Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Der Bachelor an der FOM beinhaltet sowohl Online- als auch Präsenzphasen. Du besuchst in einem der drei Studiencenter (Berlin, München oder Neuss) in einer Blockwoche pro Semester den Campus. Den Rest des Semesters absolvierst du von zuhause aus. Dabei werden an zwei Abenden pro Woche von 18:00 - 21:15 Uhr Live-Vorlesungen aus den Campus-Studios angeboten.
Inhaltlich beginnst du schon im ersten Semester direkt mit praktisch orientierten Studieninhalten. Der Bachelor an der FOM verschwendet keine Zeit mit grundlegenden allgemeinen Vorlesungen, sondern bereitet dich direkt von Beginn an auf eine spezialisierte Branche und Arbeitsumgebung vor. So wirst du während des Studiums unter anderem auf folgende Module treffen:
- Notfall- & Katastrophensoziologie
- Psychosoziale Notfallversorgung & Psychosoziales Krisenmanagement
- Digitale Transformation
- Einsatzvorplanung & Einsatzvorbereitung
- Strategischer Bevölkerungsschutz
- MANV- & Krankenhausplanung
- Management von Menschenströmungen & Veranstaltungen
Im siebten Semester beendest du dein Studium mit dem Schreiben der Bachelorarbeit.
Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren
Zugangsvoraussetzungen:
Für den Zugang zum Bachelor Management in der Gefahrenabwehr brauchst du eine Hochschulzugangsberechtigung. Das kann die allgemeine oder Fachhochschulreife sein. Alternativ kannst du dich auch beruflich qualifizieren, zum Beispiel mit dreijähriger Berufserfahrung in einem verwandten Bereich oder mit einer abgeschlossenen Aufstiegsfortbildung. Außerdem musst du eine Berufstätigkeit in Vollzeit oder Teilzeit nachweisen. Auch als Trainee oder Volontär/in kannst du an der FOM studieren.
Kosten:
Das Studium an der FOM kostet insgesamt 12.390 Euro, zahlbar in 42 Monatsraten à 295 Euro oder in 14 vierteljährlichen Raten à 885 Euro.
zurück zur Hochschule