Schließen
Infobroschüre anfordern Fernstudium entdecken
Kostenloses Infomaterial Zu den Master-Programmen
Sponsored

Betriebswirtschaftslehre - Banking und Finance (DUAL)

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 8 Semester
  • Art Duales Studium

Personen, die im Bereich Banking and Finance tätig sind, analysieren und bewerten finanzielle Daten und Informationen, um wirtschaftliche Entscheidungen zu treffen. Sie können beispielsweise in der Kundenberatung, im Risikomanagement, in der Investitionsanalyse oder im Portfoliomanagement arbeiten und beobachten dabei kontinuierlich neue Entwicklungen im Finanzsektor, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Ein duales Studium „Banking and Finance“ bietet Ihnen die Möglichkeit, fundierte Kenntnisse über die Finanzwelt zu erlangen und sich auf eine Karriere im Bank- und Finanzsektor vorzubereiten. Sie werden Einblicke in Bereiche wie Investment, Risikomanagement und Unternehmensfinanzierung erhalten, was Ihnen zahlreiche berufliche Möglichkeiten eröffnet und Ihnen helfen kann, den Grundstein für eine vielversprechende Karriere zu legen.

Karriereaussichten:

  • Banken und Finanzinstitute
  • Investmentgesellschaften
  • Versicherungsgesellschaften
  • Unternehmensberatungen
  • Regulierungsbehörden und -organisationen
  • Vermögensverwaltungsgesellschaften
  • Ratingagenturen
  • Börsen und Wertpapierhandelsunternehmen
  • Unternehmensfinanzabteilungen
  • Forschungs- und Bildungseinrichtungen im Finanzbereich

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Der Studiengang „Banking & Finance“ der AKAD University vereint die Flexibilität eines Fernstudiums mit den praktischen Vorteilen eines dualen Studiums. Ihre Kurse belegen Sie online und erwerben dabei grundlegendes theoretisches Wissen, welches Sie dann in den begleitenden Praxisphasen direkt im Unternehmen anwenden können. Insgesamt dauert das Studium acht Semester und Sie können 180 ECTS sammeln. Im letzten Semester verfassen Sie dann Ihre Bachelorthesis und erhalten bei erfolgreichem Bestehen den Hochschultitel „Bachelor of Arts“.

Studieninhalte

  • Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf dual
  • BWL-Grundlagen
  • Einführung in das Dienstleistungsmanagement
  • Grundlagen des Privatkundengeschäfts von Finanzdienstleistern
  • Grundlagen des Firmenkundengeschäfts von Finanzdienstleistern
  • Buchführung
  • Statistik
  • Management der digitalen Transformation: Theoretische Grundlagen
  • Wirtschaftsmathematik
  • Management der digitalen Transformation in der Praxis I: Digitale Motivation
  • Finance
  • Management der digitalen Transformation in der Praxis II: Tools und Services
  • Grundlagen der Steuerlehre
  • Grundlagen des Marketingmanagements
  • Internationales Finanzmanagement
  • Investition und Finanzierung
  • Risiko- und Kontrollsystem
  • Operatives Controlling
  • Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik in Deutschland
  • Klassisches und agiles Projektmanagement
  • Kundenberatung und Vertrieb von Standardanlageprodukten
  • Grundlagen des Vertragsrechts

Schwerpunkte

  • Versicherungsvermittlung
  • Social Media Marketing und Digitale Markenführung
  • Bankwesen
  • Digital Services
  • Finanzanlagenvermittlung
  • Immobilien(-darlehens)vermittlung
  • Genossenschaftsberater
  • International Sustainable Finance

Zugangsvoraussetzungen

  • allgemeine Hochschulreife, eine fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife und ein Arbeitsvertrag bei einem Dual-Partnerunternehmen
  • oder ein anerkannter Fortbildungs- und Fachschulabschluss (nähere Informationen dazu findest du auf der Webseite der Hochschule)

Kosten

Die Studiengebühren werden in der Regel vom Praxisunternehmen übernommen.

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule

Weitere Bachelor-Studiengänge

Betriebswirtschaftslehre (versch. Schwerpunkte) Dienstleistungsmanagement Elektro- und Informationstechnik Betriebswirtschaftslehre - Banking und Finance International Business Communication (versch. Schwerpunkte) Technische Betriebswirtschaftslehre Digital Engineering und Angewandte Informatik Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsingenieurwesen Energiesysteme mit Erneuerbaren Energien Fachübersetzen Wirtschaft International Business Management Logistikmanagement Marketing Personalmanagement Sportmanagement Online-Marketing Data Science Digital Leadership and Communication Betriebswirtschaftslehre - Accounting and Taxation International Business Communication - Tourismusmanagement Software Engineering Informatik Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Business Digital Engineering Elektrotechnik Maschinenbau Mechatronik Mechatronik - Robotik und Automatisierung Soziale Arbeit Wirtschaftsingenieurwesen Controlling und Data Analytics Wirtschaftsingenieurwesen – Produkt- und Innovationsmanagement Wirtschaftspsychologie Fahrzeugtechnik Verfahrenstechnik Gesundheitspädagogik Psychologie Fachübersetzen Technik Ernährungswissenschaften Sozialmanagement Pflegemanagement Gesundheitsmanagement Pflegepädagogik Digital Business Kindheitspädagogik Heilpädagogik Betriebswirtschaftslehre (DUAL) Betriebswirtschaftslehre - Accounting and Taxation (DUAL) Data Science (DUAL) Digital Engineering und Angewandte Informatik (DUAL) Informatik (DUAL) Software Engineering (DUAL) Wirtschaftsinformatik (DUAL) Soziale Arbeit (DUAL)