Schließen
Infobroschüre anfordern Zur Hochschule
Sponsored

Sozialmanagement

  • Abschluss Master
  • Dauer 4 Semester
  • Art Berufsbegleitendes Präsenzstudium

Die Anforderungen und Rahmenbedingungen im Bereich Sozialmanagement unterliegen einem stetigen Wandel. Insbesondere wirtschaftliche Aspekte gewinnen zunehmend an Bedeutung, obwohl der Mensch im Mittelpunkt der Sozialen Arbeit steht. Sozialmanager*innen sind gefordert, analytisch zu arbeiten, bedarfsgerechte Lösungen zu entwickeln und die Nachhaltigkeit sozialer Einrichtungen sicherzustellen. Das Studium im Bereich Sozialmanagement vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Sozialrecht, Betriebswirtschaft und Organisationsentwicklung. Zudem bereitet es auf leitende Tätigkeiten in der Sozialwirtschaft vor und schult den strategischen Umgang mit Ressourcen und Fördermitteln.

Sozialmanagement an der FOM Hochschule für Ökonomie & Management

Der Masterstudiengang Sozialmanagement an der FOM Hochschule für Ökonomie & Management bietet Ihnen eine praxisnahe Ausbildung, die speziell für Berufstätige konzipiert ist. Im berufsbegleitenden Studium setzen Sie sich mit der systemischen Organisations- und Qualitätsentwicklung auseinander und lernen, Strategien für das Sozialmanagement zu entwerfen. Neben Sozialmarketing und Fundraising werden auch Finanzierung und Controlling thematisiert. Zudem betrachten Sie die Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Sozialwirtschaft. Das Studium bereitet Sie gezielt darauf vor, soziale Organisationen wirtschaftlich erfolgreich und bedarfsgerecht zu führen.

Karriereaussichten u. a.:

  • Leitung von sozialen Einrichtungen
  • Sozialmanagement in Non-Profit-Organisationen
  • Beratung und Coaching im Sozialwesen
  • Fundraising- und Sozialmarketing-Management
  • Qualitäts- und Projektmanagement in sozialen Einrichtungen
  • Verwaltung und Controlling im Sozialbereich
  • Entwicklung und Umsetzung sozialer Konzepte

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Der berufsbegleitende Masterstudiengang an der FOM Hochschule ist als Digital Live-Studium konzipiert, das eine flexible und ortsunabhängige Teilnahme ermöglicht. Das Studium umfasst vier Semester und 120 ECTS-Punkte. Die Lehrveranstaltungen finden im Rahmen eines Abend- und Samstags-Studiums statt, sodass Sie Ihr Studium optimal mit Ihrer Berufstätigkeit verbinden können. Ein wichtiger Bestandteil des Studiums sind die Transfer Assessment Module, die Ihnen helfen, das erworbene Wissen direkt in Ihre berufliche Praxis zu übertragen. Durch unterschiedliche Methoden analysieren Sie die Anwendbarkeit der Inhalte und reflektieren Ihre persönliche Kompetenzentwicklung. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad „Master of Arts (M. A.)“ ab.

Studieninhalte u. a.:

  • Strukturelle Ökonomik sozialer Dienste
  • Change & Innovation
  • Strategie- und Konzeptentwicklung
  • Personalmanagement in der Sozialwirtschaft
  • Qualitative Forschung & Evaluation in der Praxis
  • Sozialmarketing & Fundraising
  • Finanzierung & Controlling in der Sozialwirtschaft

Zugangsvoraussetzungen

  • Hochschulabschluss (Diplom, Magister, Bachelor, Staatsexamen) im Bereich der Sozialen Arbeit
  • oder Hochschulabschluss (Diplom, Magister, Bachelor, Staatsexamen) in einem verwandten Studiengang im Bereich des Sozial-, Bildungs-, Erziehungs- oder Gesundheitswesens und dringende Empfehlung zur Teilnahme am Propädeutikum „Soziale Arbeit“
  • oder Hochschulabschluss (Diplom, Magister, Bachelor, Staatsexamen) gleich welcher Fachrichtung und mindestens einjährige Berufserfahrung vor, während oder nach dem Erststudium mit fachlichem Bezug zum Master-Studium sowie die ausdrückliche Empfehlung zur Teilnahme am Propädeutikum Soziale Arbeit
  • und aktuelle Berufstätigkeit.

Kosten & Finanzierung

  • Gesamtkosten: 14.380,00 Euro

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule