Schließen

Die Merkliste ist noch leer

Bis zu 4 Einträge hinzufügen

Sponsored

Master Zahnmedizin: Hochschulen & Studiengänge

Master Zahnmedizin - Dein Studienführer

Du willst deinen Zahnmedizin Master absolvieren? Wir haben für dich 8 Hochschulen mit Standorten in verschiedenen Städten, an denen du den Zahnmedizin Master absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 8 Hochschulangebote für den Zahnmedizin Master findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Master

Der Master ist der zweite Hochschulabschluss innerhalb des Bachelor- und Mastersystems.

Die klassische Voraussetzung für die Zulassung zum Master ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium in einem vergleichbaren Fachbereich. Sprich, durch den Master vertiefst du ausgewähltes Basiswissen aus dem Bachelor. Ein Masterstudium dauert im Normalfall vier bis fünf Semester – in seltenen Fällen auch nur zwei – und schließt mit der Masterarbeit ab.


Zahnmedizin

Angesichts der weiten Verbreitung von Zahnerkrankungen haben Zahnärzte und –ärztinnen eine wichtige Stellung im Gesundheitswesen. Die Zahnmedizin befasst sich mit Krankheitsbildern im Zahn-, Mund- und Kieferbereich. Weitere wichtige Teilbereich sind auch das Vorbeugen solcher Erkrankungen, die Prophylaxe und die Zahnchirurgie. Wenn Sie bereits ausgebildeter Zahnarzt sind, können Sie zwischen einigen berufsbegleitenden Studiengängen zur Weiterbildung wählen.

Infos zum berufsbegleitenden Zahnmedizin Studium

Die meisten berufsbegleitenden Zahnmedizin Studiengänge sind als Präsenzstudium konzipiert, da die oft sehr praktische Ausrichtung nicht innerhalb eines Fernstudiums umsetzbar ist. In die wenigen Fernstudiengängen sind ebenfalls feste Präsenzveranstaltungen integriert. Auf nebenberuflichem Wege kann man leider bisher kein fertiger Zahnarzt werden. Für bereits ausgebildete Zahnärzte gibt es jedoch weiterbildende Master-Studiengänge für spezielle zahnmedizinische Kompetenzbereiche wie Implantologie oder Endontologie. Betriebswirtschaftliches Know-How kann man sich mit Fächern wie Gesundheitsmanagement, General Management oder ganz klassisch BWL aneignen. Sie können zusätzlich aus einer Reihe an mehrtägigen Fortbildungen wählen.

Studieninhalte

Die berufsbegleitenden Zahnmedizin-Studiengänge vermitteln kein grundlegendes zahnärztliches Wissen, sondern sind um gezielte Weiterbildung bemüht. Die Studieninhalte unterscheiden sich demnach nach gewähltem Studiengang, weshalb sich kein pauschaler Überblick erstellen lässt. In der Implantologie stehen z.B. Implantatprothetik und Werkstoffkunde sowie komplexe chirurgisch-implantologische Techniken auf dem Stundenplan.


Weitere Informationen zum Zahnmedizin Studium