Fernlehrgang
Fernlehrgänge bieten Teilnehmern eine gute Möglichkeit, sich auf einem bestimmten Gebiet fortzubilden. Das mag aus den unterschiedlichsten Gründen vorkommen – sei es die Vorbereitung auf eine anstehende Prüfung während des Studiums, um sich in ein bestimmtes Themengebiet zu vertiefen, bei dem privates Interesse besteht oder aber um sich im Beruf zu spezialisieren und möglicherweise verantwortungsvollere Positionen einzunehmen.
Am Abschluss eines Fernlehrgangs steht ein Zertifikat, das du dir von Zuhause aus erarbeitest. Wenn es dir eher liegt, alleine in deinen eigenen vier Wänden zu lernen statt innerhalb eines Klassenverbundes, kann ein Fernlehrgang das Richtige für dich sein. Hier kannst du dir deinen Lernstoff selbst einteilen und musst trotzdem nicht auf kompetente Hilfe verzichten, da eine Betreuung durch kompetente Tutoren auch auf Distanz gegeben ist.
Landschaftsarchitektur
Wenn Sie auf der Suche nach einem Landschaftsarchitektur Fernstudium sind, werden Sie je nach Ihrem Vorhaben nur bedingt fündig. Ein Landschaftsarchitektur Fernstudium, das mit einem Bachelor oder Master abschließt, gibt es nicht. Akademische Studiengänge werden nur in Vollzeit und dual angeboten. Aber: Es gibt eine nicht-akademische Alternative, nämlich einen Fernlehrgang Gartenbau.
Was Sie lernen
Im Fernlehrgang lernen Sie alles rund um das Thema Gartenplanung, Gartengestaltung und Gartenbau. Erfahren Sie mehr über Pflanzen, Pflanzenschutz, Anlagenbau, Teiche, die verschiedenen Jahreszeiten im Garten und welche Gartentypen es gibt. Am Ende des Kurses können Anfänger wie ambitionierte Hobbygärtner ihr neues Wissen in die Praxis umsetzen.
Dauer
Das Landschaftsarchitektur Fernstudium dauert zwischen neun und zwölf Monaten bei einem Lernaufwand von vier bis sechs Stunden pro Woche. Am Ende erhalten Sie ein Zertifikat der Fernschule. Sie brauchen keine besonderen Voraussetzungen, um das Fernstudium absolvieren zu können.
Weitere Informationen zum Landschaftsarchitektur Studium