Schließen
Sponsored

Applied Data Science

  • Abschluss Master of Science
  • Dauer 24 Monate
  • Art Berufsbegleitendes Präsenzstudium

Dieser Studiengang wendet sich an Personen mit einem ersten Hochschulabschluss (Diplom, Bachelor oder vergleichbar) mit nachweisbaren grundlegenden Kenntnissen in den Bereichen Datenbanken und Business Analytics.

Wer in einem Berufsumfeld arbeitet oder arbeiten will, das den analytischen Umgang mit Daten erfordert, der ist im Studiengang Applied Data Science richtig. Absolventinnen und Absolventen des Programms sind in der Lage, Data-Science-Projekte zu planen, zu organisieren und zu leiten.

Die Inhalte des Studiengangs wurden in enger Kooperation mit der Wirtschaftspraxis entwickelt. Stellen Sie sich der digitalen Transformation in Ihrem Unternehmen und fungieren Sie als „Dolmetscher“ zwischen Management- und Analyseabteilungen!

Mit diesem Studium erwerben Sie Fachkompetenz in mathematisch-statistischen sowie informationstechnischen Themenbereichen und verbinden dieses Wissen mit Management- und Kommunikationsfähigkeiten. Ein interdisziplinär angelegtes Projekt bietet Ihnen die Möglichkeit, praktische Projekterfahrungen zu sammeln und Schnittstellenkompetenzen zu erwerben. Das berufsbegleitende Studienkonzept ermöglicht Ihnen eine Verbindung von Beruf, Studium und Familie.

Studiendauer: 24 Monate berufsbegleitend (3 Semester), Studienstart ist am 1. April und 1. Oktober eines Jahres.

Selbststudium und Präsenzphasen sind aufeinander abgestimmt und erfolgen im Wechsel (Blended-Learning-Konzept):

  • 12 Module à 2,5 Tage Präsenzstudium im Hamburger Standort der NORDAKADEMIE
  • 4 – 6 Wochen Selbststudienphase pro Modul
  • Forschungsprojekt (Projektsitzungen)

 

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Vier Basismodule müssen belegt werden. Diese vermitteln aktuelle Grundlagen der Unternehmensführung und vertiefen bereits erworbenes Fachwissen:

  • Statistische Methoden
  • Strategische Unternehmensführung
  • Technik und Ethik
  • Wissenschaftliches Arbeiten

Im weiteren Verlauf stehen sechs Pflichtmodule auf dem Plan:

  • Reporting & Visualisierung
  • Data Mining
  • Maschinelles Lernen
  • Datenmanagement
  • Multivariate Datenanalyse
  • Projektmanagement und -organisation

Zum Studienprogramm gehört ebenfalls eine Projektarbeit, in der an einem konkreten Beispiel Praxis und Theorie verbunden werden.

Der Wahlpflichtbereich, in dem zwei der zur Auswahl stehenden Module belegt werden müssen, besteht die Möglichkeit für individuelle Vertiefungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.

  • Wahlpflichtmodul „Künstliche Intelligenz“
  • Wahlpflichtmodul „Advanced Visualization“

Sie erlangen Kenntnisse zur fundierten Analyse und fachgerechten Aufbereitung von Daten zur Untersuchung unternehmerischer Fragestellungen. Außerdem vermittelt der Studiengang die Bereiche Anwendung, Strategie, Management und Kommunikation des Data-Science-Spektrums. Sie sind in der Lage, ein für die Problemstellung geeignetes Analyseverfahren auszuwählen, grundlegende Analysen mit adäquaten Software-Werkzeugen eigenständig durchzuführen und beim Einsatz komplexer Analyseverfahren unterstützend tätig zu sein. Neben der Übernahme von Aufgaben als Datenspezialist in verschiedenen Funktionsbereichen von Unternehmen ermöglicht das Studium auch eine Spezialisierung auf strategische oder operative Beratungsaufgaben oder das Data-Science-Projektmanagement.

 

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Zugangsvoraussetzungen:

Voraussetzung zur Zulassung ist ein im Inland staatlich anerkannter Hochschulabschluss* einer in- oder ausländischen Hochschule sowie der Nachweis von grundlegenden Kenntnissen in den Bereichen Datenbanken und Business Analytics in einem Umfang von mindestens 5 ECTS-Punkten.

Zum Studiengang wird zugelassen, wer die formalen Voraussetzungen erfüllt und das Auswahlverfahren erfolgreich durchläuft:

  1. Online-Bewerbung
  2. Auswahltest (Wissen, Persönlichkeit, Englischkenntnisse)
  3. Persönliches Gespräch
  4. Vertragsabschluss

*Wenn der Hochschulabschluss weniger als 210 ECTS-Punkte umfasst, können fehlende Kreditpunkte an der NORDAKADEMIE erworben werden.

Kosten:

  • 498 Euro monatlich
  • bei einer Regelstudienzeit von 24 Monaten

Besonderheiten des Studiengangs

  • Neben den Methoden und Techniken der Data Science steht die Rolle im Fokus, als Bindeglied zwischen den beteiligten Bereichs- und Analyseexperten zu fungieren. So werden Sie zum kompetenten Ansprechpartner und „Dolmetscher“ zwischen Management- und Analyseabteilung
  • Alle Materialien zum Selbststudium (Skripte, Bücher etc.) werden vor den jeweiligen Studienabschnitten zur Verfügung gestellt.
  • Ständige Betreuung der Studierenden und Online-Learning via Internet-Plattform
  • Studienreise „International Week“ als eine Möglichkeit, die internationale Wirtschaft in Theorie und Praxis direkt vor Ort zu erleben
  • International anerkannter Abschluss als Master of Science (M.Sc.) mit Promotionsberechtigung und Zulassung zum höheren Dienst

 

zurück zur Hochschule