Steuern, Rechnungslegung und Prüfungswesen
- Abschluss Master
- Dauer
- Art Duales Studium
Der duale Masterstudiengang Steuern, Rechnungslegung und Prüfungswesen richtet sich insbesondere an angehende Steuerberater*innen und Wirtschaftsprüfer*innen. Die Vorlesungszeiträume sind speziell auf die beruflichen Belastungszeiten abgestimmt.
Im Master Steuern, Rechnungslegung und Prüfungswesen beschäftigen Sie sich mit Themen des aktuellen Steuerrechts, des Wirtschaftsrechts, der Rechnungslegung und des Prüfungswesens. Sie und Ihre Kommilitonen*innen sind wichtiger Teil der Veranstaltungen, da Sie aktuelle Fragestellungen aus Ihrem Berufsalltag einbringen. Für diese Fragestellungen werden dann anhand theoretischer Modelle praxisnahe und umsetzbare Lösungen erarbeitet.
Gleichzeitig bereitet Sie das duale Masterstudium auf die Steuerberater-Prüfung vor. Diese können Sie gleich im Anschluss an das Masterstudium ablegen. Im Master erbrachte Leistungen können für das Wirtschaftsprüfer-Examen angerechnet werden. Zu den anerkannten Prüfungsgebieten der DHBW zählen "Angewandte Betriebswirtschaftslehre/ Volkswirtschaftslehre" sowie "Wirtschaftsrecht". In den letzten Jahren haben Masterabsolventen*innen des DHBW CAS überdurchschnittlich gute Bestehensquoten beim Steuerberater-Examen erreicht.