Soziale Arbeit
- Abschluss Bachelor
- Dauer 8 Semester
- Art Berufsbegleitendes Präsenzstudium
In der Sozialen Arbeit machen Sie den Unterschied. Damit Menschen ein besseres Leben haben. Sie helfen in schwierigen Situationen, sorgen für Selbstbestimmung und bringen die Gesellschaft nach vorne. Weil die Herausforderungen unterschiedlich sind, vereint die Soziale Arbeit Sozialpädagogik und Sozialarbeit. So können Sie richtig etwas bewirken.
Diesen Studiengang bieten wir in Kooperation mit der DIPLOMA Hochschule an.
Gut ausgebildete Fach- und Führungskräfte werden dringend gesucht. Besonders im Sozialwesen. Mit Ihrem erfolgreichen Studium in der Tasche stehen Ihnen alle Türen offen. Sie sind fit für die Soziale Arbeit auf allen Feldern.
Der Studiengang „Soziale Arbeit“ der in Kooperation mit der Diploma Hochschule am Standort Bochum und Wuppertal durchgeführt wird, ist darauf ausgelegt, auch Interessierten, die bereits erwerbstätig sind oder in einem Ausbildungsverhältnis stehen, die Möglichkeit einer flexiblen Weiterbildung auf akademischem Niveau zu bieten. Mit dem flexiblen Zeitmodell, welches zu 75 % aus Selbstlernphasen und 25 % Präsenzveranstaltungen besteht, können Sie ein Studium bequem in eine anspruchsvolle Arbeitswoche integrieren. Erlernen Sie die Qualifikationen, die Sie zur Erfüllung Ihrer beruflichen Wünsche brauchen - neben Soft Skills, wie der Fähigkeit zur richtigen Kommunikation und Rhetorik, vermittelt Ihnen das Studium wissenschaftliche Kenntnisse in Soziologie, Sozialforschung und Pädagogik.
Durch in das Studium integrierte Praxisphasen erhalten Sie neben dem akademischen Abschluss zusätzlich die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/in bzw. Sozialpädagoge/Sozialpädagogin. Der Vorteil für Sie: Liegt Ihre berufliche Tätigkeit im Bereich der Sozialen Arbeit, können Sie die Praxisphasen i.d.R. direkt bei Ihrem Arbeitgeber absolvieren!