Schließen
Infobroschüre anfordern Zur Hochschule
Sponsored

KI & Business Analytics

  • Abschluss Master
  • Dauer 4 Semester
  • Art Berufsbegleitendes Präsenzstudium

Ein Master-Studiengang im Bereich KI & Business Analytics verbindet künstliche Intelligenz mit betriebswirtschaftlicher Analyse und richtet sich an Fachkräfte, die datengetriebene Entscheidungsprozesse in Unternehmen optimieren möchten. In der heutigen Geschäftswelt ist es essenziell, große Datenmengen effizient auszuwerten, Kundenverhalten zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. KI-Technologien ermöglichen es, Risiken zu minimieren und Innovationen voranzutreiben. Der Studiengang vermittelt genau das Wissen, das benötigt wird, um als Expert*in für KI-Anwendungen Unternehmen gezielt zu unterstützen.

KI & Business Analytics an der FOM Hochschule für Ökonomie & Management

Der konsekutive Master-Studiengang KI & Business Analytics an der FOM Hochschule für Ökonomie & Management bereitet Sie optimal darauf vor, komplexe KI-Projekte zu planen und umzusetzen. Basierend auf vorhandenen Programmierkenntnissen erwerben Sie tiefgehende Kompetenzen in den Bereichen KI-Technologien und Business Analytics. Das Studium kombiniert wissenschaftliche Methodik mit hohem Praxisbezug: Neben theoretischen Grundlagen sorgen Leuchtturmvorträge aus der Wirtschaft sowie ein Praxisprojekt, beispielsweise für Industrie, Finanzsektor oder Medizinbranche, für praxisnahe Einblicke.

Karriereaussichten u. a.:

  • Data Scientist
  • KI-Spezialist*in
  • Business Intelligence Analyst
  • Unternehmensberater*in für datengetriebene Geschäftsmodelle
  • IT-Projektmanager*in
  • Digital Transformation Manager*in
  • Risk Analyst
  • Marketing Analyst

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das berufsbegleitende Studium erstreckt sich über vier Semester plus eine abschließende Masterarbeit und umfasst 120 ECTS-Punkte. Die Studienmodelle Campus+ und Digital Live bieten Ihnen dabei maximale Flexibilität: Campus+ kombiniert Präsenzveranstaltungen mit digitalen Elementen, während Digital Live ein vollständig ortsunabhängiges Studium mit interaktiven Online-Vorlesungen ermöglicht. Durch Transfer Assessment Module werden Sie kontinuierlich dabei unterstützt, das erlernte Wissen in Ihre berufliche Praxis zu integrieren. Verschiedene Methoden helfen Ihnen, die Anwendbarkeit der Inhalte zu analysieren und Ihre persönliche Kompetenzentwicklung voranzutreiben. Nach dem vierten Semester verfassen Sie Ihre Masterarbeit, mit der das Studium abgeschlossen wird. Der Abschluss ist der „Master of Science (M. Sc.)“.

Studieninhalte u. a.:

  • Intelligente Systeme
  • Change & Innovation
  • Anwendungsfelder Business Analytics
  • KI Consulting Projekt
  • Moderne Anwendungsfelder der KI
  • Grundlagen maschinelles Lernen

Zugangsvoraussetzungen

  • Hochschulabschluss von mind. 180 Credit Points

    • mit einem Anteil von mindestens 40 Credit Points in (Wirtschafts-)Informatik-Modulen
    • oder Hochschulabschluss (gleich welcher Fachrichtung) und einschlägige Berufserfahrung z.B. aus den Bereichen Software Entwicklung, oder Betriebs- und Netzwerkadministration. Für ein Jahr einschlägige Berufstätigkeit können bis zu 10 CP berücksichtigt werden, sodass maximal 4 Jahre Berufserfahrung für eine Zulassung ausreichend wären. Eine Zulassung durch Kombination von erreichten CP in (Wirtschafts-)Informatik Modulen und Berufstätigkeit ist dabei möglich.

  • und aktuelle Berufstätigkeit

Kosten & Finanzierung

  • Gesamtkosten: 16.030 Euro

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule