Schließen
Infobroschüre anfordern
Sponsored

Fernstudium Digitalisierung in Bochum gesucht?

Fernstudium Digitalisierung in Bochum - Dein Studienführer

Du willst Digitalisierung als Fernstudium in Bochum absolvieren? Wir haben für dich 11 Hochschulen in Bochum recherchiert, an denen du Digitalisierung als Fernstudium absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 11 Hochschulangebote für Digitalisierung als Fernstudium in Bochum findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Fernstudium

Wenn du einem Studium nachgehen möchtest, deine persönlichen Umstände es aber nicht erlauben, eine Hochschule zu besuchen oder du möglicherweise keine interessanten Studienangebote in der Nähe hast, könnte ein Fernstudium die richtige Entscheidung für dich sein. Auch wenn du bereits berufstätig bist, hast du so die Möglichkeit, dein Wissen zu vertiefen, ohne Vorlesungen besuchen zu müssen, da die Anwesenheitszeit bei dieser Studienform auf das Minimum beschränkt ist.

Im Fernstudium bist du weder an einen festen Stundenplan noch Lehrzeiten gebunden. Da du dir den Stoff in deinen eigenen vier Wänden aneignest, kannst du dir Zeiten so einteilen, wie es für dich am besten passt. Gerade diese Flexibilität macht den Studiengang enorm beliebt. Die Lehrmaterialien werden dir dabei entweder per Post oder E-Mail zugeschickt. Selbstverständlich musst du auch hier nicht auf kompetente Beratung verzichten, da dir Ansprechpartner auch auf Distanz weiterhelfen.


Digitalisierung

„Analog“ zählt für Sie schon fast zu Schimpfwörtern und Ihnen kann die Welt gar nicht digital genug sein? Ein Fernstudium Digitalisierung könnte dann genau Ihre Kragenweite sein. Der Studienplan kombiniert eine betriebswirtschaftliche mit einer informationstechnischen Wissensversorgung und stattet Sie mit allen Kompetenzen aus, um selbst Teil der „Digitalen Revolution“ zu werden.

Das Fernstudium Digitalisierung

Wer nach dem konkreten Begriff „Digitalisierung“ in Studiengangsbezeichnungen sucht, wird aktuell noch schwer fündig werden. Oftmals verbirgt sich das Fernstudium Digitalisierung in Studienangeboten aus den Bereichen BWL und Management, Wirtschaftsingenieurwesen, Data Science und IT-Management, Leadership sowie Psychologie. Das Digitalisierung Fernstudium zeichnet sich insbesondere durch maximale Flexibilität aus. Das Angebot fokussiert sich dabei auf Bachelorstudiengänge, aber es sind ebenso vereinzelt Masterstudiengänge zu finden. Vor allem an privaten Hochschulen, was im Schnitt mit Studiengebühren zwischen 10.000 und 25.000 Euro verbunden ist. 

Karriere nach dem Studium

Mit dem Abschluss in der Tasche stehen Ihnen dann eine Vielzahl an Türen offen. Nicht wenige Unternehmen werden auch engagiert versuchen, Sie durch eine dieser Türen zu locken. Ein Fernstudium Digitalisierung qualifiziert Sie unter anderem für eine Position als Data Scientist, Digital Marketing Expert, IT-Lösungsarchitekt/in oder als Softwareingenieur/in.


Weitere Informationen zum Digitalisierung Studium
Fernstudium Digitalisierung in Bochum

Fernstudium Digitalisierung in Bochum

Bochum

Die Ruhrgebietsgroßstadt Bochum zählt mit mehr als 360.000 Einwohnern und einer Fläche von 145 Quadratkilometern zu den deutschlandweit 20 größten Städten. Bochum ist seit Jahrzehnten bekannt als Veranstaltungsort des Musicals Starlight Express sowie durch die Bochumer Opelwerke der Adam Opel AG. Die Aral AG hat ihren Hauptsitz in Bochum. Weitere namhafte Unternehmen sind ThyssenKrupp, die Sparkasse Bochum sowie das kommunale Entsorgungsunternehmen Umweltservice Bochum USB.

Berufsbegleitend in Bochum studieren

Führende Hochschulen sind die Ruhr-Universität Bochum, die Hochschule Bochum sowie die EBZ Business School, die Technische Hochschule Georg Agricola sowie mehrere private Bildungsstätten mit staatlicher Anerkennung.

Während die Ruhr-Universität zurzeit keine berufsbegleitende Studienmöglichkeit bietet, ist die Situation an der TFH Georg Agricola für Rohstoff, Energie und Umwelt zu Bochum deutlich anders. Hier kann unter etwa ein Dutzend berufsbegleitenden Abendstudiengängen ausgewählt werden. Sie führen sowohl zum Bachelor- als auch zum Masterabschluss. Regelmäßig gefragt sind die berufsbegleitenden Studien für Vermessungswesen, für Technische Betriebswirtschaft, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Elektro- & Informationstechnik oder für Betriebssicherheitsmanagement. Die TFH als private Hochschule hat ihren Ursprung im Bergbau der vergangenen ein, zwei Jahrhunderte. Gegründet wurde sie im Jahre 1816. 

Alle Hochschulen in Bochum

Pro

  • Urbane Gemüter werden sich bei einer so vielfältigen Großstadtdichte pudelwohl fühlen.
  • Eine große Auswahl an exzellenten Universitäten und Hochschulen erwartet dich
  • Frische Fritten zum Mittagessen und ein paar Poffertjes zum Nachtisch – Belgien und die Niederlande sind nur eine kurze Mitfahrgelegenheit von dir entfernt
  • Egal ob Praktikum, Volontariat oder Absolventenjob – in NRW haben viele Unternehmen aus den unterschiedlichsten Bereichen ihren Sitz, da wirst du garantiert fündig

Contra

  • Die schöne Eifel, der beschauliche Rhein und… das Ruhrgebiet – den industriellen Ruhrpott-Charme in Städten wie Essen oder Dortmund muss man mögen
  • Alaaf ohne dich? Im Rheinland führt kein Weg an dem bunten Treiben vorbei, auch nicht bei Clownsphobie
  • Obwohl das Land mit einer großen Hochschuldichte überzeugt, belegt es im INSM-Bildungsmonitor 2021 nur Platz 12 (Quelle: insm-bildungsmonitor.de)