Schließen
Infobroschüre anfordern Fernstudium entdecken
Kostenloses Infomaterial Zu den Master-Programmen
Sponsored

Betriebswirtschaftslehre - Accounting and Taxation (DUAL)

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 8 Semester
  • Art Duales Studium

Accounting and Taxation umfasst die Aufzeichnung und Analyse finanzieller Informationen eines Unternehmens sowie die Berechnung und Einhaltung von steuerlichen Vorschriften und Verpflichtungen. Es beinhaltet die Erstellung von Finanzberichten, die Überwachung der finanziellen Leistung und die Erfüllung der steuerlichen Verpflichtungen eines Unternehmens. Personen, die in diesem Bereich arbeiten, haben deshalb eine wichtige Stellung und werden in den verschiedensten Branchen gebraucht.

Der Studiengang „Accounting and Taxation“ bietet Ihnen eine solide Grundlage im Bereich des Finanzwesens und der Steuern, was in der heutigen Geschäftswelt von großer Bedeutung ist. Es eröffnet Ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten, da jede Organisation steuerliche Verpflichtungen erfüllen muss. Ein Abschluss in diesem Bereich eröffnet Ihnen zudem die Möglichkeit, gut bezahlte Positionen einzunehmen und Ihr Fachwissen kontinuierlich weiterzuentwickeln, da die Steuergesetzgebung stets aktualisiert und verändert wird.

Karriereaussichten:

  • Buchhaltungsabteilungen von Unternehmen in verschiedenen Branchen
  • Steuerberatungsfirmen und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
  • Banken und Finanzinstitute
  • Regierungsbehörden und Steuerämter
  • Non-Profit-Organisationen und gemeinnützige Einrichtungen
  • Unternehmensberatungen
  • Versicherungsunternehmen
  • Start-ups und Unternehmensgründungen
  • Bildungseinrichtungen als Lehrkraft oder Dozent*in im Bereich Rechnungswesen und Steuern
  • Selbstständige Tätigkeit als Steuerberater*in oder Buchhalter*in

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das duale Studium an der AKAD University verbindet die Vorteile des Fernstudiums mit der praktischen Ausrichtung eines dualen Studiengangs. In nur acht Semestern erwerben Sie dabei theoretische Grundlagenkenntnisse, die Sie in Ihrem Praxisunternehmen direkt in die berufsbezogene Anwendung bringen können. Durch diese Kombi legen Sie den Grundstein für eine aussichtsreiche Karriere in Finanzabteilungen der verschiedensten Unternehmen. Im letzten Semester verfassen Sie dann ihre Bachelorthesis und erhalten bei erfolgreichem Bestehen den Hochschultitel „Bachelor of Arts“ über 180 ECTS.

Studieninhalte

  • Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf dual
  • Grundlagen des Wirtschaftens
  • BWL-Grundlagen
  • Buchführung
  • Grundlagen des Personalmanagements
  • Personalführung und -entwicklung
  • Grundlagen und Anwendungen der Wirtschaftsinformatik
  • Wirtschaftsmathematik
  • Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung
  • Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik in Deutschland
  • Statistik
  • Investition und Finanzierung
  • Operatives Controlling
  • Grundlagen des Vertragsrechts
  • Handels-, Gesellschafts- und Wettbewerbsrecht
  • Phasenorientiertes Management und Organisation
  • Bilanzierung nach nationalen Standards
  • Umsatzsteuer
  • Vertiefung der Kosten- und Leistungsrechnung
  • Grundlagen der Steuerlehre
  • Projektmanagement
  • Ausbildung der Ausbilder
  • Rechnungslegung nach internationalen Bilanzierungsstandards
  • Erfolgsanalyse
  • Risiko- und Kontrollsystem
  • Einkommen- und Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer
  • Spezielle Steuern und Abgabenordnung
  • Besteuerung von Kapital- und Personengesellschaften

Schwerpunkte

  • Betriebswirtschaftslehre
  • Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen

Zugangsvoraussetzungen

  • allgemeine Hochschulreife, eine fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife und einen Arbeitsvertrag bei einem Dual-Partnerunternehmen
  • oder anerkannter Fortbildungs- und Fachschulabschluss (nähere Informationen dazu finden Sie auf der Webseite des Anbieters)

Kosten

Die monatlichen Studiengebühren werden in der Regel vom Praxisunternehmen übernommen.

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule

Weitere Bachelor-Studiengänge

Betriebswirtschaftslehre (versch. Schwerpunkte) Dienstleistungsmanagement Elektro- und Informationstechnik Betriebswirtschaftslehre - Banking und Finance International Business Communication (versch. Schwerpunkte) Technische Betriebswirtschaftslehre Digital Engineering und Angewandte Informatik Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsingenieurwesen Energiesysteme mit Erneuerbaren Energien Fachübersetzen Wirtschaft International Business Management Logistikmanagement Marketing Personalmanagement Sportmanagement Online-Marketing Data Science Digital Leadership and Communication Betriebswirtschaftslehre - Accounting and Taxation International Business Communication - Tourismusmanagement Software Engineering Informatik Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Business Digital Engineering Elektrotechnik Maschinenbau Mechatronik Mechatronik - Robotik und Automatisierung Soziale Arbeit Wirtschaftsingenieurwesen Controlling und Data Analytics Wirtschaftsingenieurwesen – Produkt- und Innovationsmanagement Wirtschaftspsychologie Fahrzeugtechnik Verfahrenstechnik Gesundheitspädagogik Psychologie Fachübersetzen Technik Ernährungswissenschaften Sozialmanagement Pflegemanagement Gesundheitsmanagement Pflegepädagogik Digital Business Kindheitspädagogik Heilpädagogik Betriebswirtschaftslehre (DUAL) Betriebswirtschaftslehre - Banking und Finance (DUAL) Data Science (DUAL) Digital Engineering und Angewandte Informatik (DUAL) Informatik (DUAL) Software Engineering (DUAL) Wirtschaftsinformatik (DUAL) Soziale Arbeit (DUAL)