Schließen
Sponsored

Fernlehrgang Volkswirtschaftslehre in München gesucht?

Fernlehrgang Volkswirtschaftslehre in München - Dein Studienführer

Du willst Volkswirtschaftslehre als Fernlehrgang in München absolvieren? Wir haben für dich 2 Hochschulen in München recherchiert, an denen du Volkswirtschaftslehre als Fernlehrgang absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 2 Hochschulangebote für Volkswirtschaftslehre als Fernlehrgang in München findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Fernlehrgang

Fernlehrgänge bieten Teilnehmern eine gute Möglichkeit, sich auf einem bestimmten Gebiet fortzubilden. Das mag aus den unterschiedlichsten Gründen vorkommen – sei es die Vorbereitung auf eine anstehende Prüfung während des Studiums, um sich in ein bestimmtes Themengebiet zu vertiefen, bei dem privates Interesse besteht oder aber um sich im Beruf zu spezialisieren und möglicherweise verantwortungsvollere Positionen einzunehmen.

Am Abschluss eines Fernlehrgangs steht ein Zertifikat, das du dir von Zuhause aus erarbeitest. Wenn es dir eher liegt, alleine in deinen eigenen vier Wänden zu lernen statt innerhalb eines Klassenverbundes, kann ein Fernlehrgang das Richtige für dich sein. Hier kannst du dir deinen Lernstoff selbst einteilen und musst trotzdem nicht auf kompetente Hilfe verzichten, da eine Betreuung durch kompetente Tutoren auch auf Distanz gegeben ist. 


Volkswirtschaftslehre

Sie interessieren sich für VWL, also die Volkswirtschaftslehre und möchten sich in diesem Bereich akademisch weiterbilden? Dann haben wir hier viele nützliche Informationen für Sie.

Infos zum berufsbegleitenden VWL-Studium

Während sich die BWL hauptsächlich mit wirtschaftlichen Vorgängen innerhalb eines Unternehmens beschäftigt, befassen sich Volkswirte mit gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen. Diese können entweder innerstaatlich, aber auch zwischen verschiedenen Staaten bestehen. In unserer global vernetzten Welt sind Volkswirte daher sehr gefragt. Wie gewisse Entscheidungen und Veränderungen die Wirtschaft beeinflussen, ist zentrales Thema eines berufsbegleitenden VWL-Studiums. Dort lernen Sie aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen zu analysieren und die Konsequenzen zu bewerten.

Studieninhalte

Zu den typischen Inhalten eines Fern- oder Abendstudiums Volkswirtschaftslehre gehören die Theorie der Marktwirtschaft, Makroökonomie, Globalisierung und internationale Wirtschaftsbeziehungen sowie Europäische Wirtschaftspolitik. Auch Banken und Börsen, Internes Rechnungswesen und Wirtschaftsmathematik stehen auf dem Lehrplan. Eine gewisse Affinität zu Mathematik und Statistik sollten Sie daher mitbringen.

Präsenz- oder Fernstudium?

Bei einem nebenberuflichen Studium haben sie zwei Auswahlmöglichkeiten: Ein Präsenzstudium eignet sich für diejenigen, die lieber zu festen Zeiten gemeinsam mit ihren Kommilitonen lernen. Ein Fernstudium ist die richtige Wahl, wenn Sie lieber flexibel und ungebunden bleiben wollen. Leider gibt es bisher kaum Möglichkeiten, berufsbegleitend VWL zu studieren. Lediglich die Fernuni Hagen bietet einen Bachelor- und Masterstudiengang an. Alternativ können Sie ein BWL-Studium aufnehmen, bei dem ebenfalls VWL-Grundlagen gelehrt werden und Sie gegebenenfalls VWL-Schwerpunkte setzen können.


Weitere Informationen zum Volkswirtschaftslehre Studium
Fernlehrgang Volkswirtschaftslehre in München

Fernlehrgang Volkswirtschaftslehre in München

München

München ist hinter Berlin und Hamburg die drittgrößte Stadt Deutschlands. Regelmäßig liegt die Metropole in Ranglisten der lebenswertesten Städte der Welt weit vorne. Nicht umsonst genießt München den Ruf als „nördlichste Stadt Italiens“ oder „Weltstadt mit Herz“. Das macht die Stadt auch für Unternehmen attraktiv. Die Metropolregion München ist einer der stärksten Wirtschaftsräume Europas. Neben der Frauenkirche sind weitere Sehenswürdigkeiten das neue Rathaus, der Englische Garten und das Oktoberfest, das größte Volksfest der We

Berufsbegleitend in München studieren

116.000 Studentinnen und Studenten sind an den 15 Münchner Universitäten und Hochschulen immatrikuliert. Auch im Hochschulbereich ist München deutscher Spitzenreiter: Die Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) belegt im Jahr 2015 wieder den ersten Platz der besten Universitäten des Landes und befindet sich in den weltweiten Top 30. Mit 50.000 Studierenden ist die LMU zudem die größte Universität Münchens, gefolgt von der Technischen Universität (TUM) mit rund 37.000 Studenten. Daneben existieren kleinere, spezialisierte Bildungseinrichtungen, wie die Universität der Bundeswehr oder die Hochschule für Musik und Theater. Private und staatlich anerkannte Hochschulen wie die Hochschule Fresenius bieten neben einem regulären Vollzeitstudium auch berufsbegleitende Vorlesungen an.

 

Alle Hochschulen in München

Pro

  • Mit drei großen staatlichen Hochschulen und mehr als 16 weiteren kleineren privaten sowie öffentlichen Akademien ist die Palette an Studiengängen so vielfältig wie die Dirndlauswahl für’s Oktoberfest
  • Der Englische Garten, die Pinakotheken, unzählige Biergärten, der Olympiapark, Schloss Nymphenburg – bei so vielen Must-Sees reichen drei Jahre Bachelorstudium garantiert nicht aus. Also häng‘ doch gleich noch einen Master mit dran!
  • Nicht nur in München kannst du ordentlich was erleben, auch das bayerische Umland eignet sich hervorragend für Wanderungen, Skifahren oder Snowboarding

Contra

  • Mit horrenden 27,87 Euro Miete pro Quadratmeter steht München an der Spitze der teuersten Städte Deutschlands – da bleibt einem glatt das “Stück Brezen” im Halse stecken
  • Zwischen Schicki-Micki und urbayerischem Traditionsbewusstsein findest du in München sicherlich auch alternative Student/innenviertel, aber mit Sicherheit nicht am Hofbräuhaus oder der Maximilianstraße
  • "Wenns Oascherl brummt, ist's Herzal g'sund", wird man dir nach dem dritten Maß vielleicht entgegenrufen – sei also gefasst auf ein paar echt bayerische Schenkelklopfer