Überblick über den Studiengang
Studienschwerpunkte
Die Studierenden haben die Möglichkeit, im Bachelor-Studium Betriebswirtschaft ihr persönliches Profil zu schärfen und sich auf ein Spezialgebiet zu spezialisieren. Aus folgenden Spezialisierungen können die Studierenden frei wählen:
- Führung und Management
- Accounting & Controlling
- Informationsmanagement
- International Management
- Marketing & Sales
- Projektmanagement
- Banking & Finance
- Gesundheitsmanagement
- Hotellerie und Tourismus
- Retail & Distribution
- Sportmanagement
Studieninhalte
1. Semester:
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Allgemeine Volkswirtschaftslehre
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Betriebliche Wertschöpfung
- Märkte und Branchen
2. Semester:
- Selbstmanagement
- Personal und Organisation
- Rechnungswesen
- Marketing
- Theorie-Praxis-Transfer
3. Semester:
- Kommunikation und Führung
- Finanzwirtschaft
- Leistungsmanagement
- Zwei Module aus dem Wahlbereich
4. Semester:
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Wirtschaft und Gesellschaft
- Wirtschaftsrecht
- Zwei Module aus dem Wahlbereich
5. Semester:
- Business in English
- Zwei Module aus dem Wahlbereich
- Praxisprojekt
6. Semester:
- Unternehmenskultur und Wirtschaftsethik
- Zwei Module aus dem Wahlbereich
- Bachelor-Thesis
Besonderheiten des Studiengangs
Flexible Studienmodelle, die ein akademisches Studium unabhängig von Zeit und Ort ermöglichen, sind das Markenzeichen der SRH Fernhochschule. Da sich das bewährte und einzigartige Mobile-Learning-Konzept in zwei Studiengängen bereits erfolgreich etabliert hat, wird es nun im neu konzipierten Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft auch umgesetzt. Für die Studierenden bedeutet dies, dass alle Studieninhalte in einem multimedialen Mix aus Texten, Videos und Podcasts aufbereitet sind.
Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren
- Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Alternativ: Berufliche Qualifikation plus berufliche Fortbildung nach § 59 LHG Baden-Württemberg
- Ausreichende Englischkenntnisse
Studiengebühren:
- Flex 1: 419 Euro pro Monat über 36 Monate, 15084 Euro gesamt
- Flex 2: 319 Euro pro Monat über 50 Monate, 15950 Euro gesamt
- Flex 3: 229 Euro pro Monat über 72 Monate, 16488 Euro gesamt
In den Studiengebühren sind alle Leistungen der Hochschule für ein erfolgreiches Studium enthalten:
- Digitales Studienmaterial
- Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen
- Online-Vorlesungen und -Übungen
- Nutzung von Online-Bibliotheken
- Prüfungsgebühren
- Zugang zum hochschuleigenen eCampus
- Persönliche Beratung und Betreuung
zurück zur Hochschule