Schließen
Infobroschüre anfordern Zur Hochschule
Sponsored

Bauingenieurwesen

  • Abschluss Master of Engnieering (M. Eng.)
  • Dauer individuell
  • Art Berufsbegleitendes Präsenzstudium, Fernstudium, Blended Learning

Wer sich für bautechnische Fragestellungen interessiert und eine fundierte ingenieurwissenschaftliche Qualifikation anstrebt, findet im Masterstudium Bauingenieurwesen eine praxisnahe und flexible Weiterbildungsmöglichkeit. Im Fokus stehen vertiefte Kenntnisse in Bereichen wie Planung, Statik oder Baubetrieb. Das Studienangebot richtet sich an Personen mit erster berufsqualifizierender Ausbildung im Bauwesen, die sich akademisch weiterentwickeln und ihre Fachkenntnisse systematisch ausbauen möchten. Durch ein modulares System und eine Kombination aus Präsenz- und Fernstudienelementen lässt sich das Studium gut mit beruflichen Verpflichtungen vereinbaren.

Bauingenieurwesen an der Ingenium Education GmbH

Das Masterstudium Bauingenieurwesen an der Ingenium Education GmbH ermöglicht eine individuelle Schwerpunktsetzung durch Wahlmodule. Es eignet sich für Personen mit Berufserfahrung im Bauwesen, die ihre Kenntnisse gezielt vertiefen möchten. Das Studienmodell ist besonders flexibel gestaltet und erlaubt Ihnen, Ihr Lerntempo selbst zu bestimmen.

Karriereaussichten u. a.:

  • Bauleiter*in
  • Projektmanager*in im Bauwesen
  • Tragwerksplaner*in
  • Sachverständige*r für Bauwesen
  • Bauaufsichtsbehördliche*r Mitarbeiter*in
  • Fachplaner*in für Infrastruktur
  • Baubetriebsingenieur*in
  • Technische*r Consultant im Bauwesen
  • Leiter*in Bauabteilung
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Baubereich

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das Masterstudium Bauingenieurwesen umfasst 90 ECTS-Punkte. Eine Mindeststudiendauer ist nicht vorgesehen, da das Studium individuell planbar ist. Insgesamt wählen Studierende zu Beginn 12 Module aus einem Pool von 16 Modulen aus. Diese Module werden bei ausreichender Teilnehmerzahl über einen Zeitraum von zwei Jahren regelmäßig angeboten – bis zu vier Präsenztermine pro Semester stehen österreichweit sowie in Leipzig zur Auswahl. Die Lehrveranstaltungen sind blockweise organisiert und werden durch digitale Fernstudienelemente ergänzt, die zur Prüfungsvorbereitung und inhaltlichen Vertiefung dienen. Zusätzlich zu den Modulen sind zwei Projektarbeiten (Einzel- und Gruppenarbeit) sowie eine Masterthesis zu absolvieren. Absolvent*innen schließen das Studium mit dem akademischen Grad „Master of Engineering (M. Eng.)“ ab.

Studieninhalte u. a.:

  • Stahlbetonkonstruktionen
  • Stahlbetonentwurf
  • Ausgewählte Kapitel der Geotechnik (Spezialgrundbau)
  • Bauwerksdiagnose/ Bauwerkserhaltung
  • Ausgewählte Kapitel der Baustoffe
  • Energieeffizientes Entwerfen
  • Ausgewählte Kapitel der Bautechnologien
  • Rechtsformen im Bauwesen
  • Glasbau

Zugangsvoraussetzungen

  • Akademischer Abschluss im Bauwesen mit 180 ECTS Punkten (z.B. Bachelor- oder Diplomstudium Bauingenieurwesen bei Ingenium)
  • 12 Monate facheinschlägige, ingenieurmäßige Praxis

Kosten & Finanzierung

  • 24 Monatsraten je 450 Euro
  • Hinzu kommt eine Semesterpauschale in Höhe von 590 Euro
  • Ab dem fünften Studiensemester fällt nur noch die Semesterpauschale in Höhe von 590 Euro an.

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule

Weitere Master-Studiengänge

Industrial Management