Schließen
Sponsored

Berufsbegleitender Präsenzlehrgang Medientechnik in Leipzig gesucht?

Berufsbegleitender Präsenzlehrgang Medientechnik in Leipzig - Dein Studienführer

Du willst Medientechnik als Berufsbegleitender Präsenzlehrgang in Leipzig absolvieren? Wir haben für dich 2 Hochschulen in Leipzig recherchiert, an denen du Medientechnik als Berufsbegleitender Präsenzlehrgang absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 2 Hochschulangebote für Medientechnik als Berufsbegleitender Präsenzlehrgang in Leipzig findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Berufsbegleitender Präsenzlehrgang

Weiterbildungen sind ein wichtiger Teil des Berufslebens und können in verschiedenen Formen absolviert werden. Eine Variante bieten sogenannte berufsbegleitende Präsenzlehrgänge. Hier geht es darum, sich das nötige Wissen innerhalb kleiner Gruppen anzueignen. Üblicherweise findet der Unterricht einmal in der Woche statt, entweder abends oder am Wochenende. Dabei gibt es feste Unterrichtszeiten, die es einzuhalten gilt. Interessierst du dich also für eine solche Weiterbildung, solltest du dich informieren, ob sich der Unterricht mit deinen Arbeitszeiten vereinbaren lässt.

Berufsbegleitende Präsenzlehrgänge dauern in der Regel ein bis zwei Jahre, wobei in den Schulferien meist kein Unterricht stattfindet. Präsenzlehrgänge bringen den Vorteil mit sich, dass du persönlichen Kontakt zu Mitschülern sowie zum Dozenten hast. So kannst du dich mit anderen austauschen und bei Fragen direkten Kontakt zu den Lehrkräften aufnehmen.


Medientechnik

Ein berufsbegleitendes Medientechnik Studium untersucht die technischen Grundlagen der verschiedensten Medien. Das bezieht sich auf alle Facetten der Medienproduktion über Print, Online und audiovisuelle Medien hinweg. Mit Hilfe der Medientechnik können kreative Ideen zur Gestaltung auch technisch umgesetzt werden, sodass es nicht nur bei den Ideen bleibt.

Infos zum berufsbegleitenden Medientechnik Studium

Neben dem Beruf können Sie Medientechnik in zwei Varianten studieren. Ob Fernstudium von zu Hause aus oder Präsenzstudium mit festen Anwesenheitszeiten – die richtige Wahl liegt ganz bei Ihnen. Wer nicht den akademischen Weg gehen will, für den könnte auch eine Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Techniker/in der Druck- und Medientechnik an einer Technikerschule interessant sein. Hier werden im Großen und Ganzen dieselben Inhalte behandelt wie in einem Studium.

Studieninhalte

Da die Medientechnik von Print bis Online alle Medien abdeckt, sind die Studieninhalte sehr vielfältig. So ist es auch immer von der fachlichen Ausrichtung des gewählten Studiengangs abhängig, welche Module auf dem Lehrplan stehen. Von Rundfunk- und Fernsehtechnik über Web-Programmierung und Multimedia-Anwendungen bis hin zu 3D-Modellierung ist alles mit dabei. Auch Wirtschaftsplanung, Management, Werbung und PR sowie Ästhetik und Gestaltung gehören mit zum Repertoire. Um das geeignete Studium zu finden, lohnt es sich vorher einen gründlichen Blick in die Studienpläne der Hochschulen zu werfen.


Berufsbegleitender Präsenzlehrgang Medientechnik in Leipzig

Berufsbegleitender Präsenzlehrgang Medientechnik in Leipzig

Leipzig

Die Stadt Leipzig blickt auf eine lange Tradition als bedeutende Messe- und Handelsstadt zurück. Bereits im Mittelalter war sie begünstigt durch seine zentrale Lage im Herzen Europas ein wichtiger Warenumschlagplatz für den Handel zwischen Nord und Süd und zwischen West und Ost. Darauf aufbauend fanden in Leipzig bald wichtige Messen statt von denen heute noch das Leipziger Wahrzeichen – das für „Mustermesse“ stehenden Doppel-M auf dem Gelände der Alten Messe – zeugt. Auf allen Gebieten des städtischen Lebens findet in Leipzig ein reger Austausch mit der nur 150 km entfernten Metropole Berlin statt. Für Studierende gilt Leipzig als "kleines Berlin" und genießt einen ausgezeichneten Ruf.

Berufsbegleitend in Leipzig studieren

Leipzig ist darüber hinaus die einzige Stadt Sachsens mit einer Voll-Universität, der Universität Leipzig. Mit der HTWK verfügt die Stadt darüber hinaus über eine der wichtigsten Fachhochschulen (FHs) in Sachsen, an der hauptsächlich praxisnahe Fächer aus Technik und Wirtschaft gelehrt werden. Wer in Leipzig berufsbegleitend studieren möchte, findet dazu sowohl an der hiesigen Universität, als auch an der Fachhochschule HTWK und bei privaten Bildungsträgern zahlreiche Möglichkeiten.

Alle Hochschulen in Leipzig

Pro

  • Eine große Universität und mehrere kleinere Hochschulen mit unterschiedlichen Schwerpunkten gibt es hier im Angebot
  • Aufgepasst Berlin, jetzt kommt Leipzig! Ob Südvorstadt, Connewitz oder Plagwitz – die Dichte an coolen Clubs, Cafés, Kunstgalerien und Shops ist hier so hoch, dass die sächsische Hauptstadt zum neuen Pilgerort für Großstadthipster geworden ist
  • Du willst schön wohnen, aber dafür nicht die nächsten Monate nur von Tütensuppe leben müssen? Das ist in Leipzig mit Mietpreisen von durchschnittlich 7,70 Euro pro Quadratmeter noch locker möglich

Contra

  • Die Leipziger Gose, das leicht säuerliche Weißbier mit spezieller Koriandernote muss man schon mögen
  • In Leipzig spricht man Sächsisch und nach ein paar Gläsern echtem Leipziger Allasch (Kümmellikör) du vielleicht auch
  • Du hast Angst vor Achterbahnen? Irgendjemand wird bestimmt auf die Idee kommen, mal mit dir die Huracan im Freizeitpark Belantis auszutesten, also leg‘ dir schon mal eine Ausrede zurecht