Schließen
Sponsored

Berufsbegleitendes Präsenzstudium Wirtschaftsprüfung & Steuern in Oldenburg gesucht?

Berufsbegleitendes Präsenzstudium Wirtschaftsprüfung & Steuern in Oldenburg - Dein Studienführer

Du willst Wirtschaftsprüfung & Steuern als Berufsbegleitendes Präsenzstudium in Oldenburg absolvieren? Wir haben für dich 3 Hochschulen in Oldenburg recherchiert, an denen du Wirtschaftsprüfung & Steuern als Berufsbegleitendes Präsenzstudium absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 3 Hochschulangebote für Wirtschaftsprüfung & Steuern als Berufsbegleitendes Präsenzstudium in Oldenburg findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Berufsbegleitendes Präsenzstudium

Ein berufsbegleitendes Präsenzstudium ist eine der Möglichkeiten, sich auch noch während des Arbeitsalltages weiterzubilden. Hierbei geht es, wie der Name bereits andeutet, darum, sich den Lehrstoff in Vorlesungen vor Ort anzueignen. Damit erarbeitest du dir nicht nur einen akademischen Abschluss, sondern hinterlässt auch einen guten Eindruck bei Führungskräften, die den Ehrgeiz oft zu schätzen wissen.

Die Studiengänge sind eine gute Möglichkeit, sich auch fachlich weiterzubilden und zum Experten auf dem Gebiet zu werden, das dich interessiert. So bietet sich möglicherweise auch die Chance, verantwortungsvollere Aufgaben im Beruf zu übernehmen oder sich komplett neu zu orientieren. Die Vorlesungen finden bei dieser Studienart meist abends oder am Wochenende statt. Auch Blockveranstaltungen sind möglich, in denen du Vorlesungen mehrere Tage am Stück besuchst. 


Wirtschaftsprüfung & Steuern

Die Nachfrage an Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern ist dank Globalisierung und immer komplexeren steuerlichen Regeln wieder im Aufwärtstrend. Gesucht werden geschulte Experten, die über die aktuelle Gesetzeslage und die internationalen Verflechtungen Bescheid wissen.

Infos zum berufsbegleitenden Wirtschaftsprüfung & Steuern Studium

Absolventen arbeiten entweder freiberuflich oder u.a. als Steuerberater, Unternehmensberater oder als Angestellte in den Steuerabteilungen oder im Finanz- und Rechnungswesen.

Sie lösen gerne komplexe Sachverhalte und haben ein Faible für Zahlen? Dann können Sie Wirtschaftsprüfung/Steuerlehre berufsbegleitend entweder als unabhängiges Fernstudium oder Präsenzstudium gemeinsam mit anderen Studierenden zu festen Zeiten absolvieren. Insbesondere im Bereich des Wochenendstudiums mit Master-Abschluss ist das Angebot groß. Aber auch bei den Fernstudiengängen sind einige neue Angebote von Hochschulen hinzugekommen, die teilweise auch auf die Examen zum Steuer- oder Wirtschaftsprüfer vorbereiten.

Während die Bachelorstudiengänge grundlegende Kompetenzen vermitteln, können Sie sich mit einem Masterstudium gezielt spezialisieren. Eine qualifizierte Ausbildung wird durch die interdisziplinäre Ausrichtung der Studiengänge gewährleistet, die ihre Teilnehmer zu künftigen Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Unternehmensberatern zu schulen.

Essentielle Bestandteile eines Fern-/Abendstudium Auditing Taxation sind beispielsweise Steuerrecht, Finanzwesen, Controlling und Jahresabschlussprüfung. Auch Fächer wie Rechnungswesen, Unternehmensanalyse und Bilanzsteuerrecht tauchen immer wieder auf.


Weitere Informationen zum Wirtschaftsprüfung & Steuern Studium
Berufsbegleitendes Präsenzstudium Wirtschaftsprüfung & Steuern in Oldenburg

Berufsbegleitendes Präsenzstudium Wirtschaftsprüfung & Steuern in Oldenburg

Oldenburg

Oldenburg ist die drittgrößte Stadt in Niedersachsen. Das rund 100 Quadratkilometer große Stadtgebiet ist in neun Stadtbezirke unterteilt, in denen 160.000 Einwohner leben. Zu den namhaften Unternehmen am Ort gehören der Energieversorger EWE Energieversorgung Weser-Ems, die Oldenburgische Landesbank sowie die Landessparkasse zu Oldenburg. Insgesamt betrachtet ist Oldenburg als traditionelle Behördenstadt mit seiner Lage 50 Kilometer westlich von Bremen ein bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum.

Berufsbegleitend in Oldenburg studieren

Seit Anfang der 1970er Jahre ist Oldenburg eine Universitätsstadt. An der staatlichen Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sind knapp 15.000 Studierende in sechs Fakultäten eingeschrieben. Weitere Bildungseinrichtungen am Ort sind die Polizeiakademie Niedersachsen, die Berufsakademie für IT und Wirtschaft Oldenburg, sowie die Private Hochschule für Wirtschaft und Technik Vechta/Diepholz/Oldenburg. Das Angebot der Universität Oldenburg für ein berufsbegleitendes Studium ist auf die beiden Studienziele Bachelor und Master ausgerichtet. Die Studiengänge BWL für Leistungssportler/innen, Business Administration für mittelständische Unternehmen sowie Interkulturelle Bildung und Beratung schließen mit dem Bachelor ab. Der Masterabschluss ist das Ziel in den vier Studiengängen Informationsrecht, Innovationsmanagement, Risikomanagement für Finanzdienstleister sowie Bildungs- und Wissenschaftsmanagement.

Alle Hochschulen in Oldenburg

Pro

  • Das größte Bundesland überzeugt mit vielfältigen Hochschulangeboten, egal ob am Meer, in den Bergen oder in eher urbanen Städten wie Hannover
  • Stroopwafels in den Niederlanden essen, Tea-Time auf den ostfriesischen Inseln genießen oder in Hamburg Halligalli machen – von Niedersachsen aus, ist das alles möglich
  • Niedersachsen beweist, dass Naturwissenschaften keine Männerdomäne sind, und hat dank kontinuierlichen Förderungen, bundesweit den höchsten Frauenanteil in den MINT-Fächern

Contra

  • Delmenhorst, Diepholz, Lingen – abseits von Hannover lebt man hier eher kleinstädtisch
  • Natur, Natur, Natur gibt es in Niedersachsen ganz viel – mancher spricht gar von Einöde
  • Schon mal Grünkohl mit Pinkel gegessen? Nein? Dann bleibt dieser Punkt verhandelbar