Schließen
Infobroschüre anfordern Zur Hochschule
Sponsored

Taxation

  • Abschluss Master
  • Dauer 4 Semester
  • Art Berufsbegleitendes Präsenzstudium

Der Master of Laws (LL.M.) mit paralleler Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen kombiniert verschiedene Inhalte und Skills – während der Master den akademischen Fokus auf die juristischen und betriebswirtschaftlichen Aspekte des Steuerrechts legt, bereitet das Steuerberaterexamen gezielt auf die berufliche Praxis und die berufsrechtlichen Anforderungen vor.

Studium Taxation plus Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen an der FOM

Der Masterstudiengang Taxation (LL.M.) an der FOM Hochschule vermittelt umfassende Kenntnisse in Steuerrecht und Rechnungslegung. Sie entwickeln analytische Fähigkeiten, die für eine Karriere in der Steuerberatung unerlässlich sind.

Besonders hervorzuheben ist, dass der Studiengang um Phase der Vorbereitung und Übung erweitert wird (siehe Studienverlauf). An der FOM Hochschule wird dieser Studiengang im Campus-Studium+ angeboten. Dieses Modell kombiniert klassische Präsenzvorlesungen im Hörsaal mit digitalen Live-Vorlesungen.

Mit erfolgreichem Abschluss des Studiums erwerben Sie den renommierten Master of Laws (LL.M.), während Sie parallel das Steuerberaterexamen ablegen können. Damit qualifizieren Sie sich für anspruchsvolle Fach- und Führungspositionen im Steuerwesen.

Karriereaussichten u. a.:

  • Beratung von Unternehmen, Verbänden oder Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften sowohl in Finanz- und Steuerfragen als auch damit verbundene, relevante Managemententscheidungen
  • Begleitung von steuerlichen Betriebsprüfungen
  • Beratung zu Jahresabschlüssen und zu Fragen des Bilanzrechts sowie Bilanzsteuerrechts
  • Erarbeitung steuerlicher Richtlinien sowie Optimierungskonzepte
  • Konzeption, Implementierung und Justierung von Steuerplanungsstrategien und Planrechnungen
  • Beratung bei der rechtssicheren Steuergestaltung

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Der Masterstudiengang Taxation (LL.M.) an der FOM Hochschule umfasst 120 ECTS und erstreckt sich über vier Semester plus Vorbereitungs-, Übungs- und Prüfungsphase sowie Thesis. Das Studium ist so strukturiert, dass es sich optimal mit der Berufstätigkeit vereinbaren lässt: Sie profitieren vom Campus+ Modell, das Präsenzveranstaltungen mit digitalen Live-Formaten und ortsunabhängigen Selbstlernphasen kombiniert. Bitte beachten Sie, dass je nach Studienbeginn und -ort die Zeitmodelle leicht variieren können.

Das Programm ist in verschiedene Phasen unterteilt:

  • Phase 1 (vor dem ersten Semester): Grundlagenstudium
  • 1. und 2. Semester
  • Phase 2 (nach dem zweiten Semester): Fachvertiefung und Repetitorien
  • 3. und 4. Semester
  • Phase 3: Prüfungsphase und Masterthesis
     

In Phase 2 können in Köln eingeschriebene Studierende entweder an den Lehrgängen des Steuerrechts-Instituts KNOLL oder am Präsenzkurs „Grundlehrgang“ (inklusive Klausurenvorbereitung) der Akademie für Steuer- und Wirtschaftsrecht des Steuerberater-Verbandes Köln teilnehmen. An den anderen Studienstandorten nehmen am Fernunterricht, Klausurenvorbereitungskurs und Klausurenkurs des Steuerrechts-Institut KNOLL teil und bekommen die Lehrmaterialien nach Hause gesendet (alle drei Kurse finden als Fernlehrgang statt).

Studieninhalte u. a.:

  • Einführung Ertragsteuern
  • Change & Innovation
  • Compliance
  • Nachhaltigkeit 
  • Körperschaftsteuer & Gewerbesteuer
  • Bilanzsteuerrecht

Zugangsvoraussetzungen

  • Hochschulabschluss mit einem wirtschaftswissenschaftlichen oder steuerrechts- oder rechtswissenschaftlichen Anteil von mindestens 40 Credit Points oder
  • Hochschulabschluss gleich welcher Fachrichtung und anderthalbjährige Berufserfahrung vor, während oder nach dem Erststudium mit fachlichem Bezug zum Master-Studium, sowie die ausdrückliche Empfehlung zur Teilnahme an den Brückenkursen BWL und Recht oder
  • erstes juristisches Staatsexamen

und

  • aktuelle Berufstätigkeit

Die Zulassungsbedingungen für die Steuerberaterprüfung aus § 36 StBerG sind hiervon unabhängig und getrennt vollständig bei der zuständigen Steuerberaterkammer nachzuweisen.
Zu beachten ist, dass für die Zulassung zur Steuerberaterprüfung bestimmte berufspraktische Zeiten abgeleistet sein müssen.

Kosten & Finanzierung

Gesamtkosten 17.830 Euro

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule