Schließen
Infobroschüre anfordern Zur Hochschule
Sponsored

Future Management

  • Abschluss Master
  • Dauer 2 Semester
  • Art Berufsbegleitendes Präsenzstudium

Future Management ist ein interdisziplinärer Studiengang, der sich mit der Gestaltung und Steuerung zukünftiger Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft beschäftigt. Er verbindet strategisches Management mit Innovationsforschung und Trendanalyse. Studierende lernen, wie Unternehmen auf technologische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen reagieren und ihre Geschäftsmodelle anpassen können. Der Studiengang richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die sich mit Zukunftsszenarien, Veränderungsprozessen und nachhaltigen Unternehmensstrategien auseinandersetzen möchten.

Future Management an der FOM Hochschule für Ökonomie & Management

Der Masterstudiengang Future Management an der FOM Hochschule bereitet Sie darauf vor, Unternehmen und Organisationen zukunftsfähig zu gestalten. Sie erwerben Kenntnisse in der Analyse von Megatrends, Transformationsprozessen und Innovationen. Im Studium setzen Sie sich intensiv mit der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und dem Einsatz moderner Technologien auseinander. Dieses berufsbegleitende Studium richtet sich an Personen, die ihre strategischen und analytischen Kompetenzen erweitern möchten, um als Führungskraft oder Berater*in nachhaltige Unternehmensstrategien zu entwickeln.

Karriereaussichten u. a.:

  • Innovationsmanager*in
  • Unternehmensberater*in für Zukunftsstrategien
  • Transformationsmanager*in
  • Business Development Manager*in
  • Trendanalyst*in
  • Change Manager*in
  • Nachhaltigkeitsmanager*in
  • Strategische*r Projektleiter*in

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das Masterstudium Future Management umfasst zwei Semester plus die Master-Thesis und ist berufsbegleitend konzipiert. Die Lehrveranstaltungen finden abends und samstags am Campus statt. Das Studium vermittelt Ihnen umfassende Kenntnisse in der Analyse und Umsetzung von Zukunftsstrategien und Innovationsprozessen. In Anschluss an das zweite Semester absolvieren Sie das MasterLab-Modul, das Sie gezielt auf Ihre Abschlussarbeit vorbereitet. Im ersten Teil des MasterLab absolvieren Sie einen Master-Workshop, in dem Sie sich intensiv mit wissenschaftlichen Methoden und der Erstellung einer Projektskizze auseinandersetzen. Anschließend folgt die Master-Thesis, die mit einem Kolloquium abschließt. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie den Hochschultitel „Master of Arts (M. A.)“.

Studieninhalte u. a.:

  • Megatrends & Trends
  • Technology Design & Application
  • Transformations- und Innovationsmanagement
  • Vision Lab
  • Future Business Models & Business Strategy

Zugangsvoraussetzungen

  • Hochschulabschluss

    • mit einem Umfang von 240 Credit Points und mindestens ein Jahr Berufserfahrung im Anschluss an diesen
    • oder mit einem Umfang von mindestens 210 Credit Points, wenn die FOM im Einzelfall für darüber hinaus vorhandene entsprechende Qualifikationen bis zu 30 Credit Points feststellen kann und mindestens ein Jahr Berufserfahrung im Anschluss an diesen
    • oder mit einem Umfang von 180 Credit Points und das erfolgreiche Absolvieren des von der FOM angebotenen Grundkurses „Methodenlehre“ und mindestens einem Jahr Berufserfahrung im Anschluss an den ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss, sowie mindestens einem weiteren Jahr Berufserfahrung

  • und aktuelle Berufstätigkeit

Kosten & Finanzierung

  • Gesamtkosten: 13.230,00 Euro

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.
 

zurück zur Hochschule