Veterinärakupunktur für Pferde
- Abschluss Zertifikat
- Dauer 14 Monate
- Art Fernlehrgang
Schmerzen in einem bestimmten Bereich des Körpers müssen nicht immer nur eine Ursache haben, ebenso wie die Quelle der Beschwerden nicht allein in dem Bereich liegen muss, der offensichtlich wehtut. Die Akupunktur ist ein Therapieansatz, der die Patienten ganzheitlich betrachtet. Das bedeutet, dass der gesamte Körper untersucht und genau darauf geachtet wird, was wie zusammenhängt und Auswirkungen aufeinander haben kann. Anders ist es auch nicht bei der Akupunktur für Pferde, sie wird zur Heilbehandlung eingesetzt und kann gleichzeitig für eine gesteigerte Leistungsfähigkeit des Tieres sorgen.
Um Ihnen sämtliche hier relevanten Themengebiete nahezubringen wurde der Lehrgang „Veterinär-Akupunktur für Pferde“ des BTB als einziger staatlich kontrollierter und zugelassener Fernlehrgang zu diesem Thema in Deutschland konzipiert. Das Programm richtet sich vor allem an Tierärzte/innen oder Studierende der Veterinärmedizin und Tierheilpraktiker/innen oder jene, die sich in der Ausbildung hierzu befinden.
Unter anderem erwarten Sie folgende Gebiete:
• Grundlagen der Akupunktur
• Die 5 Wandlungsphasen
• Chinesische Organbilder
• Anatomie des Pferdes
• Die Meridiane beim Pferd
• Anamnese
• Akupunkturtechnik
• Disharmoniemuster
Er umfasst regelmäßig 14 Monate und kann jederzeit berufsbegleitend absolviert werden. Sie bekommen insgesamt 14 Studienbriefe mit Praxisbeispielen, Übungen und verschiedenen Aufgaben, legen Zwischentests ab und erhalten nach erfolgreichem Bestehen der schriftlichen Abschlussprüfung Ihr Zertifikat „Veterinärakupunktur für Pferde“ sowie eine Studienbescheinigung mit Aufführung sämtlicher Ausbildungsinhalte.
Darüber hinaus finden zwei Praxisseminare statt. Somit kann der Stoff noch einmal persönlich durchgesprochen und die Theorie in die Praxis umgesetzt werden.
Falls Sie Ihre Abschlussarbeit nicht in der regulären Zeit des Lehrgangs fertig stellen können, werden Sie kostenfrei zwei Jahre lang weiterbetreut, wodurch Sie die Dauer Ihres Studiums an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen können.