Schließen

Die Merkliste ist noch leer

Bis zu 4 Einträge hinzufügen

Zur Hochschule
Zur Hochschule
Sponsored

Berufsbegleitendes Präsenzstudium Zahnmedizin in Niedersachsen gesucht?

Berufsbegleitendes Präsenzstudium Zahnmedizin in Niedersachsen - Dein Studienführer

Du willst Zahnmedizin als Berufsbegleitendes Präsenzstudium in Niedersachsen absolvieren? Wir haben für dich 4 Hochschulen in Niedersachsen recherchiert, an denen du Zahnmedizin als Berufsbegleitendes Präsenzstudium absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 4 Hochschulangebote für Zahnmedizin als Berufsbegleitendes Präsenzstudium in Niedersachsen findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

DIPLOMA Hochschule

  • Bad Sooden-Allendorf Aalen Baden-Baden Berlin Bonn
  • Fernstudium Blended Learning Duales Studium
  • Angewandte Gesundheits- und Therapiewissenschaften Berufs­pädagogik
Hochschule merken

Berufsbegleitendes Präsenzstudium

Ein berufsbegleitendes Präsenzstudium ist eine der Möglichkeiten, sich auch noch während des Arbeitsalltages weiterzubilden. Hierbei geht es, wie der Name bereits andeutet, darum, sich den Lehrstoff in Vorlesungen vor Ort anzueignen. Damit erarbeitest du dir nicht nur einen akademischen Abschluss, sondern hinterlässt auch einen guten Eindruck bei Führungskräften, die den Ehrgeiz oft zu schätzen wissen.

Die Studiengänge sind eine gute Möglichkeit, sich auch fachlich weiterzubilden und zum Experten auf dem Gebiet zu werden, das dich interessiert. So bietet sich möglicherweise auch die Chance, verantwortungsvollere Aufgaben im Beruf zu übernehmen oder sich komplett neu zu orientieren. Die Vorlesungen finden bei dieser Studienart meist abends oder am Wochenende statt. Auch Blockveranstaltungen sind möglich, in denen du Vorlesungen mehrere Tage am Stück besuchst. 


Zahnmedizin

Angesichts der weiten Verbreitung von Zahnerkrankungen haben Zahnärzte und –ärztinnen eine wichtige Stellung im Gesundheitswesen. Die Zahnmedizin befasst sich mit Krankheitsbildern im Zahn-, Mund- und Kieferbereich. Weitere wichtige Teilbereich sind auch das Vorbeugen solcher Erkrankungen, die Prophylaxe und die Zahnchirurgie. Wenn Sie bereits ausgebildeter Zahnarzt sind, können Sie zwischen einigen berufsbegleitenden Studiengängen zur Weiterbildung wählen.

Infos zum berufsbegleitenden Zahnmedizin Studium

Die meisten berufsbegleitenden Zahnmedizin Studiengänge sind als Präsenzstudium konzipiert, da die oft sehr praktische Ausrichtung nicht innerhalb eines Fernstudiums umsetzbar ist. In die wenigen Fernstudiengängen sind ebenfalls feste Präsenzveranstaltungen integriert. Auf nebenberuflichem Wege kann man leider bisher kein fertiger Zahnarzt werden. Für bereits ausgebildete Zahnärzte gibt es jedoch weiterbildende Master-Studiengänge für spezielle zahnmedizinische Kompetenzbereiche wie Implantologie oder Endontologie. Betriebswirtschaftliches Know-How kann man sich mit Fächern wie Gesundheitsmanagement, General Management oder ganz klassisch BWL aneignen. Sie können zusätzlich aus einer Reihe an mehrtägigen Fortbildungen wählen.

Studieninhalte

Die berufsbegleitenden Zahnmedizin-Studiengänge vermitteln kein grundlegendes zahnärztliches Wissen, sondern sind um gezielte Weiterbildung bemüht. Die Studieninhalte unterscheiden sich demnach nach gewähltem Studiengang, weshalb sich kein pauschaler Überblick erstellen lässt. In der Implantologie stehen z.B. Implantatprothetik und Werkstoffkunde sowie komplexe chirurgisch-implantologische Techniken auf dem Stundenplan.


Weitere Informationen zum Zahnmedizin Studium
Berufsbegleitendes Präsenzstudium Zahnmedizin in Niedersachsen

Berufsbegleitendes Präsenzstudium Zahnmedizin in Niedersachsen

Niedersachsen

Das Bundesland Niedersachsen im Nord-Osten Deutschlands ist Anrainer an die Nordsee und liegt an der Grenze zu den Niederlanden. Hauptstadt ist das über 500.000 Einwohner zählende Hannover, weitere Großstädte sind Braunschweig, Oldenburg, Osnabrück, Wolfsburg und Göttingen. In Wolfsburg und Braunschweig befinden sich zwei der größten Volkswagenwerke, womit der Automobilkonzern einen großen Beitrag zur wirtschaftlichen Stärke des Bundeslandes leistet. Niedersachsen ist aber nicht nur ökonomisch bedeutend, sondern mit seinem Wattenmeer, der Lüneburger Heide und dem Harz auch eine beliebte Urlaubsregion. Ganze vier UNESCO Welterbestätten zeugen zudem von der reichen Kulturgeschichte des Bundeslandes. 

Berufsbegleitend in Niedersachsen studieren

In Niedersachsen gibt es neun Universitäten und acht Hochschulen. Mit mehr als 30.000 Studierenden ist die Georg-August-Universität Göttingen die größte Bildungseinrichtung des Landes, gefolgt von der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover mit 25.000 Studierenden. An den beiden Technischen Universitäten in Braunschweig und Clausthal wird ein guter Teil des Volkswagen Ingenieurnachwuchs ausgebildet. In Hannover sitzt außerdem eine Medizinische und eine Tierärztliche Hochschule.

Wer neben dem Beruf in Teilzeit studieren möchte, hat in Niedersachsen eine Reihe an Möglichkeiten an staatlichen und privaten Hochschulen. Insgesamt werden 84 grundständige oder weiterführende Studiengänge angeboten.

Alle Hochschulen in Niedersachsen

Pro

  • Das größte Bundesland überzeugt mit vielfältigen Hochschulangeboten, egal ob am Meer, in den Bergen oder in eher urbanen Städten wie Hannover
  • Stroopwafels in den Niederlanden essen, Tea-Time auf den ostfriesischen Inseln genießen oder in Hamburg Halligalli machen – von Niedersachsen aus, ist das alles möglich
  • Niedersachsen beweist, dass Naturwissenschaften keine Männerdomäne sind, und hat dank kontinuierlichen Förderungen, bundesweit den höchsten Frauenanteil in den MINT-Fächern

Contra

  • Delmenhorst, Diepholz, Lingen – abseits von Hannover lebt man hier eher kleinstädtisch
  • Natur, Natur, Natur gibt es in Niedersachsen ganz viel – mancher spricht gar von Einöde
  • Schon mal Grünkohl mit Pinkel gegessen? Nein? Dann bleibt dieser Punkt verhandelbar