Schließen
Sponsored

Advanced Practice in Healthcare – Health Professional Education

  • Abschluss Master
  • Dauer 4 Semester
  • Art Duales Studium

Der Duale Master Advanced Practice in Healthcare richtet sich an (zukünftige) Fach- und Führungskräfte im Gesundheitswesen. Im Fokus des Studiums steht die interprofessionelle Zusammenarbeit der Gesundheitsberufe, um eine hochwertige Gesundheitsversorgung zu garantieren.

Die Studienrichtung Health Professional Education richtet sich an Personen, die Lehr- und Leitungsfunktionen in Bildungseinrichtungen des Gesundheitswesens übernehmen möchten. Neben spezifischen fach- und bildungswissenschaftlichen Kenntnissen werden auch pädagogische Fähigkeiten vermittelt.

Alle Studienrichtungen des Dualen Masters Advanced Practice in Healthcare zeichnen sich durch eine hohe Praxisorientierung aus. Sie studieren nicht nur berufsbegleitend, sondern berufsintegrierend. Ihr Berufsalltag nimmt eine große Rolle im Studium ein. Gleichzeitig sollen alle Studieninhalte direkt in den Arbeitsalltag integriert werden und auf ihre Anwendbarkeit überprüft werden.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Der duale Masterstudiengang Advanced Practice in Healthcare – Health Professional Education setzt sich aus 6 Kernmodulen, 6 Studienrichtungsmodulen, 2 Studienrichtungswahlmodulen, 2 Forschungsprojektarbeiten und der Masterarbeit zusammen.

In den Kernmodulen werden gesundheitswissenschaftliche Grundlagen und wissenschaftliche Forschungsmethoden vertieft. Ebenso steht die persönliche und soziale Komptenzentwicklung der Studierenden im Mittelpunkt. In den Studienrichtungsmodulen spezialisieren Sie sich auf die von Ihnen gewünschte Studienrichtung. Individuelle Schwerpunkte können Sie in den studienrichtungsübergreifenden Wahlmodulen setzen.

Alle Module finden Sie unter: www.cas.dhbw.de/healthcare/modulangebot

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Zugangsvoraussetzungen:

Das Masterstudium am DHBW CAS ist weiterbildend und berufsintegrierend. Um ein Studium aufzunehmen, müssen Sie folgende Zulassungsvoraussetzungen erfüllen:

  • Sie haben ein fachaffines Bachelorstudium erfolgreich abgeschlossen (Abschlussnote mindestens 2,5 oder ECTS-Klassifizierung A oder B)
  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung in einem Gesundheitsfachberuf
  • Nach dem Bachelorstudium haben Sie mindestens ein Jahr in einer zum gewünschten Studiengang passenden Tätigkeit gearbeitet und Erfahrungen gesammelt
  • In Ihrem Arbeitsverhältnis können Sie die im Masterstudium erworbenen Kenntnisse in der Praxis umsetzen
  • Ihr Arbeitgeber unterstützt Ihr Studium durch persönliche und fachliche Betreuung und ist über das Masterstudium informiert

Alle weiteren Zulassungsvoraussetzungen finden Sie unter www.cas.dhbw.de/zulassung

Kosten:

Die Studiengebühren für die Regelstudienzeit betragen 6.500 Euro zzgl. einer einmaligen Anmeldegebühr von 300 Euro. Die Gebühren beinhalten Vorlesungsunterlagen, Prüfungsgebühren sowie allgemeinen Verwaltungskostenbeiträgen und berechtigen zur Nutzung der hochschulinternen Infrastruktur (z.B. Bibliothek, IT, Hochschulsport). Teilweise beteiligen sich die Arbeitgeber an den Studiengebühren.

zurück zur Hochschule