Schließen
Sponsored

Executive Engineering

  • Abschluss Master
  • Dauer 4 Semester
  • Art Duales Studium

Der Duale Master Executive Engineering richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die in technologiebasierten Unternehmen Verantwortung übernehmen möchten. Sie lernen, wie Sie aktuelle technologische Entwicklungen beurteilen und diese in Ihr Unternehmen integrieren. Sie steuern innerbetriebliche Optimierungsprozesse, indem Sie Potenziale erkennen und zum Wohle des Unternehmens einsetzen. Nach Ihrem Masterstudium sind Sie in der Lage, Technikfolgen abzuschätzen und bringen Kenntnisse in Nachhaltigkeitsthemen, Transformationsmanagement und Führungstechniken mit.

Der duale Masterstudiengang richtet sich an Bachelorabsolvent*innen der Ingenieurswissenschaften (z. B. Maschinenbau, Elektrotechnik, Informationstechnik, Chemie- und Verfahrenstechnik), Fach- und Führungskräfte aus technologieorientierten Unternehmen und Masterabsolventen der Ingenieurwissenschaften. Sie bringen mindestens 3 Jahre Berufserfahrung mit.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Der Studienplan des Dualen Masters Executive Engineering besteht aus 7 Kernmodulen und 3 Wahlmodulen. Ergänzt werden diese durch das Modul Fachübergreifende Kompetenzen, eine Studienarbeit und die Masterarbeit.

  • In den 7 Kernmodulen lernen Sie, aus Ihrem betrieblichen Hintergrund heraus Forschungsfragen zu entwickeln, diese mit wissenschaftlichen Methoden zu untersuchen und Lösungen zu entwickeln.
  • Ihre 3 Wahlmodule wählen Sie entsprechend Ihrer persönlichen und beruflichen Ziele.
  • Das Modul Fachübergreifende Kompetenzen beinhaltet Seminare zur Stärkung Ihrer persönlichen und sozialen Kompetenzen.

Alle Module finden Sie unter www.cas.dhbw.de/executive-engineering/modulangebot.

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Zugangsvoraussetzungen: Das Masterstudium am DHBW CAS ist weiterbildend und berufsintegrierend. Um ein Studium aufzunehmen, müssen Sie folgende Zulassungsvoraussetzungen erfüllen:

  • Sie haben ein Bachelorstudium erfolgreich abgeschlossen (Abschlussnote mindestens 2,5 oder ECTS-Klassifizierung A oder B.
  • Nach dem Bachelorstudium haben Sie mindestens drei Jahre in einer zum gewünschten Studiengang passenden Tätigkeit gearbeitet und Erfahrungen gesammelt.
  • Sie bringen eine fundierte technologische Vorbildung mit (z. B. Bachelorstudium im Ingenieurwesen oder verwandter Bereiche).
  • In Ihrem Arbeitsverhältnis können Sie die im Masterstudium erworbenen Kenntnisse in der Praxis umsetzen.
  • Ihr Arbeitgeber unterstützt Ihr Studium durch persönliche und fachliche Betreuung und ist über das Masterstudium informiert.

Ein persönliches Motivationsschreiben und ein Empfehlungsschreiben Ihres Unternehmens

Alle weiteren Zulassungsvoraussetzungen finden Sie unter www.cas.dhbw.de/zulassung

Kosten: Die Studiengebühren für die Regelstudienzeit betragen 32.000 Euro zzgl. einer einmaligen Anmeldegebühr von 300 Euro. Die Gebühren beinhalten Vorlesungsunterlagen, Prüfungsgebühren sowie allgemeinen Verwaltungskostenbeiträgen und berechtigen zur Nutzung der hochschulinternen Infrastruktur (z.B. Bibliothek, IT, Hochschulsport). Teilweise beteiligen sich die Arbeitgeber an den Studiengebühren.

zurück zur Hochschule