Schließen
Infobroschüre anfordern Zur Hochschule
Sponsored

Finanzmanagement für Bankkaufleute

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 18-36 Monate
  • Art Fernstudium

Finanzmanagement bezieht sich darauf, wie Unternehmen ihre finanziellen Ressourcen effektiv verwalten, planen und kontrollieren. Es umfasst die Analyse von Finanzdaten, die Erstellung von Budgets und die Entwicklung von Strategien zur optimalen Verwendung von Geldmitteln. Das Ziel des Finanzmanagements ist es, die finanzielle Stabilität eines Unternehmens zu sichern und langfristigen Erfolg zu gewährleisten.

Finanzmanagement für Bankkaufleute im IU Fernstudium

Wenn du bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung als Bankkaufmann*frau in der Tasche hast und nun deine Chance für spannende Karrieremöglichkeiten im Teamlead- und Führungsbereich ergreifen möchtest, dann ist der Studiengang „Finanzmanagement für Bankkaufleute“ genau das richtige für dich. Hier erweiterst du deine bisherigen Kompetenzen um den Fachbereich des Finanzmanagements und krönst deine Ausbildung mit einem akademischen Hochschulabschluss.

Karriereaussichten:

  • Berater*in Private Banking/ Wealth Management
  • Betreuer*in Corporate Banking
  • Portfoliomanager*in

 

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Da du bereits mit Vorkenntnissen ins Studium einsteigst, kannst du die ersten drei Semester überspringen und startest sofort mit den Modulen aus dem vierten Semester. Trotzdem musst du dich nicht beeilen und kannst ein Zeitmodell wählen, welches genau zu deinen Bedürfnissen passt. Das flexible Fernstudienmodell eignet sich außerdem besonders gut, wenn du noch nebenbei deiner Arbeit nachgehen möchtest, denn dank des innovativen Online-Campus hast du jederzeit und von überall aus Zugriff auf deine Lernmaterialien. Auch Prüfungen können digital oder an einem der vielen Prüfungsstandorte der IU abgelegt werden. Im letzten Semester verfasst du dann deine Bachelorthesis und erhältst bei erfolgreichem Bestehen den Hochschultitel „Bachelor of Arts.“

Studieninhalte

  • Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für Wirtschaft, Management und Kommunikation
  • Wirtschaftsmathematik
  • Investition
  • Steuerlehre
  • Financial Services Management
  • Wirtschaftsethik
  • Governance, Compliance und Risikomanagement
  • Finanzmanagement
  • Finanzmärkte
  • Digitalisierung im Finanzwesen
  • Banken und Versicherungen
  • Projekt: Banken und Versicherungen
  • Corporate Finance
  • Finanzierung Seminar

Schwerpunkte

  • Konzernrechnungswesen
  • Mergers und Acquisitions
  • Projekt: Unternehmensbewertung
  • Steuerrecht
  • Internationales Steuerrecht
  • International Accounting
  • Immobilienfinanzierung
  • Projekt: Digitalisierung im Finanzwesen
  • Nachhaltigkeit und Innovation im Finanzwesen
  • Personal und Unternehmensführung
  • Handels- und Gesellschaftsrecht I: Handelsrecht
  • Digital Finance und Controlling
  • Data Analytics und Big Data
  • FinTech (Überblick und technologische Grundlagen)
  • FinTech (Disruptive und innovative Ansätze)

 

Zugangsvoraussetzungen

  • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Abitur) und Ausbildung zum*zur Bankkaufmann*frau
  • oder Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil) und Ausbildung zum*zur Bankkaufmann*frau in Deutschland
  • oder ohne (Fach-)abitur und mit abgeschlossener, qualifizierten Ausbildung zum*zur Bankkaufmann*frau und mind. dreijähriger hauptberuflicher Tätigkeit als Bankkaufmann*frau

 

Kosten & Finanzierung

Die monatlichen Studiengebühren für das Studium Finanzmanagement für Bankkaufleute variieren je nach Studienmodell:

  • 18 Monate: 399 €
  • 24 Monate: 344 €
  • 36 Monate: 259 €

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

 

zurück zur Hochschule

Weitere Bachelor-Studiengänge

Marketing Finanzmanagement Personalmanagement Gesundheitsmanagement Wirtschaftsinformatik (DE/EN) Logistikmanagement Soziale Arbeit Sozialmanagement Wirtschaftspsychologie (DE/EN) Digital Business (DE/EN) Ernährungswissenschaften Eventmanagement Heilpädagogik Hotelmanagement (DE/EN) Immobilienwirtschaft Informatik Medieninformatik Pädagogik für Bildung, Beratung und Personalentwicklung Pflegemanagement Tourismusmanagement Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0 (DE/EN) Mediendesign E-Commerce Online Marketing Public Relations und Kommunikation Medienmanagement Kommunikationsdesign Kindheitspädagogik Pflegepädagogik Fitnessökonomie International Management (DE/EN) Architektur Bauingenieurwesen Kommunikationspsychologie Gesundheitspsychologie Psychologie Physiotherapie UX Design Public Management Bauprojektmanagement Modemanagement New Work Gesundheitsökonomie Facility Management Gerontologie Logopädie Ergotherapie Gesundheitspädagogik Pflege Computer Science (DE/EN) Business Administration (DE/EN) Social Media Journalismus Kultur- und Medienpädagogik Robotics (DE/EN) Elektrotechnik Game Design Cyber Security (DE/EN) Innenarchitektur Angewandte Psychologie (DE/EN) Betriebswirtschaftslehre Betriebswirtschaftslehre Entrepreneurship (DE/EN) Pädagogik Applied Artificial Intelligence Internationales Marketing International Healthcare Management (DE/EN) Diätetik Agrarmanagement Aviation Management (DE/EN) Produktdesign Medizintechnik Softwareentwicklung (DE/EN) Management (DE/EN) Business Intelligence Fintech Growth Hacking Customer Centricity Betriebswirtschaftslehre und Customer Experience Management Betriebswirtschaftslehre und Führung Digitale Betriebswirtschaftslehre Engineering (DE/EN) Umweltingenieurwesen Maschinenbau AI in Business (EN) Angewandte Künstliche Intelligenz Betriebswirtschaftslehre – Office Management Digital Health Heilpädagogik und Inklusion Immobilienmanagement für Immobilienkaufleute Informatik Kindheitspädagogik für Erzieher:innen Marketing und digitale Medien Mechatronik Medizinische Informatik Public Management Public Management für Verwaltungsfachangestellte Soziale Arbeit Schwerpunkt Kinder und Jugendliche Sozialpädagogik und Inklusion Wirtschaftsingenieurwesen Medizintechnik