Fernlehrgang
Fernlehrgänge bieten Teilnehmern eine gute Möglichkeit, sich auf einem bestimmten Gebiet fortzubilden. Das mag aus den unterschiedlichsten Gründen vorkommen – sei es die Vorbereitung auf eine anstehende Prüfung während des Studiums, um sich in ein bestimmtes Themengebiet zu vertiefen, bei dem privates Interesse besteht oder aber um sich im Beruf zu spezialisieren und möglicherweise verantwortungsvollere Positionen einzunehmen.
Am Abschluss eines Fernlehrgangs steht ein Zertifikat, das du dir von Zuhause aus erarbeitest. Wenn es dir eher liegt, alleine in deinen eigenen vier Wänden zu lernen statt innerhalb eines Klassenverbundes, kann ein Fernlehrgang das Richtige für dich sein. Hier kannst du dir deinen Lernstoff selbst einteilen und musst trotzdem nicht auf kompetente Hilfe verzichten, da eine Betreuung durch kompetente Tutoren auch auf Distanz gegeben ist.
Sicherheitsmanagement/ Sicherheitstechnik
Ob Katastrophenschutz, Datenschutz oder Arbeits- und Betriebssicherheit: Sicherheit spielt in vielen Organisationen eine herausragende Rolle und bedarf viel Planung und Weitsicht. Mit einem berufsbegleitenden Sicherheitsmanagement/ Sicherheitstechnik Studium werden Sie zum Experten für technische Fragen oder Managementaufgaben in solchen sicherheitsrelevanten Berufen ausgebildet – insbesondere im Bereich der gewerblichen, betrieblichen, kommunalen Sicherheit und in Sicherheitsbetrieben.
Infos zum berufsbegleitenden Sicherheitsmangement/-technik Studium
Da es sich um einen relativ neuen Studiengang handelt, ist das Angebot an berufsbegleitenden Studienmöglichkeiten noch nicht allzu groß. Grundsätzlich können Sie zwischen zwei klassischen Studienmodellen wählen. Ein Fernstudium bietet den Vorteil, dass Sie orts- und zeitunabhängig bleiben und so Ihr Lerntempo selbst einteilen. Zum Präsenzstudium gehört der Besuch von Lehrveranstaltungen am Abend oder Wochenende. Dort bearbeiten Sie den Stoff gemeinsam in einer kleinen Gruppe Studierender. Vor allem bei den Präsenzstudiengängen Sicherheitsmanagement/ Sicherheitstechnik ist Auswahl gering und auch Bachelorstudiengänge gibt es kaum welche.
Studieninhalte
Inhaltlich verknüpft ein berufsbegleitendes Studium Sicherheitsmanagement/ Sicherheitstechnik die Fächer BWL/ Management, Notfallplanung, Psychologie und Recht. Mit großer Wahrscheinlichkeit begegnen Sie im Laufe des Studiums auch Fächern wie Werkstoff- und Baukunde, Risikoanalyse, Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie Baulicher Brandschutz. Damit werden Sie bestens darauf vorbereitet, passende Sicherheitskonzepte und Krisenstrategien zu entwickeln, um im Ernstfall gut vorbereitet zu sein.
Weitere Informationen zum Sicherheitsmanagement/ Sicherheitstechnik Studium