Klassische Homöopathie
Abschluss
Zertifikat
Dauer
12 Monate
Art
Fernlehrgang
Die Homöopathie ist eine alternativmedizinsche Behandlungsmethode, die oft als der „Königsweg“ unter den alternativen Heilverfahren beschrieben wird. Sie wirkt nach dem Prinzip „Gleiches mit Gleichem bekämpfen“ und wurde vor rund 200 Jahren von dem deutschen Arzt, Apotheker und Chemiker Christian Friedrich Samuel Hahnemann erfunden. Seitdem hat sie nicht nur in Deutschland, sondern auf der ganzen Welt mehr und mehr Anhänger gefunden, die auf der Suche nach schonenden Alternativen zur klassischen Schulmedizin sind. Eine besonders wichtige Rolle in der homöopathischen Behandlung spielt die Einbeziehung von Gemütszuständen, welche gemeinsam mit den körperlichen Symptomen in sogenannten Repertorien gesammelt und einem entsprechenden Krankheitsbild zugeordnet werden. Repertorisationstechniken stellen dementsprechend eines der wichtigsten Instrumente der Homöopathie dar.
Der BTB Lehrgang „Klassische Homöopathie“ konzentriert sich dementsprechend nicht nur auf das Literaturstudium und das notwendige Fachwissen, sondern vermittelt auch die wichtigsten Instrumente und Methoden, die angehende Homöopathen in ihrem beruflichen Alltag benötigen. Den Teilnehmern wird deswegen auch die PC-Repertorisationssoftware „KentFree“ ohne Mehrkosten zur Verfügung gestellt.
Überblick über die Weiterbildung
Lehrgangsverlauf
Auf dem Stundenplan des Lehrgangs „Klassische Homöopathie“ der BTB stehen Ausbildungsinhalte wie: Theoretische Grundlagen, Fachliteratur, Grundzüge der wichtigsten Arzneimittelbilder, Untersuchung und homöopathische Anamnese , Hierarchisierung der Symptome, Repertorisationstechniken, Unterdrückungsmechanismen, Arzneimittelmissbrauch, Gemütssymptome, Behandlungsverlauf, Reflexion von Praxisfällen, Beurteilung von Patientenreaktionen sowie die Rezeptkunde, die Dokumentation von Patientendaten und vielen anderen. Ein besonderer Schwerpunkt wird, wie bereits gesagt, auch auf das Erlernen des Umgangs mit dem Repertorisierungsprogramm „KentFree“ gelegt, welches quasi das Hauptwerkzeug des Homöopathen darstellt und ein reibungsloses und effizientes Arbeiten in der täglichen Praxis ermöglicht.
Da der Lehrgang als berufsbegleitendes Fernstudium organisiert ist, nutzen die Studierenden hier 18 verschiedene Studienhefte mit Übungen, Aufgaben und Praxisfällen zum Nachrepertorisieren, die sie ca. 5 Stunden pro Woche bearbeiten müssen. Um das effiziente Arbeiten mit der KentFree-Software zu lernen, beinhalten die Unterlagen außerdem auch zahlreiche Kent-Listen und –Tabellen sowie eine zusätzliche CD mit allen notwendigen Vordrucken und Dokumenten. Da der Lehrgang als Literaturstudium angelegt ist, stehen keine verpflichtenden Präsenzveranstaltungen auf dem Stundenplan. Eine finale Abschlussprüfung muss aber natürlich trotzdem abgelegt werden, um am Ende das BTB-Abschlusszertifikat „Klassische Homöopathie“ zu erhalten.
Zugangsvoraussetzungen & Gebühren
Der einjährige Kurs wendet sich vor allem an Ärzte und Medizinstudenten sowie Heilpraktiker und Heilpraktikeranwärter und kann ohne besonderer Zulassungsvoraussetzungen oder –qualifikationen belegt werden. Alle Preise und weiteren Informationen können kostenlos über das BTB Studienprogramm angefordert werden.