Schließen
Infobroschüre anfordern Zur Hochschule
Sponsored

Sozialpädagogik und Inklusion

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 18-36 Monate
  • Art Fernstudium

Sozialpädagogik und Inklusion beschäftigen sich damit, Menschen zu unterstützen, die aufgrund von verschiedenen Herausforderungen und Einschränkungen Hilfe benötigen, um aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Ziel ist es, ein inklusives Umfeld zu schaffen, in dem jeder Mensch unabhängig von seinen individuellen Bedürfnissen und Voraussetzungen akzeptiert und unterstützt wird. Sozialpädagog*innen in diesem Bereich arbeiten daran, Barrieren abzubauen, Chancengleichheit zu fördern und die soziale Teilhabe aller Menschen zu ermöglichen.

Sozialpädagogik und Inklusion im IU Fernstudium

Der flexible Studiengang „Sozialpädagogik und Inklusion“ im IU Fernstudium beinhaltet Fächer aus der Psychologie, Soziologie sowie Erziehung oder Sozialpolitik. Das Studium richtet sich ausschließlich an Personen, die bereits eine Ausbildung als staatlich anerkannte*r Erzieher*in absolviert haben und nun nach einer Möglichkeit suchen, das eigene Aufgabengebiet zu erweitern und auch Führungs- und Leitungspositionen zu übernehmen.

Karriereaussichten:

  • Pädagogische Fachkraft in Einrichtungen der frühkindlichen Bildung
  • Pädagogische Fachkraft in Einrichtungen der Behindertenhilfe
  • Inklusionsberater*in in Organisationen oder Unternehmen

 

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

An der IU bestimmst du, wie lange du studieren möchtest und du kannst zwischen Zeitmodellen von 18, 24 oder 36 Monaten wählen. Da du außerdem bereits eine Ausbildung als Erzieher*in abgeschlossen hast, kannst du dir die ersten drei Semester anrechnen lassen. Dank des flexiblen Fernstudiums kannst du zudem von überall aus studieren, denn du hast jederzeit Zugriff auf deine Lernmaterialien, die dir auf dem virtuellen Campus zur Verfügung gestellt werden. Auch deine Klausuren kannst du entweder digital oder an einem der Prüfungsstandorte der IU ablegen. Im letzten Semester verfasst du dann deine Bachelorthesis und erhältst bei erfolgreichem Bestehen den Hochschultitel „Bachelor of Arts.“

Studieninhalte

  • Inklusion
  • Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für Pädagogik und Soziales
  • Sinnesbeeinträchtigung, Förderschwerpunkte Lernen und Sprache
  • Entwicklungspsychologie
  • Förderschwerpunkte sozio-emotionale, körperliche und geistige Entwicklung
  • Kinderschutz bei Kindesmisshandlung und -vernachlässigung
  • Pädagogische Beziehungen und Professionalität
  • Grundlagen der Traumapädagogik
  • Seminar: Traumapädagogik in Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit
  • Heilpädagogische Förderkonzepte
  • Spezielle Rechtsbezüge der Sozialen Arbeit
  • Projekt: Selbstreflexion, Persönlichkeitsentwicklung und Professionalisierung
  • Elternarbeit
  • Projekt: Beziehungsgestaltung und Beratung in der Heilpädagogik

Schwerpunkte

  • Frühe Hilfen und Kinderschutz
  • Seminar: Methodisches Handeln im Kinderschutz
  • Seminar: Konzepte und Methoden in den „Hilfen zur Erziehung“
  • Seminar: Familienbildung Macht und Gewalt in der heilpädagogischen Arbeit
  • Gebärdensprache
  • Leitungsfunktionen in sozialen Einrichtungen
  • Quantitative Forschungsmethoden
  • Qualitative Forschungsmethoden
  • Pädagogische und psychologische Lerntheorien unter Berücksichtigung der Digitalisierung
  • Integration und Migration
  • Soziale Ungleichheit und Diversität

Zugangsvoraussetzungen

  • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Abitur) und Ausbildung als staatlich anerkannte*r Erzieher*in in Deutschland
  • oder Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil) und Ausbildung als staatlich anerkannte*r Erzieher*in in Deutschland
  • oder ohne (Fach-)hochschulreife und abgeschlossene, qualifizierte Ausbildung als Erzieher*in in Deutschland und mind. 3-jähriger hauptberufliche Tätigkeit als Erzieher*in

 

Kosten

Die monatlichen Studiengebühren für das Studium „Sozialpädagogik und Inklusion“ variieren je nach Studienmodell:

  • 18 Monate: 399 €
  • 24 Monate: 344 €
  • 36 Monate: 259 €

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

 

zurück zur Hochschule

Weitere Bachelor-Studiengänge

Marketing Finanzmanagement Personalmanagement Gesundheitsmanagement Wirtschaftsinformatik (DE/EN) Logistikmanagement Soziale Arbeit Sozialmanagement Wirtschaftspsychologie (DE/EN) Digital Business (DE/EN) Ernährungswissenschaften Eventmanagement Heilpädagogik Hotelmanagement (DE/EN) Immobilienwirtschaft Informatik Medieninformatik Pädagogik für Bildung, Beratung und Personalentwicklung Pflegemanagement Tourismusmanagement Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0 (DE/EN) Mediendesign E-Commerce Online Marketing Public Relations und Kommunikation Medienmanagement Kommunikationsdesign Kindheitspädagogik Pflegepädagogik Fitnessökonomie International Management (DE/EN) Architektur Bauingenieurwesen Kommunikationspsychologie Gesundheitspsychologie Psychologie Physiotherapie UX Design Public Management Bauprojektmanagement Modemanagement New Work Gesundheitsökonomie Facility Management Gerontologie Logopädie Ergotherapie Gesundheitspädagogik Pflege Computer Science (DE/EN) Business Administration (DE/EN) Social Media Journalismus Kultur- und Medienpädagogik Robotics (DE/EN) Elektrotechnik Game Design Cyber Security (DE/EN) Innenarchitektur Angewandte Psychologie (DE/EN) Betriebswirtschaftslehre Betriebswirtschaftslehre Entrepreneurship (DE/EN) Pädagogik Applied Artificial Intelligence Internationales Marketing International Healthcare Management (DE/EN) Diätetik Agrarmanagement Aviation Management (DE/EN) Produktdesign Medizintechnik Softwareentwicklung (DE/EN) Management (DE/EN) Business Intelligence Fintech Growth Hacking Customer Centricity Betriebswirtschaftslehre und Customer Experience Management Betriebswirtschaftslehre und Führung Digitale Betriebswirtschaftslehre Engineering (DE/EN) Umweltingenieurwesen Maschinenbau AI in Business (EN) Angewandte Künstliche Intelligenz Betriebswirtschaftslehre – Office Management Digital Health Finanzmanagement für Bankkaufleute Heilpädagogik und Inklusion Immobilienmanagement für Immobilienkaufleute Informatik Kindheitspädagogik für Erzieher:innen Marketing und digitale Medien Mechatronik Medizinische Informatik Public Management Public Management für Verwaltungsfachangestellte Soziale Arbeit Schwerpunkt Kinder und Jugendliche Wirtschaftsingenieurwesen Medizintechnik