik, Messtechnik, Differenzial- und Integralrechnung oder Strömungsmechanik.


Weitere Informationen zum Maschinenbau Studium
Bachelor Maschinenbau in Iserlohn

Bachelor Maschinenbau in Iserlohn

Iserlohn

Das Anziehende an der „Waldstadt“ Iserlohn ist die die schöne Lage im Sauerland. Dazu kommen abwechslungsreiche Kultur- und Freizeitangebote. Die vielen ausgedehnten Grünflächen, die den Stadtkern umgeben (zum Beispiel der Humpfert, der Balver Wald oder der Stadtwald), brachten Iserlohn den Beinamen „Waldstadt“. In der für Fußgänger ausgebauten Innenstadt sind die Neue Marktpassage und kleine Boutiquen. Auch einige Freizeit- und Kultureinrichtungen finden sich in der Nähe der Stadtmitte. Dazu gehört zum Beispiel das Parktheater auf der Alexanderhöhe oder das Seilergebiet mit Cafés und Gasthöfen, Tennisplätzen, Eissport- und Reithalle sowie Schwimmbädern. Die historische Fabrikanlage Maste Barendorf ist ein überregionaler Anziehungspunkt. Das Fabrikendorf stammt aus dem frühen 19. Jahrhundert.

Studieren in Iserlohn

Rund 13.000 Studenten besuchen die Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn. Sie bietet die Fachbereiche Maschinenbau sowie Informatik und Naturwissenschaften an. Angeschlossen sind die beiden Institute Instituten für „Instandhaltung“ und „Entsorgung und Umwelttechnik“. An der BTK Hochschule für Gestaltung können die Studiengänge Fotografie und Kommunikationsdesign belegt werden. Die Studiengänge schließen mit dem Bachelor of Arts ab. Die BTK bietet zusätzlich ein Masterstudium in Media Spaces an. Der familiäre Campus der BTK liegt direkt am Seilersee. Die private Hochschulte BiTS – Business and Information Technology School bietet in den Bereichen Wirtschaft, Medien und Psychologie Bachelor- und Masterstudiengänge an.

 

Alle Hochschulen in Iserlohn

Pro

  • Viele beliebte Hochschulstädte wie Freiburg, Heidelberg oder Stuttgart alle an einem Fleck, so findest du mit Sicherheit einen Ort und einen Studiengang, der dir gefällt
  • Lust auf ein pétit-dejeuner mit Café au lait und Croissants? Strasbourg und Colmar sind nur einen Katzensprung entfernt
  • Frischluftfanatiker/innen und Kuckucksuhrensammler/innen kommen im wunderschönen Schwarzwald voll auf ihre Kosten
  • Überzeugt besonders mit dualem Studienangebot und belegt bei der Qualität der Studienfächer im Ranking des INSM-Bildungsmonitors von 2021 den dritten Platz (Quelle: insm-bildungsmonitor.de)

Contra

  • Die Dialekte in Baden-Württemberg muss man mögen – besonders in einer 90-minütigen Statistik-Vorlesung
  • Stuttgart, Freiburg und Heidelberg ranken unter den Top 5 der Städte mit den höchsten Lebenshaltungskosten
  • Do you speak English? Eher nicht, würde man in Baden-Württemberg antworten - denn bei den Punkten Internationalisierung und Sprachenförderung an (Hoch-)Schulen belegt das Bundesland im INSM-Ländervergleich 2021 den 14. Platz (Quelle: insm-bildungsmonitor.de)