Sozialmanagement
- Abschluss Master
- Dauer 4 Semester
- Art Berufsbegleitendes Präsenzstudium
Die Anforderungen und Rahmenbedingungen im Bereich Sozialmanagement unterliegen einem stetigen Wandel. Insbesondere wirtschaftliche Aspekte gewinnen zunehmend an Bedeutung, obwohl der Mensch im Mittelpunkt der Sozialen Arbeit steht. Sozialmanager*innen sind gefordert, analytisch zu arbeiten, bedarfsgerechte Lösungen zu entwickeln und die Nachhaltigkeit sozialer Einrichtungen sicherzustellen. Das Studium im Bereich Sozialmanagement vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Sozialrecht, Betriebswirtschaft und Organisationsentwicklung. Zudem bereitet es auf leitende Tätigkeiten in der Sozialwirtschaft vor und schult den strategischen Umgang mit Ressourcen und Fördermitteln.
Sozialmanagement an der FOM Hochschule für Ökonomie & Management
Der Masterstudiengang Sozialmanagement an der FOM Hochschule für Ökonomie & Management bietet Ihnen eine praxisnahe Ausbildung, die speziell für Berufstätige konzipiert ist. Im berufsbegleitenden Studium setzen Sie sich mit der systemischen Organisations- und Qualitätsentwicklung auseinander und lernen, Strategien für das Sozialmanagement zu entwerfen. Neben Sozialmarketing und Fundraising werden auch Finanzierung und Controlling thematisiert. Zudem betrachten Sie die Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Sozialwirtschaft. Das Studium bereitet Sie gezielt darauf vor, soziale Organisationen wirtschaftlich erfolgreich und bedarfsgerecht zu führen.
Karriereaussichten u. a.:
- Leitung von sozialen Einrichtungen
- Sozialmanagement in Non-Profit-Organisationen
- Beratung und Coaching im Sozialwesen
- Fundraising- und Sozialmarketing-Management
- Qualitäts- und Projektmanagement in sozialen Einrichtungen
- Verwaltung und Controlling im Sozialbereich
- Entwicklung und Umsetzung sozialer Konzepte