Berufsbegleitendes Präsenzstudium
Ein berufsbegleitendes Präsenzstudium ist eine der Möglichkeiten, sich auch noch während des Arbeitsalltages weiterzubilden. Hierbei geht es, wie der Name bereits andeutet, darum, sich den Lehrstoff in Vorlesungen vor Ort anzueignen. Damit erarbeitest du dir nicht nur einen akademischen Abschluss, sondern hinterlässt auch einen guten Eindruck bei Führungskräften, die den Ehrgeiz oft zu schätzen wissen.
Die Studiengänge sind eine gute Möglichkeit, sich auch fachlich weiterzubilden und zum Experten auf dem Gebiet zu werden, das dich interessiert. So bietet sich möglicherweise auch die Chance, verantwortungsvollere Aufgaben im Beruf zu übernehmen oder sich komplett neu zu orientieren. Die Vorlesungen finden bei dieser Studienart meist abends oder am Wochenende statt. Auch Blockveranstaltungen sind möglich, in denen du Vorlesungen mehrere Tage am Stück besuchst.
Politik
Wenn Sie politisch interessiert sind, aber nicht zwangsläufig eine Karriere als Politiker anstreben, dann ist ein berufsbegleitendes Studium Politik / Politikwissenschaften möglicherweise die geeignete Wahl.
Infos zum berufsbegleitenden Politik Studium
Neben dem Job können Sie Politik in zwei verschiedenen Studienformen studieren, auch wenn das Angebot insgesamt leider recht gering ist. Im berufsbegleitenden Fernstudium bleiben Sie örtlich und zeitlich ungebunden, müssen sich dafür aber den Lernstoff in Eigenregie von zu Hause aus aneignen. Dagegen können Sie im Präsenzstudium gemeinsam in einer kleinen Gruppe studieren, erforderlich ist dafür jedoch die verpflichtende Teilnahme an Seminaren am Abend oder Wochenende. Falls Sie unter diesen Angeboten keinen passenden Bachelor- oder Masterabschluss finden, sind verwandte Fächer wie Soziologie oder Verwaltungswissenschaften eine interessante Alternative. Diese haben ebenfalls Schnittstellen zur Politik.
Studieninhalte
Wenn Sie sich für ein Fern- oder Abendstudium im Bereich Politik entscheiden, dann behandeln Sie mit großer Wahrscheinlichkeit innerhalb des Studiums die Grundstrukturen von Politik, Verwaltung und Gesellschaft. Hinzu kommen weitere politische Themen, wie z.B. Europa-Politik, Politik und Wirtschaft oder Recht.
Weitere Informationen zum Politik Studium