Schließen
Sponsored

Integrated Engineering

  • Abschluss Master
  • Dauer
  • Art Duales Studium

Der berufsintegrierende und berufsbegleitende Masterstudiengang Integrated Engineering des DHBW CAS bereitet Sie umfassend auf die Herausforderungen der "Industrie 4.0" über einzelne Disziplinen hinweg vor. Der Studiengang ist für Sie geeignet, wenn Sie bereits ein Bachelorstudium im Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik oder Informatik absolviert haben. Im Master Integrated Engineering bieten wir Ihnen die größtmögliche Auswahl bei der Zusammenstellung Ihres Studienplans. Die Module wählen Sie aus dem gesamten Angebot der Masterstudiengänge Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik und Wirtschaftsingenieurwesen und stellen sich so Ihren individuellen Studienplan zusammen.

Zielsetzung des Studiengangs ist es, dass Sie ein besonders breites Wissen und fachliches Verständnis zum Einsatz moderner Technologien erwerben und in der Lage sind, komplexe Aufgabenstellungen zu lösen. Der Master Integrated Engineering bereitet Sie auf Fach- und Führungsaufgaben in der Entwicklung von Produkten, Komponenten und Anlagen bis hin zum Engineering und Management von Produktions- und Logistikprozessen vor.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Der Studienplan des Masterstudiums Integrated Engineering umfasst 12 Module und eine Masterarbeit:

  • 2 Kernmodule Integrated Engineering
  • 1 Studienarbeit
  • 1 Modul “Fachübergreifende Kompetenzen” (Kommunikation, Management, Führung)
  • 2 Module aus Technikstudiengang I
  • 2 Module aus Technikstudiengang II
  • 1 Modul aus Technikstudiengang III
  • 3 Module aus dem gesamten Angebot des Fachbereichs Technik
  • 1 Masterarbeit

Informationen zu den einzelnen Modulen finden Sie unter
www.cas.dhbw.de/integrated-engineering/modulangebot

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Das Masterstudium am DHBW CAS ist weiterbildend und berufsintegrierend. Um ein Studium aufzunehmen, müssen Sie folgende Zulassungsvoraussetzungen erfüllen:

  • Sie haben ein Bachelorstudium erfolgreich abgeschlossen (Abschlussnote mindestens 2,5 oder ECTS-Klassifizierung A oder B).
  • Nach dem Bachelorstudium haben Sie mindestens zwei Jahre in einer zum gewünschten Studiengang passenden Tätigkeit gearbeitet und Erfahrungen gesammelt.
  • In Ihrem Arbeitsverhältnis können Sie die im Masterstudium erworbenen Kenntnisse in der Praxis umsetzen.
  • Ihr Arbeitgeber unterstützt Ihr Studium durch persönliche und fachliche Betreuung und ist über das Masterstudium informiert.

Alle weiteren Zulassungsvoraussetzungen finden Sie unter https://www.cas.dhbw.de/zulassung

Die Studiengebühren für die Regelstudienzeit betragen 20.200 Euro zzgl. einer einmaligen Anmeldegebühr von 300 Euro. Die Gebühren beinhalten Vorlesungsunterlagen, Prüfungsgebühren sowie allgemeinen Verwaltungskostenbeiträgen und berechtigen zur Nutzung der hochschulinternen Infrastruktur (z.B. Bibliothek, IT, Hochschulsport). Teilweise beteiligen sich die Arbeitgeber an den Studiengebühren.

zurück zur Hochschule