Schließen
Infobroschüre anfordern Fernstudium entdecken
Kostenloses Infomaterial Zu den Master-Programmen
Sponsored

Master Regenerative / Erneuerbare Energien: Hochschulen & Studiengänge

Master Regenerative / Erneuerbare Energien - Dein Studienführer

Du willst deinen Regenerative / Erneuerbare Energien Master absolvieren? Wir haben für dich 15 Hochschulen mit Standorten in verschiedenen Städten, an denen du den Regenerative / Erneuerbare Energien Master absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 15 Hochschulangebote für den Regenerative / Erneuerbare Energien Master findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Master

Der Master ist der zweite Hochschulabschluss innerhalb des Bachelor- und Mastersystems.

Die klassische Voraussetzung für die Zulassung zum Master ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium in einem vergleichbaren Fachbereich. Sprich, durch den Master vertiefst du ausgewähltes Basiswissen aus dem Bachelor. Ein Masterstudium dauert im Normalfall vier bis fünf Semester – in seltenen Fällen auch nur zwei – und schließt mit der Masterarbeit ab.


Regenerative / Erneuerbare Energien

Sie möchten die Energiewende mitgestalten, haben ein technisches Verständnis und interessieren sich für Naturwissenschaften? Dann bietet sich möglicherweise ein berufsbegleitendes Studium Regenerative Energien bzw. Erneuerbare Energien für Sie an. Die Branche bietet attraktive Zukunftschancen und sucht händeringend nach spezialisierten Fachkräften.

Infos zum berufsbegleitenden Erneuerbare Energien Studium

Bei einem Fernstudium Regenerative / Erneuerbare Energien lernen Sie unabhängig von einem festen Terminplan und legen selbst fest, wann Sie lernen. Im Präsenzstudium fahren Sie an zwei Abenden in der Woche noch nach der Arbeit zur Hochschule. Die meisten Angebote gibt es im Bereich der Master- und MBA-Abschlüsse. Daher eignet sich das nebenberufliche Studium am besten für Interessenten mit ingenieurwissenschaftlicher Vorbildung, die sich näher mit regenerativen Energien befassen wollen.

Studieninhalte

Die Studienpläne der Studiengänge umfassen inhaltlich vor allem die Themen Energieerzeugung, Recht und Soft Skills. Weitere Schwerpunkte sind u.a. Erneuerbare Energien und nachwachsende Rohstoffe, Windenergie und Nachhaltiges Energiedesign. Je nachdem, ob der Studiengang ingenieurwissenschaftlich ausgerichtet ist oder sich auf das Energiemanagement fokussiert, können entweder mehr Naturwissenschaften oder die Zusammenhänge zwischen Energie und Politik beleuchtet werden.


Weitere Informationen zum Regenerative / Erneuerbare Energien Studium