Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft
- Abschluss Master
- Dauer 4 Semester
- Art Berufsbegleitendes Präsenzstudium
Der Masterstudiengang Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft bereitet Sie auf Fach- und Führungsaufgaben vor, in denen Sie neben sozialarbeiterischem und sozialwissenschaftlichem Wissen spezielle, migrationsbezogene Kompetenzen benötigen.
Der Duale Master möchte Ihr Bewusstsein für sozialwissenschaftliche und migrationspolitische Diskurse schärfen. Hierzu lernen Sie während des Studiums, selbständig Konzepte zu entwickeln, umzusetzen und zu evaluieren.
Ihr Arbeitsfeld sind hierbei nicht nur "klassische" Arbeitsfelder für Migrationsberatung und Flüchtlingssozialarbeit. Auch in leitenden Funktionen, in denen ein hohes Bewusstsein für interkulturelle Vielfalt gefragt ist, sind Sie als Experte/-in tätig.
Nach Ihrem Masterabschluss können Sie verantwortungsvolle Beratungs-, Entwicklungs- und Forschungsaufgaben bei öffentlichen und freien Trägern übernehmen.