Heilpraktiker/-in Fachrichtung "Klassische Homöopathie"
Abschluss
Zertifikat
Dauer
30 Monate
Art
Fernlehrgang
Eine Heilpraktikerbehandlung unterscheidet sich in ihrer Vorgehensweise von einer schulmedizinischen:
- Heilpraktiker/innen verwenden natürliche, mild wirkende Arzneien ohne schädliche Nebenwirkungen.
- Sie nehmen ihre Patienten/innen in ihrer körperlichen, geistigen und seelischen Gesamtheit wahr.
- Die naturheilkundliche Behandlung stimuliert die Selbstheilungskräfte der Patienten/innen durch Entgiftung, Abhärtung und Setzen gezielter Reize, etwa mittels Akupunktur, Homöopathie und Heilpflanzenkunde.
- Ein Behandlungstermin bei einem Heilpraktiker dauert durchschnittlich 30 bis 60 Minuten. In dieser Zeit können sie intensiv auf ihre Patienten eingehen.
Überblick über die Weiterbildung
Lehrgangsverlauf
Die Ausbildung zum Heilpraktiker mit zusätzlicher Fachrichtung „Klassische Homöopathie“ kann jederzeit begonnen werden und dauert insgesamt 30 Monate. Für die Bearbeitung von Studienbriefen sollten wöchentlich 8,5 Stunden Arbeitszeit einkalkuliert werden. Innerhalb der Ausbildung findet ein Praxisseminar statt. Der Lehrgang endet mit zwei schriftlichen Abschlussprüfungen, deren Bestehen mit jeweils einem Zertifikat sowie einer ausführlichen Studienbescheinigung über alle Ausbildungsinhalte bescheinigt werden.
Abschließend muss zum Erhalt der Therapieerlaubnis die amtsärztliche Überprüfung beim örtlichen Gesundheitsamt absolviert werden.
Zugangsvoraussetzungen & Gebühren
Für den Lehrgang beim BTB gibt es keine Zulassungsvoraussetzungen.
Für die Zulassung zur amtsärztlichen Überprüfung beim Gesundheitsamt müssen folgende Kriterien erfüllt sein bzw. folgende Unterlagen vorgelegt werden:
- Mind. 25 Jahre alt
- Mind. Hauptschulabschluss
- Polizeiliches Führungszeugnis
- Eine ausreichende körperliche und geistige Gesundheit
Die Höhe der Lehrgangsgebühr kann beim BTB erfragt werden.