Schließen
Infobroschüre anfordern Zur Hochschule
Sponsored

Medizinische Informatik

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 6 Semester
  • Art Fernstudium

Medizinische Informatik ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das Informatik, Medizin und Gesundheitswissenschaften miteinander verbindet. Es befasst sich mit der Entwicklung und Anwendung von IT-Lösungen zur Verbesserung der medizinischen Versorgung, der Verarbeitung und Analyse von Gesundheitsdaten sowie der Optimierung von Krankenhausinformationssystemen. Ziel ist es, durch den Einsatz moderner Technologien die Effizienz, Qualität und Sicherheit im Gesundheitswesen zu steigern.

Studium Medizinische Informatik an der IU Fernstudium

Im Bachelor-Fernstudium Medizinische Informatik an der IU Fernstudium vertiefst du dein Wissen in den Bereichen Softwareentwicklung und Datenmanagement speziell für den medizinischen Sektor. Du lernst, Softwarelösungen für den Medizinbereich zu entwerfen und weiterzuentwickeln, sowie die IT-Infrastruktur in Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen zu optimieren. Mit deinem Abschluss bist du bestens auf den Einstieg in die Medizin 4.0 vorbereitet und aufgrund des Fachkräftemangels in diesem Bereich sehr gefragt.

Karriereaussichten:

  • IT-Manager*in im Gesundheitswesen
  • Softwareentwickler*in für Medizintechnik
  • Datenmanager*in in Kliniken und Forschungseinrichtungen
  • IT-Berater*in für medizinische Einrichtungen
  • Entwickler*in von Gesundheitstechnologien
  • Projektmanager*in in der Gesundheitsinformatik
  • Spezialist*in für elektronische Patientenakten

 

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Im Fernstudium der Medizinischen Informatik erwirbst du 180 ECTS-Punkte in 6 Semestern. Das Studium ist zeit- und ortsunabhängig und kann je nach Zeitmodell in 36, 48 oder 72 Monaten abgeschlossen werden, mit der Möglichkeit einer kostenlosen Verlängerung. Du lernst die Grundlagen der Medizin, Mathematik und Informatik, einschließlich Programmierung, Datenbanken und Datenschutz. Ethische und rechtliche Aspekte werden ebenfalls behandelt. Du kannst dein Fachwissen in sieben spezifischen Tracks wie Advanced Technologies, IT-Management im Krankenhaus oder Künstliche Intelligenz vertiefen, um dich gezielt auf verschiedene Berufsbilder vorzubereiten. Dein Studium beinhaltet drei Praktika, und im letzten Semester schreibst du deine Bachelorarbeit und schließt mit dem Titel „Bachelor of Science“ ab.

Studieninhalte u.a.

  • Bildverarbeitung in der Medizin
  • Grundlagen der Mathematik
  • Statistical Computing
  • Einführung in Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Medizinisches Datenmanagement und Dokumentation
  • Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für IT und Technik
  • Medizin für Nichtmediziner:innen I
  • E-Health

Wahlpflichtmodule u.a.

  • Data Analytics und Big Data
  • Deep Learning
  • IT-Infrastruktur
  • Gesundheitspolitik
  • Sensorik

 

Zugangsvoraussetzungen

  • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Abitur) bzw. Fachhochschulreife
  • oder einen Meisterbrief
  • oder eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt:in)
  • oder eine mind. zweijährige anerkannte Berufsausbildung in Deutschland mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung (in Vollzeit).

 

Kosten & Finanzierung

Die monatlichen Studiengebühren für das Studium Medizinische Informatik betragen:

  • Vollzeit (36 Monate): 379 Euro monatlich
  • Teilzeit I (48 Monate): 329 Euro monatlich
  • Teilzeit II (72 Monate): 249 Euro monatlich

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

 

zurück zur Hochschule

Weitere Bachelor-Studiengänge

Marketing Finanzmanagement Personalmanagement Gesundheitsmanagement Wirtschaftsinformatik (DE/EN) Logistikmanagement Soziale Arbeit Sozialmanagement Wirtschaftspsychologie (DE/EN) Digital Business (DE/EN) Ernährungswissenschaften Eventmanagement Heilpädagogik Hotelmanagement (DE/EN) Immobilienwirtschaft Informatik Medieninformatik Pädagogik für Bildung, Beratung und Personalentwicklung Pflegemanagement Tourismusmanagement Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0 (DE/EN) Mediendesign E-Commerce Online Marketing Public Relations und Kommunikation Medienmanagement Kommunikationsdesign Kindheitspädagogik Pflegepädagogik Fitnessökonomie International Management (DE/EN) Architektur Bauingenieurwesen Kommunikationspsychologie Gesundheitspsychologie Psychologie Physiotherapie UX Design Public Management Bauprojektmanagement Modemanagement New Work Gesundheitsökonomie Facility Management Gerontologie Logopädie Ergotherapie Gesundheitspädagogik Pflege Computer Science (DE/EN) Business Administration (DE/EN) Social Media Journalismus Kultur- und Medienpädagogik Robotics (DE/EN) Elektrotechnik Game Design Cyber Security (DE/EN) Innenarchitektur Angewandte Psychologie (DE/EN) Betriebswirtschaftslehre Betriebswirtschaftslehre Entrepreneurship (DE/EN) Pädagogik Applied Artificial Intelligence Internationales Marketing International Healthcare Management (DE/EN) Diätetik Agrarmanagement Aviation Management (DE/EN) Produktdesign Medizintechnik Softwareentwicklung (DE/EN) Management (DE/EN) Business Intelligence Fintech Growth Hacking Customer Centricity Betriebswirtschaftslehre und Customer Experience Management Betriebswirtschaftslehre und Führung Digitale Betriebswirtschaftslehre Engineering (DE/EN) Umweltingenieurwesen Maschinenbau AI in Business (EN) Angewandte Künstliche Intelligenz Betriebswirtschaftslehre – Office Management Digital Health Finanzmanagement für Bankkaufleute Heilpädagogik und Inklusion Immobilienmanagement für Immobilienkaufleute Informatik Kindheitspädagogik für Erzieher:innen Marketing und digitale Medien Mechatronik Public Management Public Management für Verwaltungsfachangestellte Soziale Arbeit Schwerpunkt Kinder und Jugendliche Sozialpädagogik und Inklusion Wirtschaftsingenieurwesen Medizintechnik