Schließen
Infobroschüre anfordern Zur Hochschule
Sponsored

Chemical Engineering

  • Abschluss Master of Science
  • Dauer 5 Semester
  • Art Berufsbegleitendes Präsenzstudium

Der Masterstudiengang in Chemical Engineering vermittelt vertiefte Kenntnisse in den Bereichen chemische Verfahrenstechnik, Reaktionstechnik, Thermodynamik, Materialwissenschaften und Prozesssimulation. Aufbauend auf einem naturwissenschaftlich-technischen Bachelorstudium qualifiziert das Programm Studierende für anspruchsvolle Aufgaben in Forschung, Entwicklung und industrieller Anwendung. Der Studiengang kombiniert ingenieurwissenschaftliche Inhalte mit praxisorientierten Ansätzen und fördert analytisches Denken sowie technisches Problemlösungsvermögen.

Chemical Engineering (M. Sc.) an der Provadis Hochschule

Der Studiengang Chemical Engineering an der Provadis ist auf die Bedürfnisse von Berufstätigen angepasst. Das berufsbegleitende Studienmodell ermöglicht es dir, Theorie und Praxis eng miteinander zu verbinden und dein Wissen direkt im Berufsalltag anzuwenden. Absolvent*innen finden vielfältige Karrieremöglichkeiten in der chemischen Industrie, im Anlagenbau sowie in der Energie- und Umwelttechnik. Der Masterabschluss bietet darüber hinaus die Möglichkeit zur Promotion und öffnet Türen zu internationalen Tätigkeiten und Führungspositionen.

Karriereaussichten:

  • Produktionsleiter*in
  • Prozessingenieur*in
  • Projektleiter*in in der chemischen Industrie
  • Expert*in für Qualitätssicherung
  • Umweltbeauftragte*r

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das fünfsemestrige Masterstudium umfasst insgesamt 120 ECTS und ist als berufsbegleitendes Präsenzstudium konzipiert. Die Veranstaltungen finden in der Regel Freitagsnachmittags und Samstagvormittags statt. So können Studierende einem geregelten Arbeitsalltag nachgehen und das gelernte Wissen direkt praktisch im Unternehmen anwenden. Durch die Kombination aus wissenschaftlichen Grundlagen, ingenieurtechnischem Know-how und industrienaher Anwendung bereitest du dich gezielt auf Führungsaufgaben in technologieorientierten Unternehmen vor. Neben theoretischen Inhalten werden jedes Semester Projektarbeiten erstellt, bei denen Fragstellungen aus deinem Praxisunternehmen in das jeweilige Fokusthema des Semesters integriert werden.

Im fünften Semester wird die Masterarbeit im Unternehmen angefertigt.

Studieninhalte:

  • Produktfindung und Synthese
  • Verfahrens- und Projektentwicklung
  • Compliance und Nachhaltigkeit
  • Lebenszyklen von chemischen Anlagen und Produkten
  • Anlagenplanung und -betrieb

Zugangsvoraussetzungen

  • Nachweis eines erfolgreichen, mindestens guten Bachelorabschlusses (180 ECTS-Punkte) in Chemieingenieurwesen, Technischer Chemie oder vergleichbar UND
  • Arbeitsvertrag für eine studiengangrelevante Tätigkeit UND
  • erfolgreiche Teilnahme an einem Beratungsgespräch

Kosten & Finanzierung

In der Regel übernimmt der Praxispartner die Studiengebühren.

Die Studiengebühren betragen 679,00 € pro Monat für 5 Semester.

Für alle Studiengänge fällt eine einmalige Anmeldegebühr von 339,00 € und eine Prüfungsgebühr von insgesamt 2.268,00 € an. Je Verlängerungssemester kommt eine Gebühr in Höhe von 850,00 € hinzu.

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule

Weitere Master-Studiengänge

Technologie und Management