Burnout-Prävention
Abschluss
Zertifikat
Dauer
6 Monate
Art
Fernlehrgang
Burnout ist eine Erkrankung, die in Folge von Überbelastung sowie körperlichem und seelischem Druck im Alltag auftritt. Betroffen sind Menschen aller Bevölkerungsschichten, Berufsgruppen und Lebensumständen. Weil die Gründe für die Erkrankung bei jedem Menschen unterschiedlich sind, muss die Burnout-Prävention individuell auf die jeweilige Person abgestimmt werden.
Der Fernlehrgang Burnout-Prävention des BTB richtet sich an Interessierte am Thema Burnout-Prävention und an Personen, die in ihrem beruflichen Umfeld einen Beitrag zur Burnout-Prävention leisten möchten. Die Teilnehmer/innen lernen, Burnout als Störungsbild zu definieren und zu beschreiben und erwerben Methoden und Strategien zum Erkennen von Burnout-Patienten. Konkrete Maßnahmen und Techniken zur Verringerung der Burnout-Gefahr und zur Förderung eines souveränen Umgangs mit Stresssituationen gehören ebenfalls zu den Lehrgangszielen.
Überblick über die Weiterbildung
Lehrgangsverlauf
und Praxisbeispielen besteht. Für die insgesamt 6 Studienbriefe, die auch online verfügbar sind, ist ein wöchentlicher Zeitaufwand von 5 Stunden veranschlagt. Die Zwischentests nach jedem Studienbrief überprüfen das Gelernte und geben Feedback über den eigenen Lernstand.
Die angebotenen Seminare, bestehend aus zwei Sonntagsvorlesungen zur Kommunikation und Beratung und einem Samstagsseminar, können zusätzlich belegt werden. Die Veranstaltungsorte der ausbildungsbegleitenden Seminare können auf der Homepage des BTB eingesehen werden.
Der Lehrgang schließt mit einer schriftlichen Abschlussprüfung ab. Nach erfolgreichem Bestehen der Prüfung winken eine Studienbescheinigung mit Aufführung aller Ausbildungsinhalte sowie das BTB-Abschluss-Zertifikat „Burnout-Prävention“.
Ausbildungsinhalte
- Hintergründe und Begleiterscheinungen
- Ursachen und Zusammenhänge
- Diagnose und Strategien zum Ausstieg
- Souveränität im beruflichen Alltag durch Selbstregulation
- Praktische Umsetzung der Burnout-Prävention
- Burnout-Prävention durch Lebenspflege
Zugangsvoraussetzungen & Gebühren
Es gibt keine besonderen Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Lehrgang.
Die Höhe der Lehrgangsgebühr kann beim BTB erfragt werden.